News Facebook an Drohnenhersteller Titan Aerospace interessiert

Ui, jetzt wird's aber schon gruselig. :D Ich mein', Google darf das und wird für die Möglichkeiten ihres Projekts gefeiert. Aber bei Facebook werden die digitalen Datenschutz Robin Hoods sofort auf die Barrikaden gehen. Und das obwohl beide Projekte das gleiche Ziel verfolgen. :D
 
Wie viel Zusatzgewicht haben die Solarplatten zur Folge?
Weiß jemand wie schwer so eine Fläche ist? Nur aus Interesse :)
 
Demnächst kommt noch eine künstliche Intelligenz und dann haben wir unserer erstes Skynet :o

Jetzt mal ganz im Ernst so lange gibt es sie nun auch nicht, wie wird es in 10-20 Jahren aussehen,
irgendwie macht mir das Angst wieviel Macht Facebook, Google und Co. haben.
 
Mir GRUSELT es gewaltig,egal ob Google oder Facebock.

Was soll das noch werden ? Und die Summen die Facebook bereit ist auszugeben,sind mir echt mal suspekt. Drohnen für Facebook ? Oh man...:kotz:
 
Ist doch klar wie yum yum Suppe mit Chicken Falvour warum Zuckerberg daran interessiert ist, Millionen weitere System-Sklaven zu vernetzen - cash mäsh in de täsh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke nicht dass eine Unternehmen wie Facebook wenn diese Drohnen wirklich Alltag sein werden irgendwas relevantes in diesem Geschäftsfeld zu melden haben werden. Da werden dann große Industrieunternehmen wie Siemens oder meinetwegen die großen 3 deutschen Autohersteller aktiv sein in diesem Bereich. Deswegen verstehe ich so einen Kauf nicht. Die haben doch im Endeffekt keine Ahnung von sowas als reines Internet/Software Unternehmen.
 
@Admen: Dann kauft man sich das Know-How eben ein wie hier scheinbar der Plan.

@Palomino: Die Frage ist ob man mit der Gründung des Unternehmens nicht genau darauf abgezielt hat. Facebook oder ähnliche Konzerne haben nämlich im Gegensatz zu solch kleinen Unternehmen die nötigen Mittel um auch wirklich in die Produktion zu gehen bzw. das Ganze dann an den Kunden zu bringen. Gibt genügend Firmen die selbst kaum was mehr als einen Prototypen oder einen Projektplan erstellen können mit den eigenen Mitteln und dann eben hoffen mit dem Konzept für jemanden interessant genug zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich überrascht es jetzt, dass Facebook gleich das ganze Unternehmen kaufen will. Ich bin gespannt, ob die sich aufkaufen lassen. Immerhin gibe es ein ganzes Spektrum an Nutzungsmöglichkeiten, dass auch für andere Unternehmen interessant ist. Schließlich wurde das Unternehmen gegründet, um Drohnen zu verkaufen.
 
Admen schrieb:
Deswegen verstehe ich so einen Kauf nicht. Die haben doch im Endeffekt keine Ahnung von sowas als reines Internet/Software Unternehmen.

Und Siemens oder Autohersteller haben keinen Plan von Internet oder ein Ökosystem. Know How für Hardawre kannste einfacher kaufen als ein Ökosystem und Milliarden angemeldete Nutzer...
 
das geilste
"und soll dafür angeblich bereit sein, rund 60 Millionen US-Dollar zu bezahlen. Erst im Februar hatte das soziale Netzwerk den Messenger WhatsApp für 16 Milliarden US-Dollar"
Wo bitte besteht denn da der Zusammenhang?

Generell ist die Idee aber sinnvoll und es ist egal wem das jetzt gehört...

Wenn der Flieger jetzt 3G Masten spielt, super!
 
tree-snake schrieb:
Und Siemens oder Autohersteller haben keinen Plan von Internet oder ein Ökosystem. Know How für Hardawre kannste einfacher kaufen als ein Ökosystem und Milliarden angemeldete Nutzer...

Und wozu braucht man ein Ökosystem bzw. angemeldete Nutzer wenn man Drohnen in den Himmel jagt und damit Internetverbindungen herstellt? Welche Dienste letztendlich über die soeben hergestellte Verbindung genutzt werden, wäre doch dem Drohnenhersteller egal.
 
Hm, wofür Facebook das wohl nutzen will? :evillol:
"Fünf Jahre ohne Unterbrechung in der Luft bleiben" ist aber schon beindruckend.
 
xuserx schrieb:
Ui, jetzt wird's aber schon gruselig. :D Ich mein', Google darf das und wird für die Möglichkeiten ihres Projekts gefeiert. Aber bei Facebook werden die digitalen Datenschutz Robin Hoods sofort auf die Barrikaden gehen. Und das obwohl beide Projekte das gleiche Ziel verfolgen. :D

Wer sagt denn, daß die, die bei Google begeistert sind, bei Facebook aufschreien?
Ich denke eher, Datenschutzignoranten machen es sich einfach und wollen Stimmung machen mit solchen Behauptungen.
Ich kenne noch so eine Behauptung, die sich als unwahr herausstellte: Mit der gleichen Beweisbasis behauptete auch mal die Kirche die Erde sei eine Scheibe.

Ontopic:
Daraus resultieren auch einige Möglichkeiten für die NSA. Man mag zu Facebook stehen wie man will, jedem sollte aber klar sein, daß die NSA mit der Rechtsbasis in den USA gegenüber Nichtamerikanern einiges machen darf.
 
Ist schon hart. Für eine "richtige" Firma, mit Forschung, Mitarbeiter, Hardware etc. zahlen die 60 Millionen, für eine App 16 Milliarden. Ist schon eine komische Welt geworden.
 
Nein, sie haben nicht die App gekauft.
 
modiple schrieb:
Ist schon hart. Für eine "richtige" Firma, mit Forschung, Mitarbeiter, Hardware etc. zahlen die 60 Millionen, für eine App 16 Milliarden. Ist schon eine komische Welt geworden.

Ähm Whatsapp hat also keine Entwicklung betrieben und hat auch keine Mitarbeiter? Statt Hardware gibts halt Software als Produkt und sogar noch eine Kundenbasis von mehreren Millionen...
Soll jetzt keinen Rückschluss auf meine Einstellung gegenüber Whatsapp oder den Kauf durch Facebook geben, aber es wird immer so getan, als ob Software, nur weil man sie nun App tauft, einfach vom Himmel fällt.
 
Wenn die deutsche Industrie zukunftsträchtiger und risikoreicher wäre, wären sie jetzt da unten und planen die Telekommunikationsversorgung in der dritten Welt. Das sind echte Chancen.
modiple schrieb:
Ist schon hart. Für eine "richtige" Firma, mit Forschung, Mitarbeiter, Hardware etc. zahlen die 60 Millionen, für eine App 16 Milliarden. Ist schon eine komische Welt geworden.
Willkommen in der Welt des Angebots und der Nachfrage.:D
 
Zurück
Oben