News Inkubus: ITX-Würfel-PC 300µ erstmals ohne Hardware erhältlich

Fand das Projekt schon ab Anfang an sehr interessant, sieht auch sehr edel aus - aber der Preis?
Naja auch dafür werden sich Abnehmer finden...
 
Naja bei Kleinserienfertigung hier in Deutschland hast man ja auch mal eben mindestens das zehnfache an Lohn- und Fertigungskosten.
Der ganze andere Technikkram bekommt man ja nur so billig weil der in Billiglohn Ländern zusammengebastelt wird.
Wäre z.B ein Porsche komplett made in D dann würde das Ding ein paar Millionen kosten, genauso bei allen anderen Dingen auch. Ne 30€ Jeans (oder auch die 150€ Levis Dinger) kommen garantiert nicht aus den USA oder der EU.

Klar ist der Preis extrem hoch im Vergleich zum standard China Gehäuse, aber man kann ja selber entscheiden ob es einem das wert ist oder nicht.
 
Das Problem dürfte der unnötige Aufwand mit dem MDF sein. Es braucht einige Arbeitsschritte bis das anständig lackiert ist.
 
Und es muss exakt zugeschnitten werden sonst schleifst Du dir nacher nen Ast oder spachtelst dauernd Ritzen zu. Das kostet auch erstmal.
Ich baue seit Jahren meine Lautsprecher selber und was da alleine an Arbeit und Kosten nur in der Holzarbeit steckt, von Entwicklung, Berechnung und Frequenzweichenabstimmung mal ganz abgesehen. Und das das Holz exakt gearbeitet ist ist mit die wichtigste Vorraussetztung.
Aber deswegen sind ja auch die Handgefertigten LS Boxen so teuer obwohl da teilweise nur Chassis und Elektronik für ein paar € drin stecken.
Dann noch das Lackieren, alleine schon einen perfekten Klavierlack mit Glanzschicht hinzubekommen ist die Hölle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist schon was Besonderes. Made in Germany ist doch toll. Und wenn einer sich damit eine Firma aufbaut finde ich das auch gut. Lieber sowas als nen Chinaböller :)
 
Es fällt mir schwer, genau so wie beim DAN A4-SFX, die Worte dafür zu benutzen, die eigentlich angebracht wären, weil einzelne Leute dahinter stehen, die sogar hier aus dem Forum kommen. Ich hoffe daher, dass sich für die entsprechenden Leute die Unternehmung lohnt und wünsche schön hohe Verkaufszahlen. Aber für mich erschließt es sich leider nicht, da ich wohl nicht zur Zielgruppe gehöre. Das Problem ist sicherlich nicht, dass die Cases schlecht wären, denn das könnte ich gar nicht beurteilen, sondern das nicht ganz so optimale PLV, wenn ich sehr ähnliche Cases in guter Qualität für deutlich weniger Geld bekommen kann. Und so kann ich auch nur jedem raten, der mich danach fragt, lieber was anderes zu kaufen. Das erwähne ich nicht einfach so, das ist tatsächlich schon vorgekommen.

Ich hoffe es gibt genug Leute die für die Idee eines in Kleinserie gebauten Konzeptes und die Unterstützung eines kreativen Kopfes dahinter bereit sind so einen hohen Aufpreis zu zahlen.
 
sry kein Staubschutz beim 120er Lüfter dazu 435€ ? Dafür bekomme ich ja kompletten PC und so besonders ist das Gehäuse jetzt nun nicht wirklich, oder ich nehm mir das Geld und Bau selber ein Gehäuse was bestimmt kleiner werden könnte für mini-itx und das Material kostet jetzt nicht wirklich viel...:rolleyes:
 
Ich würde 80% davon im Ausland fertigen lassen, die restlichen 20% in Deutschland. Der Aufkleber "Made in Germany" kann dann trotzdem erhalten bleiben. :D

An sich ein schönes Gehäuse, nur eben nicht für jeden geeignet.
 
Ich fand das Projekt jedenfall damals schon sehr interessant. Der Preis ist natürlich, exklusiv - passt aber zum Gehäuse. Es gibt auch "Serien-Gehäuse" die 200 € und mehr kosten. Von daher ist Preis hier kein Argument.

Konnte auf die Schnelle keine Info finden: Wie sieht es bei dem Gehäuse eigentlich mit der Erdung aus?
 
Also das Finish mag ja Handarbeit sein - aber der Rest? Werden die MDFs mit der Nagelfeile geschnitten???
Der Preis ist obszön - echt :freak:
 
zonediver schrieb:
Der Preis ist obszön - echt :freak:

Das Gehäuse aber schon auch wenn es dann daheim steht ;-)

Inkubus2.jpg
 
Also ja, mega geiles Design, gefällt mir wirklich gut und bis 200 EUR würde ich auch ausgegeben, aber 400 EUR ist schon ne Menge Asche für ein Gehäuse, welches zudem so limitiert... Und es ist mir egal, ob das alles Handarbeit, Made in Germany oder sonst was ist.. Wenn in einer Currywurstbude 30 Leute stehen, und die Wurst nachher 10 EUR kostet, kann ich das zwar nachvollziehen, kaufen würde ich die Wurst trotzdem nicht. Aber klar, wenn Kleinserie etc. wünsche die den Machern schon Erfolg...
 
Wenn die Currywurst dann mit einem anderen 10€ Essen mithalten kann würds doch passen, oder? ;-)

Die Qualität des Inkubus spricht meiner Meinung nach wirklich für sich. Allerdings muss ich auch zugeben dass ich ja von der Aktion für die Erstbesteller hier im Forum profitiert und ihn etwas günstiger bekommen hab (wobei die Acryl-Variante schlussendlich trotzdem noch teurer war als jetzt die aus Holz). Zum vollen Preis hätt ichs mir vermutlich nochmal überlegt.

Und was Staubschutz angeht... denn bräuchte er eher oben drauf ;-) muss mal wieder abwischen...


Edit: ein ODD vermiss ich auch n bissl... vom Design her würde da aber nur ein zusätzliches zum drunter stellen passen (mit SlimLine Laufwerk). So eins würd ich mir aber tatsächlich noch dazu holen ;-)
 
Zurück
Oben