News iPad-Dominanz soll bis 2015 anhalten

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat eine Prognose bezüglich der Marktanteile im Tablet-Segment für die kommenden Jahre veröffentlicht. Demnach wird Apples iPad erst 2015 unter die Marke von 50 Prozent fallen.

Zur News: iPad-Dominanz soll bis 2015 anhalten
 
Und wie soll der Markt selber sich entwickeln? Habe noch nicht das Gefühl als wären oder würden einmal diese "post pc devices" bei den Massen ankommen
Ergänzung ()

Ok, knapp 140000 Geräte im Jahr 2015 klingt nicht besonders viel. Zumindest im Verhältnis zu iPhone und iPod Touch
 
Wenn ich so einen Käse lese, irgendwelche Prognosen ins Jahr 2015 rein... auf einem Markt der jetzt schon vor Konkurrenten strotzt. Naja wird wohl Apple gesponsored haben den Bericht.
 
Windows wird sich eh durchsetzen^^
 
Analyst müsst man sein.

Irgendwelchen Käse erzählen und jeder Horst macht ne News draus...
 
Ich kann mir nicht vorstellen dass Android 4 Jahre braucht um aufzuholen - bei den Smartphones hat es von der ersten ordentlichen Androidversion (2.1) bis zur übernahme der Marktführerschaft nichtmal ein Jahr gedauert.
Also mal warten bis die ersten richtig guten Android 3.0 Tablets draußen sind die den Markt dann antreiben wie es bei den Smartphones Desire und Galaxy S getan haben.

Würde mich nicht wundern wenn die Verkaufszahlen von Android schon 2012/13 deutlich höher ausfallen als hier prognostiziert wird.
 
finde das ganze ja mal sehr spekulativ, da kann sich noch so viel tun die nächsten jahre mit dem man vielleicht gar nicht rechnet und auch ich bin der meinung dass diese tablets doch mehr gehyped als wirklich nachgefragt sind, kann mir auch kaum vorstellen dass die Masse sowas haben will...
 
Wie erstellen die solche Prognosen wenn der Markt für Tablets gerade erst richtig anläuft?
Halte von den Ergebnissen nicht viel, prognostizieren kann man ja viel.
 
es sind 140mill. geräte und nicht 140000 :p

naja ein Tablet ist noch kein "must have" Produkt für mich.

Dieses ganz gehype wurde von Apple verursacht welches zurzeit den markt bestimmt
 
Mein IPad 2 wurde heute verschickt. :)

Kann mir aber auch vorstellen, dass die Vorherrschaft schnell vorbei ist, wenn es gute Alternativen gibt. Wenn...

Denn im Moment gibt es nicht wirklich gute Alternativen.

Zumindest nicht für mich. ;)
 
Apple ist nunmal weit voraus, die Konkurenz in form von Android oder co muss noch viel bedienbarkeit nachholen damit man auf Augenhöhe von Apple ist. Wenn dies aber erreicht wird kann sich Androidbestimmt gut durchsetzten. Aber ich denke das wird bestimmt wenige Jahre dauern.
 
Auch in meinen Augen die überflüssigste Gerätekategorie der letzten Jahre.
Kann alles ein bisschen, aber nichts richtig. Und diese "Appisierung" ist der letzte Schwachsinn für ein Computer ähnliches Gerät. Was soll man sich denn noch alles vorschreiben lassen?

Aber selbst hier gibt es schon so viele Konkurrenzansätze, auch bereits vor dem ipad gab es ja TabletPCs, so dass die Prognose mehr als unglaubwürdig erscheint.
 
Das iPad gibt es erst seit 2010 und schon wissen die Leute, wie sich der Markt in den nächsten vier Jahren ändert? Die Leute haben es raus. Man analysiert den Markt ein Jahr lang und schon weiß man, wie die nächsten vier jahre sind?

Wie auch immer, morgen hole ich mein iPad 2 vom Händer ab.
 
Halema schrieb:
Das iPad gibt es erst seit 2010 und schon wissen die Leute, wie sich der Markt in den nächsten vier Jahren ändert? Die Leute haben es raus. Man analysiert den Markt ein Jahr lang und schon weiß man, wie die nächsten vier jahre sind?

Die haben alle Hersteller angerufen und gefragt wieviel Pads die produzieren werden ;-) ;-)
 
@bambule

Android und iOS sind schon seit ca. (AOS) 2.1/.2 auf Augenhöhe, natürlich gibt es noch in einigen Bereichen Nachholbedarf (auch auf Seiten von Apple) und die Fragmentierung kann man sowohl als Fluch und Segen sehen, einerseits schnelle und hohe Verbreitung des BS, andererseits die träge Update-Politik der großen Konzerne wie Samsung, Sony und Motorola. Aber auch damit hat Apple zu kämpfen siehe originales iPhone, iPhone 3G und jetzt das iPhone 4. Nur hat Apple das durchaus eleganter gelöst und es gab bis 2010 Updates fürs iPhone 1G. Bei Android ist das etwas schwieriger und sozusagen fast nur auf inoffiziellen Wegen möglich.


Mit 3.0 hat Google leider einige Schwierigkeiten und daher läuft auch die Portierung auf andere Tablets so schleppend- aber, das Fragmentierung hat sich schon deutlich verbessert.


@topic

Gartner und diese anderen Erbsenzähler... diese Prognosen kann man einfach nicht ernst nehmen, da wird auch von Marktdominanz von AnOS im Jahre 2015 bei Handys ausgegangen, Apple soll stagnieren und Win Phone 7 kräftig zulegen.:rolleyes:

Da muss man schon ein paar Schubkarren Salz nehmen um da den Sinn in diesen Analysen zu finden.
 
Man sollte die Marktforschung nicht unterschätzen. Guckt euch an wie viele Leute ihr iPad 2 am ersten Tag direkt haben wollten. Beim iPhone 5 wird es nicht anders sein. Warum findet so etwas nur bei Apple statt und nicht bei RIM, HTC, Samsung etc.? Alleine dadurch lässt sich schon sagen, dass die Nachfrage immens ist und sicher auch in den nächsten Jahren weiter steigen wird. Wer beim iPad 2 Release die Laune der Leute die vor den Stores gewartet haben beobachten konnte, wird gesehen haben, dass die Leute sich auf das Produkt freuen und dafür ohne Problem auch mal anstehen.
 
Zurück
Oben