Ist dieser PC am stärksten und hat Top Preis/Leistung?

Wenn es fertig und einigermaßen schnell und modern sein soll, wirst du etwas dazulegen müssen. Für um die 1500€ gibt es recht gefällige Intel und AMD Systeme. Eine Preisklasse darunter gibt es im Fertigsegment eigentlich nur DDR4 Systeme mit inzwischen in die Jahre gekommenen Prozessoren.

Guck einfach bei Dubaro.

Wenn Du auf der Suche nach Haaren in der Suppe bist, kaufst Du nie, denn für 1200€ wirst Du so oder so Kompromisse eingehen müssen. Die "stärksten" Systeme gibt es in dieser Presiklasse nicht. Für
"Grafik und Videobearbeitung, evtl. Musik Photoshop, Premiere Pro" reicht aber ein System für 1200€ auch aus.

Wenn Du selbst basteln willst, erstelle eine Geizhalsliste und stelle diese hier ein.
 
Wieso ist de omen nicht Zukunftsfähig, kann ich das RAM nicht mit DDR 4 nachrüsten? Oder geht Das wirklich nur bis 32Gb obwohl noch 2 Steckplätze frei sind

Um das festzustellen, braucht man die genauen Angaben von HP, um was für einen PC es sich handelt. Anhand der Modellbezeichnung Omen 25L GT12-1401ng dürfte es sich eines der folgenden PC-Systeme handeln:
https://support.hp.com/de-de/document/c07776350

Hier solltest Du alle gewünschten Angaben entnehmen können.

Edit: Zur Grafikkarte RTX 3060 vs. RTX 3070. Ganz unten befindet sich der folgende Hinweis.
Hinweis:
Dieses Support-Dokument bietet technische Daten und Abbildungen von Komponenten, die die ursprünglichen Designs für alle PCs dieses Modells widerspiegeln. Unter bestimmten Umständen wird werksseitig oder vom Serviceanbieter eine Komponente eingesetzt, die den aufgeführten technischen Daten entspricht oder sie übertrifft bzw. sich von den dargestellten Abbildungen unterscheidet.
Dieser GT12-1401ng könnte also eine spezielle Ausführung z.B. für Cyberport gewesen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wickerman66 schrieb:
Ich versuche seit zig threads rauszukriegen was günstiger ist, kompletter PC, gebraucht oder refurbisht, oder Einzelteile.
Günstiger ist das mit dem besten Preisleistungsverhältnis.
Bei deinem Budget finde ich die der ideale Gaming PC Liste für 1000€ gut. Da PremierePro allerdings von RTX GPUs profitiert, sollte die GPU in mindestens eine RTX 4070 (TI) getauscht werden.
Falls das Case nicht deinen Anforderungen entspricht, findet sich bestimmt eine Alternative. Aufrüstbarkeit ist gegeben und auch schon aktueller als das cyberport HP Dingens mit Festplatte.

Benchmarks für Premiere Pro gibt es online genügend, hier kannst du leicht selbst vergleichen. Ob Intel oder AMD CPU ist sicher Geschmackssache, aber auch da kannst du nachschlagen was für deinen Fall etwas besser ist.
Zusammenbau machst du selbst oder beauftragst eben einen Dienstleister (bei dem du die Komponenten bestellst), Windows Lizenz kommt noch oben drauf, falls nicht vorhanden.
 
@Wickerman66

Für ne genauere Beratung fehlen aber wirklich zu viele Daten.

Welche Auflösung soll verwendet werden?

Auf welchen der genannten Anwendungen liegt der Fokus?

Auf welcher Auflösung sollen die Videos bearbeitet werden?
Welche Formate sind für dich beim Videoschnitt relevant?
Wieviel Bit sind vorgesehen?

Wird im Bereich Photoshop ein 30-Bit Workflow gewünscht?

Soll das nur ein Einstieg werden um in die Materie zu kommen?


Um es kurz runter zu reißen... wenn hier nur 1080p geschnitten wird, würdest du das sowohl über Intel Quicksync als auf ner Radeon Vega Graphics hinbekommen. Timeline und Co lässt sich bei einfacheren Videos selbst auf 4k noch relativ problemlos bearbeiten.
4k+ Videoschnitt braucht ne ordentliche GPU, wenn du da was reißen willst.

Wenn der Fokus auf Photoshop liegen würde, wäre je nach Anwendungsbereich nicht mal ne dedizierte GPU notwendig... damit wäre jedes der genannten Systeme schon raus, da nicht mal der Intel ne IGPU drin hat.

Hier wird eher gefragt, was wäre für 1200€ das geringere übel.

Der I5 ist bissel schwach auf der Brust, wenn es um das finale Rendern geht, dass schlimmste hier ist allerdings, dass die IGPU fehlt. Die dGPU hat nur 8 GB. Da wäre ne 3060 12gb / 4070 12gb, selbst ne Arc deutlich besser geeignet, da ja eh nicht gespielt wird und du den VRAM mitnehmen willst. Gerade beim Videoschnitt wäre das hilfreich.

Was die AMD Systeme angeht wäre eher die Frage, was du da an Kernen und effektiver Leistung haben willst. Du könntest genauso nen 5700G 8 Kerner nehmen, der hat ne potente Igpu die für Photoshop locker reichen sollte und auch Videoschnitt bis zu einem gewissen grad gut hinbekommen kann. Wenn da mehr Leistung benötigt wird, kann man noch immer ne GPU nachrüsten. Aufrüsten würde da noch immer bis zum 16 Kerner gehen, frag dann aber bitte nicht nach dem Stromverbrauch.

Es geht hier eher um ne Preisfrage. Die AMD 5000er APU's sind günstiger... Intel wäre hier alleine schon wegen QuickSync die bessere Wahl, da hier mehr Codecs und Formate unterstützt werden. Also kommt es wieder darauf an, was Du damit machen willst.

Das Problem ist, dass du in mehreren Bereichen arbeiten willst. Bildbearbeitung hat andere Anforderungen als Videoschnitt. Ne 3090 bringt dir in Photoshop kaum mehr Vorteile als ne 3050 oder ne IGPU, bei Videobearbeitung ist es ne andere Welt, da du hier die GPU in die Rechenleistung einbinden kannst.


Bevor das hier also weiterhin in einem hin und her ausartet, würde ich dir sehr ans Herz legen die relevanten Daten nachzureichen oder dich zumindest mal grob mit der Thematik zu befassen, dann würdest du relativ schnell erkennen das keines der Systeme wirklich geeignet ist.
Für einen Starpunkt sind die Systeme einfach zu teuer und bieten den falschen Ansatz, zumindest wenn du die Sache ernsthaft angehen willst.

Wenn das egal ist.. du wirst auf jedem System hier deinen genannten Punkten nachgehen können. Der 5600X sollte rausfallen, denn ich würde hier zumindest eine Nvidia Karte als Minimum setzten, wenn du hier schon so viel Geld ausgeben willst.

https://lichtrebell.com/pc-bildbearbeitung-videoschnitt-gaming-preis-leistung/

Das ist kein to go Guide, aber er sollte dir hoffentlich die Zusammenhänge und die Problematik bei diesem Thread aufzeigen.
Ergänzung ()

Hier noch nen bissel was zum 5700g.





In wie weit die AM5 APU's mit AV1 und KI taugen und unterstützt werden weiß ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: azereus und Knobi Wahn
Ich nutze z.B. primär die APU Systeme von AMD. Mein Ausgangspunkt ist allerdings die Stromeffizienz. Ich brauch hier nur ein System das mir privat viele Möglichkeiten bietet und möglichst viele Punkte abdeckt.

Da ich privat nur ein bissel 1080p und 4k zusammenschneide und eher mal ein Bildchen hier und da nachbearbeite, sind für mich weder eine starke GPU's noch eine 10-bit farbgetreue Wiedergabe bei Fotos relevant. Ich verdiene damit kein Geld oder mache es beruflich.

Normal wäre ich eher bei dem Intel System gelandet, da hier die APU aber auch eine gewisse Leistung für Spiele mitbringt, war dieses Setup für mich die insgesamt bessere Wahl. Das ganze wird inzwischen betrieben als Hybridsystem mit ner 6600, weil effizienter und für das RTX Gedöns geh ich auf Cloud Gaming. Für Unterwegs nutze ich nen Acer Flip Chromebook und Krita... mit nem alten N4100 Chip.

Ein Intel System würde dir hier auch alle neuen Standards bis 5.0 m.2 mitbringen, wo ich hier auf 3.0 festhänge. Mich stört das nicht, ich habe aber auch kein 8k Raw Bildmaterial.

Genau aus diesen Gründen ist es wichtig so viele Details wie möglich zu haben, womit und wie du das System nutzen willst. Was ist wichtig, was brauchst du?

Du hättest auf die Frage, was du für ein Auto du fährst, genauso gut antworten können, ein rotes.

Nimm es uns hier also bitte nicht übel, wenn du nicht die Antworten bekommst, die du gerne hören willst, denn so einfach wie dir das vielleicht erscheinen mag, ist das Ganze dann leider doch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm... also gebraucht kaufen und aufrüstbar sind unvereinbar? Ich habe schon ein paar refurbishte Teile gesehen mit DDR5, aber noch nicht mit passendem Prozessor oder Grafikkarte. Gibt's da echt nix neuer Generation? Aber wahrscheinlich wäre dass dann auch nicht günstiger als Geizhals was??
Und fertig PCs kann man grundsätzlich nicht nachrüsten wie man will? Weil man den Prozessor, die Grafikkarte und RAM nur der Hauptplatine entsprechend ändern kann. Und da die mit das teuerste ist ist da meist nicht viel Luft nach oben.
Verstehe ich das richtig?
Ergänzung ()

Und die ganzen HP PCs da kann man kaum Teile austauschen? Ist mir voll neu, gibt's denn da keine offenen Systeme. Denn sonst stellt man sich das doch selbst zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was? Der von mir vorgeschlagene Pc ist neu ^^. Und die Pcs von Dubaro kannst Du immer nachrüsten. Wir sprechen hier nicht über Aldi oder Media Markt !!!

Fakt ist, wenn Du nicht selbst bauen willst, dann wirst Du keinen besseren Pc für diesen Preis bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich will außer digital zeichnen und Hrafikbearbeitung evtl. selbst Trickfilme machen, Videos schneiden, Videos nachbearbeiten. Sind die Anforderungen da dann so anders als beim Gaming?
Ergänzung ()

Danke für deinen Vorschlag. Was meinst du mit der hat da beste Preis Leistung Verhältnis? So im allgemeinen? Ist da so ein super Angebot?
Mir war das gerade völlig neu das Komplettsysteme so schwer nachzulesen sein sollen, klar der sockel muss zum Prozessor passen,
verschiedene RAM Generationen, das Mainboard muss die Leistung der Komponenten umsetzen können.
Ich habe gesagt weil jemand das geschrieben hatte

Du benötigst einen mit der Systemplatine (Mainboard) kompatiblen Prozessor, für den HP ebenfalls das benötigte BIOS/UEFI bereitstellen muss. Das geht nur, wenn man die genauen HP-Spezifikationen kennt:
https://support.hp.com/de-de/document/ish_9643885-9679880-16

Dieser PC ist ein AM4-System, mehr als eine 5000er CPU kannst Du eh nicht darin verbauen. Es ist bereits jetzt ein 5800X eingebaut. Da gibt es nur wenige, bessere Prozessoren. Darüber hinaus bleibt die Frage, ob der jetzt eingebaute Kühler/Lüfter mit der anderen CPU klarkommt, denn gegen irgendwas anderes austauschen geht in der Regel nicht. Das ist mitunter ein sehr spezielles HP-System allein für diesen PC.

Bei der Grafikkarte könnte es noch heikler werden. In einem HP Omen sind in der Regel auch HP-Grafikkarten verbaut. Diese haben mitunter ein ganz eigenes Strom-Steckersystem. Dazu muss man genau wissen, was in diesem speziellen PC eingebaut wurde. HP-Grafikkarten gibt es nicht auf dem freien Markt zu kaufen.

Damit nicht genug, hat der 25 Liter Tower einen festverbauten Einbau (Käfig) für die Festplatten. Dieser beschränkt die Länge einer Grafikkarte. Darüber hinaus baut der 25 Liter Tower sehr schmal, der ist außen gerade einmal 16,5 cm breit. Innen sind kaum 16 cm vorhanden, abzüglich vom Mainboard somit weniger als 15 cm Breite und abzüglich von einem weiteren Zentimeter für den Stecker bleiben kaum 14 cm Breite übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die Grafikkarte ist halt super . Das System ist sehr stimmig !
 
Und den von dubaro für 1500 könnte man in der Zukunft noch ordentlich nachrüsten?
Die ganzen anderen threads muss ich jetzt erstmal durchlesen
 
... sorry die M.2 ist Schrott... gerade wenn er damit "arbeiten" will. Weder ist da klar ob das nen QLC oder TLC Speicher ist, noch sind Datenraten annähernd in einem Bereich wo sie sein sollten.

Bei AMD verzichtet er gerade beim Encoding auf die Quicksnyc Unterstützung die ihm bei Timeline und co helfen würde. Das einzig gute an dem PC ist die GPU.

Wenn er wirklich Animationen damit machen will, dürfte selbst der Ram recht schnell knapp werden.
Ergänzung ()

Ich geh hier in dem Szenarion von nem aktiven Workflow aus, bei dem sowohl Photoshop als auch Premiere Pro parallel betrieben werden. Nimm jetzt bitte mal ne Multilayer Vectorgrafik in Photoshop + Premiere Pro wo die Einzelbilder eingefügt werden... das geht brachial auf den ram, dazu hast du noch die Timeline mit vor und Rücklauf...

Der PC hat hier substanzielle Defizite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wickerman66 schrieb:
Hmm... also gebraucht kaufen und aufrüstbar sind unvereinbar?
Nö. Wovon leitet Du das ab?

Wickerman66 schrieb:
Und fertig PCs kann man grundsätzlich nicht nachrüsten wie man will? Weil man den Prozessor, die Grafikkarte und RAM nur der Hauptplatine entsprechend ändern kann. Und da die mit das teuerste ist ist da meist nicht viel Luft nach oben.
Verstehe ich das richtig?
Nö. Ist alles falsch.

Wickerman66 schrieb:
ch will außer digital zeichnen und Hrafikbearbeitung evtl. selbst Trickfilme machen, Videos schneiden, Videos nachbearbeiten. Sind die Anforderungen da dann so anders als beim Gaming?
Brauchste Chipleistung und RAM. Von letzterem sogar viel. 64GB, eher mehr.

Wickerman66 schrieb:
Damit nicht genug, hat der 25 Liter Tower einen festverbauten Einbau (Käfig) für die Festplatten.
Klein soll es also auch noch sein?

Mach endlich eine Geizhalsliste. Sonst suchst Du noch, wenn die Sonne zu einem roten Riesen wird. Nach aktueller Datenlage wird dies in ca. 5 Mrd. Jahren der Fall sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Whetstone und waxwiesel
Wickerman66 schrieb:
Ich will außer digital zeichnen und Hrafikbearbeitung evtl. selbst Trickfilme machen, Videos schneiden, Videos nachbearbeiten.
Wie ist denn dein Ablauf jetzt – wie genau zeichnest du digital und in welchem Umfang machst du Bild und Videobearbeitung? Wäre nett wenn du das mal mehr Details zu deiner Nutzung darstellen würdest.
 
Mehr als das hier bekommt man für das Budget bei deinen Ansprüchen aus meiner Sicht nicht hin:

1 ASRock B760M Pro RS/D4 (90-MXBKL0-A0UAYZ)
1 be quiet! Pure Power 12 M 550W ATX 3.0 (BN341)
1 KFA2 GeForce RTX 4070 EX Gamer Pink (1-Click OC) 12GB GDDR6X HDMI 3x DP (47NOM7MD7LKK)
1 TERACLE GEN4 T450 2TB M.2 2280/M-Key/PCIe 4.0 x4 (T4502KTTI)
1 Klevv Bolt X DIMM Kit 32GB DDR4-3200 CL16-18-18-38 (KD4AGUA80-32A160U)
1 Intel Core i5-14600 6C+8c/20T 2.70-5.20GHz tray (CM8071504821018)
1 Arctic Freezer 36

Das meiste kann man bei mindfactory im Midnight Shopping ohne Versandkosten bekommen. Die Grafikkarte gibt es via Mediamarkt ebenfalls ohne Versandkosten (und alternativ auch in Weiß) und den RAM via Amazon auch. Beim CPU-Kühler kann man schauen: Wenn du Prime hast, sparst über Amazon. Wenn nicht, gibt es den ebenfalls bei Mindfactory.

Das Gehäuse dazu müsstest du dir aussuchen.

Aufrüstoptionen für die Zukunft wären: Stärkere Grafikkarte (geht immer), zusätzliche/größere SSDs, nochmals 32 GB an RAM (64 GB passen nicht ins aktuelle Budget) und final eben nochmals eine neue CPU.

Ein AMD-System auf Basis Sockel AM5 geht halt nicht so richtig ins Budget, weil du da DDR5 benötigen würdest. Da gehen die 32 GB beim annähernd doppelten Preis los.

Anmerkung zum Gesamtthread: Selbst bauen und Einzelteile kaufen ist in 99% aller Fälle die günstigere und am Ende in Sachen Preis/Leistung bessere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sedot und Bentosan
Nimm kein Intel Setup !
 
Hättest du auch die Güte das zu begründen?
 
Ach Alter, das liegt doch für jeden der Ahnung hat auf der Hand oder? ^^
 
Alles klar, dann weiß @Wickerman66 ja jetzt bestens bescheid.
 
Zuletzt bearbeitet:
waxwiesel schrieb:
Ach Alter, das liegt doch für jeden der Ahnung hat auf der Hand oder? ^^
Wenn die Bearbeitung von Videos/Bildern mit den genannten Programmen Priorität hat, dann kommt man um Intel bei dem Bufget nunmal nicht herum. Und auch in Games macht man mit AMD keine großen Sprünge, weil es eben mit DDR5 RAM und Board auch für nicht mehr als den 7600 und mit vielen Abstrichen 7700 reicht.
 
Zurück
Oben