Notiz Jeff Wilcox: Apple-CPU-Entwickler wechselt zurück zu Intel

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.460
Nach über acht Jahren wechselt einer von Apples CPU-Chef-Entwicklern zu Intel. Dort war er zuvor bereits einmal für drei und weitere zehn Jahre angestellt, fortan jedoch in weitaus höherer Position als Intel Fellow und Leiter des Client SoC Architecture team in the Design Engineering Group.

Zur Notiz: Jeff Wilcox: Apple-CPU-Entwickler wechselt zurück zu Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, iron-man, BlinkBlink und 11 andere
So lange, bis jemand anders noch mehr Geld bietet
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Troik, Zerstoerer, Prolokateur und 18 andere
tidus1979 schrieb:
So lange, bis jemand anders noch mehr Geld bietet
Dachte ich mir auch gerade. :D
Was Intel wohl zahlen durfte damit er wieder kommt...^^

Bezweifle aber stark das er es schaffen wird Intel Prozessoren wieder in Macbooks zu bringen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Firezeed, Bhaal3010 und 3 andere
Perfekt, hat der Boy doch alles richtig gemacht. Das ist wirklich "best of both worlds". =D

Was der im Monat auf seinem Konto stehen hat, hat wohl der normale Bürger kaum im Jahr ^^. Aber gut, der Bursche scheint richtig was auf dem Kasten zu haben. Von nichts, kommt nichts =).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Recharging, Chr1s603, sebbolein und 12 andere
Volker schrieb:
Die Ironie hierbei ist, dass er bei Apple half Intel im Notebook abzulösen und nun bei Intel versuchen wird, dies wieder umzukehren.
Wie kommts zu dieser Aussage?
 
Ist diese Person so gut, wohlgemerkt wechselt ja nur er? Bringt das etwas? Intel for ARM!
@rg88 naja, Apple hatte, in den letzten Jahren, meistens Intel CPUs, jetzt wechselt er zu Intel, also wird er wieder pro Intel sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja gut für ihn, ob er die Lehrern und Erkenntnisse vom T2 und M1 bei intel irgendwie einbringen/ verwenden kann? Bin gespannt ob Intel uns mal überraschen wird bezüglich CPUs.
 
Lan_Party94 schrieb:
Bezweifle aber stark das er es schaffen wird Intel Prozessoren wieder in Macbooks zu bringen.
Das denke ich auch, wie man so schön sagt "That ship has sailed".

Die M Prozessoren stehen ja gerade erst am Anfang. Mal schauen was die zweite Generation so bringen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Lan_Party94
Volker schrieb:
dass er bei Apple half Intel im Notebook abzulösen und nun bei Intel versuchen wird, dies wieder umzukehren.
Das ist doch reine Spekulation und keine fundierte Aussage.

Ich habe starke Zweifel daran, dass Apple wieder ihre perfekt auf die eigenen Bedürfnisse angepassten Chips aufgeben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Rockstar85, chartmix und 7 andere
Ja, goldene Zeiten für (hoch)qualifizierte Arbeitnehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil und Stormi88
Dann kommt in den 2030ern vielleicht wieder ein guter Prozessor von Intel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Anon-525334 und fox40phil
benneq schrieb:
Das ist doch reine Spekulation und keine fundierte Aussage.

Naja, Intel wird das definitiv wollen. Und er arbeitet jetzt nun mal bei Intel.

Das Apple da kein Interesse hat steht doch auf einem anderen Blatt.

Viele Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: netzgestaltung, pseudopseudonym und jusaca
Cruentatus schrieb:
Naja, Intel wird das definitiv wollen. Und er arbeitet jetzt nun mal bei Intel.
Ich glaube nicht, dass Intel das möchte. Oder warum sollte man es wollen? Intel will weiterhin Marktführer bleiben und moderne Prozessoren designen. Ob mit x86, ARM oder was dazwischen. Alles andere kommt von alleine.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Volker schrieb:
Die Ironie hierbei ist, dass er bei Apple half Intel im Notebook abzulösen und nun bei Intel versuchen wird, dies wieder umzukehren.
Nee, der wird jetzt bei Intel versuchen, Apple Silicon einzuführen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g0dy, Mcr-King, Jan und 2 andere
DaysShadow schrieb:
Das denke ich auch, wie man so schön sagt "That ship has sailed".
Der Zug ist abgefahren.
benneq schrieb:
Ich habe starke Zweifel daran, dass Apple wieder ihre perfekt auf die eigenen Bedürfnisse angepassten Chips aufgeben wird.
Wenn jemand kommt und macht es erheblich besser, die Wechseln bestimmt. Oder sie kaufen auf und integrieren es bei sich selbst :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Newbie_9000, Recharging und 2 andere
Solchen Leuten ist wohl selbst Verwirklichung wichtiger als Geld. Ob nun 600 k oder 700 k mit Aktien Optionen. Bezahltes Wohnen etc. spielt wohl da keine Rolle mehr.

Auf der anderen Seite leisten solche Leute auch Stunden die ich einfach nicht schaffen würde. Zumindest nicht auf Dauer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000 und Recharging
Der Umstieg seitens Apple zu eigenen Prozessoren war schlicht und einfach die Sturheit von Intel die Kundenwünsche seitens Apple zu ignorieren. Vielerlei Stromsparmodi wurden schlicht nicht sauber implementiert, sodass Apple sich gezwungen sah die Prozessor Entwicklung in die eigene Hand zu nehmen.
 
Das ist ja wie Autobalancing auf einem BF-Server.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FefixF, CyrionX, RedPanda und 2 andere
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col.Maybourne
benneq schrieb:
Ich habe starke Zweifel daran, dass Apple wieder ihre perfekt auf die eigenen Bedürfnisse angepassten Chips aufgeben wird.
Statt "starke Zweifel" kannst Du ruhig "Gewissheit" schreiben. Apple will möglichst hohe Kontrolle über den Entwicklungs- und Fertigungsprogzess, nicht weniger.
Außerdem hat Apple mit dem eigenen Chip auch gleichzeitig das "Problem" Hackintosh gelöst. Wer Apple Software in Zukunft nutzen will, kann das nur noch mit Apple Hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA, Newbie_9000, iron-man und 3 andere
Zurück
Oben