LG TV Kaufempfehlung?

Eduardo77

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
9
Guten Abend,

leider weist mein 50-Zoll Philips Fernseher (Modell: 50pus6704/12) einen irreparablen Defekt auf. Die Hintergrundbeleuchtung ist ausgefallen, und laut Aussagen mehrerer Fachwerkstätten übersteigen die Reparaturkosten mit bis zu 500 Euro den Wert des Geräts, sodass von einem wirtschaftlichen Totalschaden ausgegangen werden muss.

Angesichts dieser Situation erwäge ich den Kauf eines neuen Fernsehers. Mein Interesse wurde kürzlich durch ein Modell von LG geweckt, das preislich sehr attraktiv erscheint. Allerdings fehlt mir die Fachkenntnis, um beurteilen zu können, welche Funktionen ein moderner Fernseher bieten sollte. Das Gerät würde hauptsächlich für den täglichen Konsum von Nachrichten und für Filmabende am Wochenende genutzt werden. Videospiele sind hierbei kein Anwendungszweck. Zusätzlich ist der Einsatz einer Soundbar oder einer ähnlichen Anlage momentan nicht vorgesehen

Es wäre am besten, einen günstigen Fernseher zu erwerben, der jedoch von einer renommierten Marke stammt und die wichtigsten Technologien an Bord hat, sodass ich mehrere Jahre Ruhe habe. Der Fernseher sollte mindestens 50 Zoll messen, darf jedoch gerne größer sein. Bei meinen Preisvorstellungen würde vermutlich nur die LED-Technologie in Betracht gezogen werden können.

Ich würde mich über eine Beratung freuen, um ein geeignetes Modell zu finden, das meinen Anforderungen entspricht.

Danke im Voraus
 
Check MyDealz, geizhals oder Idealo.
OLED65
 
Azghul0815 schrieb:
Was ist denn dein Budget?
Die 500 Euro?
Es sollte sich an die 500 € richten, falls es aber welche für 600 oder 700 € gibt, die weit aus besser sind, kann man sich das wieder überlegen.
 
Ich habe mir vor 2 Wochen den LG C3 für 1099€ gekauft.
Klare Kaufempfehlung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: matze313
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79 und Mr.Zweig
HamaSmith schrieb:
Ich habe mir vor 2 Wochen den LG C3 für 1099€ gekauft.
Klare Kaufempfehlung.

Sein Budget -> 500€ - 700€
Nicht 1099€
 
Ja, der Ersteller hat mich schon darauf Aufmerksam gemacht!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pinguin1
Zuletzt bearbeitet:
Das P/L Verhältnis spricht dagegen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scaptcha
Dieser wurde als Tip gegeben: Hisense 55U7KQ

Hat jemand Erfahrung mit dem TV und/oder der Marke? Oder war der Tipp nur nach Eckdaten?

Bei mir steht auch ein TV auf der Shirt List für neu zu laufende Gerate, wenn auch eher hinten. Eigentlich wollte ich diesmal 800-1200€ für einen TV einplanen. Wenn es der aktuelle Markt es erlauben würde, würde ich auch wieder ein 700€ Gerät kaufen, wie das oben erwähnte.
 
onetwoxx schrieb:
Hisense 55U7KQ
Gutes Mittelklasse Model, deckt deine Anforderungen komplett ab, und deutlich besser als der LG
Danke für die Empfehlung. Der Fernseher schaut echt gut aus. Die technischen Daten schauen auch gut aus. Ich frage mich aber, was genau besser an diesem Fernseher ist, im Vergleich zum LG? Kann man im Fernsehmarkt kein Wert auf renommierte Marken legen?
 
Doch man kann natürlich Wert auf eine renommierte Marke legen, aber deshalb zählen die niedrigsten (Schlechtesten) Modelle innerhalb der Produktpalette von Hersteller XY noch lange nicht zu den guten Geräten.

Relatib gut lässt sich anhand der verbauten Technik ( Panel/Backlight) unabhängg vom Hersteller, ein TV in diverse Klassen einteilen, angefangen von der Einstiegsgklasse bis hin zu HighEnd.

LG-2023-TV-lineup-1.jpg
LG-2023-TV-lineup-2.jpg
Hisense2023.jpg

Hier hast du zB den Direktvergleich, (ist zwar der Vorgänger vom LG aber dieselbe verbaute Technik)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
Das einzige, was mir an dem Hisense 55U7KQ macht, dass die Helligkeit eventuell zu niedrig ist. In einem englischen Testvideo wird er bis auf die Helligkeit sehr gelobt. Die Helligkeit soll mit den größeren Größen über 55 Zoll stetig zunehmen.

Stiftung Warentest bemängelt den hohen Stromverbrauch.

Beim neuem 55U8KQ scheint man bei der Helligkeit nachgebessert zu haben. Dort wird man mit bis zu 1500 nitsHelligkeit.

Edit:

55 Zoll LG 4K QNED TV QNED82 gibt es für 850€

Aber ich werde auf ein Angebot 600-800€ von Hisense U8KQ 55/65 Zoll warten.

Danke @onetwoxx für die tolle Übersicht. Ich habe mich diesmal schnell entschieden und mega Bock.auf nen geilen Preis-Leistungsmonster von Hisense 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviel Helligkeit brauchst du denn?
Der Stromverbrauch hängt hauptsächlich von den Einstellungen ab, je heller man einstellt desto höher ist auch der Verbrauch, niemand ist gezwungen den Regler auf MAX zu stellen. Die hohen Helligkeiten sind eher für HDR relevant.

Der U8K ist einfach ein höheranges Modell mit mehr verbauten MiniLEDs, und rund doppelt sovielen Dimmingzonen, dementsprechend bietet er auch eine höhere Maximalhelligkeit, was aber auch teurer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
@onetwoxx

Schwer zu sagen, wie hell es sein muss. Knackige, satte und gleichzeitig helle AMOLED Displays sind mir beim Handy sehr wichtig, Das 'nicht hell genug' Problem kenne ich nur von Smartphones, was für mich ein No-Go ist. Nachdem ich von der Samsung S Reihe auf OnePlus umgestiegen war, fand ich das OP 7t pro draußen nicht hell genug. Das OP 9 Pro ging dann wieder. Du siehst an OnePlus, dass ich gerne einen gewissen Standard, aber zum erträglichen Preis.möchte.

Leider gibt es die von uns besprochenen Hitense weder in Düsseldorf oder Dortmund bei Saturn/MediaMarkt vor Ort zum Anschauen. Vielleicht kommt der U8K ja tatsächlich mal in den Preisverfall. Wie gesagt, ich kann noch etwas warten. Neuer PC steht in den nächsten 1-2 Monaten an, da werde ich eh kaum vorm TV sitzen. Habe derweil bei Idealo und Geizhals einen Preisalarm für beide Hitense gestellt.


Edit: bei Berlet kann ich mir den U7K 65 anschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mal in die Runde fragen, ob man an den technischen Daten (Prozessor?) erkennt, wie gut das Upscaling bei "normalen", also nicht HD-TV-Programmen funktioniert? Wird in Testberichten - sofern vorhanden - oft nicht erwähnt. Suche grade für meine Eltern in ähnlicher Preisklasse und Größe und lese fleißig mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scaptcha
An den technischen Daten erkennt man nicht wie gut das Upscaling ist, dazu empfiehlt es sich Tests zu lesen, wo dies auch getestet wird.
Innerhalb eines hersteller kann man aber sagen, dass die Modelle mit einem 100120Hz(144Hz) Panel auch den besseren SoC an Bord haben, und da meist besser aufgestellt sind . Bei einigen Hersteller sind in den höhergestellten Modellen zudem Co Prozessoren (zusätzlicher Bildprozessor) verbaut, und diese Modelle schneiden dann wiederum etwas besser ab, aber da muss man dann etwas mehr ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark79
onetwoxx schrieb:
Hier hast du zB den Direktvergleich, (ist zwar der Vorgänger vom LG aber dieselbe verbaute Technik)
Wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Hisense ist fast jeder Hinsicht besser als der Philips?
Ergänzung ()

onetwoxx schrieb:
Wieviel Helligkeit brauchst du denn?
Der Stromverbrauch hängt hauptsächlich von den Einstellungen ab, je heller man einstellt desto höher ist auch der Verbrauch, niemand ist gezwungen den Regler auf MAX zu stellen. Die hohen Helligkeiten sind eher für HDR relevant.

Der U8K ist einfach ein höheranges Modell mit mehr verbauten MiniLEDs, und rund doppelt sovielen Dimmingzonen, dementsprechend bietet er auch eine höhere Maximalhelligkeit, was aber auch teurer.

Sind MiniLEDs vorteilhaft oder eher nachteilig für das Fernseher Erlebnis?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben