M2 Schraube überdreht am Heatsink

Registriert
Apr. 2023
Beiträge
2
Hey Leute,
ich wollte an meinem Asus X470 Prime Pro eine SSD unter dem Heatsink verbauen. Das Heatsink ist mit zwei M2 schrauben befestigt.
Eine Schraube habe ich problemlos aufbekommen, die andere sitzt fest und mittlerweile ist der Kreuzschlitz komplett überdreht...
Habe schon die Gummiband-Methode versucht, hat leider nicht funktioniert.
Jetzt habe ich mir Eisspray besorgt und Linksausdreher von Amazon... Allerdings sieht mir der Linksausdreher nicht gerade qualitativ hochwertig aus und ich möchte ungern diese Methode versuchen (wäre meine letzte Option).
Ich hab euch ein Bild der überdrehten M2 Schraube hinzugefügt, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee.
Viele Grüße

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-x470-pro/

 

Anhänge

  • m2 heatsink.jpg
    m2 heatsink.jpg
    78,3 KB · Aufrufe: 217
Ahoi,

welchen Schraubendreher hast du genutzt?

Denke mit einem qualitativ hochwertigen Werkzeug, mit geschliffenen Kanten, würde die Schraube wieder rausgehen.

Grüße
thornhill
 
Nimm eine kleine Feile, feile ein Schlitz rein und drehen die mit einem Schlitzschrauendreher wieder raus,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Leg mal ein Gummi (von einem Einmachglas zum bsp.) auf die Schraube. Damit hab ich hin und wieder gute Erfahrungen gemacht.

schrauben_gummi-5.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Connor MC, testuser32123 und Crys
Slayn schrieb:
Nimm eine kleine Feile, feile ein Schlitz rein und drehen die mit einem Schlitzschrauendreher wieder raus,

Die Schraube ist versenkt, wird eher schwierig mit der Feile.
Ich würde versuchen, einen Torx oder Vielzahn-Bit reinzuklopfen. Zur Not den Kopf abbohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Du kannst auch den Schraubendreher mit einem kleinen tropfen Sekundenkleber einkleben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: E1M1:Hangar
Normalerweise treibe ich mit sanfter Gewalt einen Torx Schraubenzieher rein... aber bei einem Mainboard würd ich das nicht machen. Da haette ich Angst dass ich (mikro)Risse ins MB bekomme.

Im schlimmsten Fall mit einem Dremel die Schraube zu einer Schlitzschraube machen... auch wenn der Kühlkörper dadurch beschädigt wird. Wichtig dabei wäre das MB abzudecken... sonst hast Metallstaub/Späne drauf
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayn und E1M1:Hangar
Ich hab letztens dafür ein Dremel verwendet indem ich nen Schlitz in die M2 Schraube gefräst habe.
Davor hab ich auch Gummi und Sekundenkleber getestet, aber der Schraubenkopf war schon zu kaputt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RexCorvus
Sekundenkleber, oder besser, ein Metallkleber der auch füllt
 
Mit etwas Backsoda plus Sekundenkleber einen kleinen Torx einkleben wenn das mit dem Einweckgummi nicht gehen will.
 
Danke Leute für die vielen Antworten, ich frage mich jetzt in welcher "Reihenfolge" ich vorgehen soll.
Vorweg noch eine Frage, die Option mit dem Eispray auf die Schraube, ergibt diese Sinn? Kann ich damit ggfs das Mainboard beschädigen oder kann ich mal gezielt die Schraube abkühlen, angeblich soll sie sich ja manchmal dann teilweise lösen und ein leichtes Geräusch hören zu sein. Soll ich davor noch ein bisschen WD40 auftragen, in der "Hoffnung" dass das ins Gewinde kommt, oder ist die Gefahr zu groß am Mainboard mit WD40 zu arbeiten?
LG
 
Zurück
Oben