News Mehr Kabel-Bandbreite: Vodafone stellt alte Verträge kostenfrei auf 32 Mbit/s um

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.058
Gab es tatsächlich auch schon vor dem 1. Februar. Mein Onkel hat auch so ein Upgrade erhalten (was auch bitter nötig war :D ), die Mail dazu wurde ihm am 18. Januar zugestellt.
 
Ich habe bisher (noch) keine Email bekommen, bekomme aber seit einiger Zeit auch deutlich mehr Downstream als im Vertrag (166Mbit Peak bei Steam, 100MBit Leitung). Hab mich nur nicht bei KDG/VF gemeldet... Wenns wieder auf 100 geht hab ich auch kein Problem damit, ist halt vertraglich vereinbart.
 
Solange die Monopolisten nicht bald wieder mit Bandbreitenbeschränkung aufkreuzen passen die 32mBit als Minimum zu den Kosten. Damit dürfte ja selbst 4K Streaming möglich sein.
 
4k Streaming schaff ich auch auf einer 20er Leitung :)
 
Jup Youtube 4k ist ca. 16 Mbit/s. Netflix gibt 25 Mbit als Empfehlung an.
 
Bei mir funktioniert genau Netflix 4K Streaming besser als das von Youtube:lol:
 
Wie schön, dass ich meinen 8er-Tarif im Dezember via Kündigungshotline auf 20er Niveau zum leicht reduzierten Preis(von 21,- auf 20,-) anheben ließ.
Mir wurde zunächst der 32er-Tarif für 23,-Euro angeboten. Diese Planung dürfte intern doch schon wesentlich früher die Runde gemacht haben. Ich würde mich jetzt schwarz ärgern.

Die 20/1 Mb liegen weiterhin an.
 
das hat unitymedia/kabelBW bei uns auch gemacht. Wir haben damals zu KabelBW Zeiten den 25mbit/2,5mbit tarif genommen. Irgendwann stellte ich dann mal fest, dass ich plötzlich mit 4,1mb/s runterlade und nicht mehr mit nur 3mb/s. Seither sind wir hier mit 36mbit unterwegs und nicht mehr mit 25. Und dabei wurden wir nichtmal darüber benachrichtigt, das ist einfach so passiert :daumen:
 
Numrollen schrieb:
Solange die Monopolisten nicht bald wieder mit Bandbreitenbeschränkung aufkreuzen passen die 32mBit als Minimum zu den Kosten. Damit dürfte ja selbst 4K Streaming möglich sein.

Xanta schrieb:
4k Streaming schaff ich auch auf einer 20er Leitung :)

Schaff ich auch mit 5mBit/s.

Es kommt halt auf die Qualität des Streams an.
Wenn ich überlege das meine Kamera in 4k/HFR 800mbit braucht mit h265, kann bei 20/32mbits nicht dolles bei rum kommen.

Was ich damit sagen will, die aussage 4k schaffe ich mit x mBit/s sagt nichts aus solange man nicht weiß in welcher bitrate der VOD Dienst Streamt.

Youtoub z.B sagt das Hoch geladene Material sollte min:

2.160 Pixel (4K)
44–56 Mbit/s (24, 25, 30)fps
66–85 Mbit/s (48, 50, 60)fps
haben.

EDIT:
Die meisten Dienste bieten Aktuell 4k (ohne HDR) mit 25mbit/s an. Das liegt aber auch daran das die masse nicht das Internet für mehr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die sollen erst mal ihre Ping Probleme in den Griff kriegen. Zwischen 20:00 und 22.30 ist einfach nur horror mit Pings >100ms
 
Hm, bei mir ist davon (noch) nichts zu spüren. Weiterhin 25/0,8
 
Also ich hab eine 20 Mbit/s Leitung, und gerade habe ich einsehen müssen dass das für vernünftiges Streaming nicht ausreicht. Selbst bei HD fernsehen hatte ich immer wieder Ruckler. Da lag die übertragungsrate so ca. bei 1,5 MB/s im Schnitt, ging aber bei Spitzen definitiv ans Limit meiner Leitung.

Am Ende habe ich jetzt kapituliert und mir eine Sat-Schüssel für Live TV besorgt. Da kommt z.b. ZDF HD über Astra in gerade mal 720p mit 14 Mbit/s rein. Und das sieht spitze aus!
http://en.digitalbitrate.com/dtv.php?mux=11361&pid=11110&live=61&sec=0&lang=en

Der 4k UHD Demo Kanal von Astra sendet mit konstanten 25 Mbit/s !
http://en.digitalbitrate.com/dtv.php?mux=10993&pid=1&live=61&sec=0&lang=en

Mein Fazit: Da braucht man schon eine 50-100er leitung, damit das nicht gleich anfängt zu ruckeln wenn man nebenher mal was herunterlädt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktuell bietet Vodafone Kabel seinen Bestandskunden auch ein kostenloses upgrade
auf 100 Mbit/s für 6 Monate zum testen an:
https://kabel.vodafone.de/speedupgrade

Wer also noch einen alten Vertrag hat, sollte mal prüfen, ob für ihn auch das Angebot gilt. ;)
Es bedarf keiner Kündigung. Nach 6 Monaten hat man wieder den alten Tarif und zahlt in den 6 Monaten keinen Aufpreis oder sonstiges :cool_alt:
 
Wird man bald mit einem 50 Mbit "Alt"Vertrag auf 100 Mbit hoch gestuft? :D

Ich verstehe KD/Vodafone nicht wirklich, wir hatten sehr lange einen 32 Mbit-Vertrag, bis uns mit Kündigung "gedroht" wurde weil der Tarif nicht mehr angeboten wird. Konnte dann ohne Aufpreis (nach einer halben Stunde Verhandlung am Telefon) auf den 50 Mbit Tarif wechseln, welcher nun offenbar schon wieder obsolet ist? Dafür gibts nun wieder 32 Mbit?!
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne ich von den kabelanbieter bei denen ich mal war auch so (damals war das aber keine news wert)

2300er leitung bei telecolumbus ist irgendwann zur 4000er und noch viel später zu 6000er geworden
und letztes jahr ist meine 16000er auch zu 30000er geworden. immer ohne mehrkosten.


ABER: vertragslaufzeit beginnt immer wieder bei 0. das wird gerne verschwiegen
 
habichtfreak schrieb:
...ABER: vertragslaufzeit beginnt immer wieder bei 0. das wird gerne verschwiegen

Das dachte ich mir. Nämlich genau da liegt der Hase im Pfeffer begraben. Es ist dann natürlich keine "nette Geste" mehr, sondern wird der Kunde vielmehr einfach mal zwangsbeglückt und zu einer automatschen Vertragsverlängerung genötigt...ich würde an eurer Stelle kündigen, das dürft ihr nämlich, wenn sich was am Vertrag ändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
tolle sache irgendwie aber

Dieser kostet in den ersten sechs Monaten 10 Euro und ab dem siebten Monat 20 Euro pro Monat. Internet & Phone 32 kostet in den ersten zwei Jahren 20 Euro pro Monat und anschließend 30 Euro pro Monat.

klingt günstig bezahlbar fair wie schauts mit den GB an ist es Flat oder Volume?
 
Zurück
Oben