News Microsoft eigener Music Store Ende August

Tommy

Chef-Optimist
Teammitglied
Registriert
März 2001
Beiträge
8.193
Microsoft will Ende August mit seinem lange erwarteten eigenen Music Store starten und drängt auf den bisher von Apples iTunes Music Store dominierten Online-Musik-Markt. Dabei setzt der Softwareriese auf den Erfolg seines Internetportals MSN, das monatlich etwa 350 Mio. Besucher verzeichnet, berichtet die Financial Times (FT) unter Berufung auf Unternehmenskreise.

Zur News: Microsoft eigener Music Store Ende August
 
Ich hoffe doch mal, dass den Shop genügend Leute boykottieren - MS hat schon in zu vielen Dingen die Finger drin ;).
 
Wieso? Verstehe nicht ganz deine Haltung.

Ich mein wenn einer sowas nutz, dann soll er doch die Möglichkeit haben bei dem günstigsten Anbieter seine Songs downzuloaden.

Das belebt schließlich den Markt. Schließlich ist nicht alles was Microsoft macht auch gleichzeitig schlecht.
 
Wenn das Angebot gut ist, warum soll ich es boykottieren. Nur weil ein paar Kids dazu aufrufen. Sicher nicht. Wenn sie ein userfreundlicheres System bieten (woran ich nicht glaube) dann wird es sich durchsetzen. Solange es das nicht gibt, sprich DRM wohin man schaut, werde ich bei staytuned bleiben.

mfg Denis
 
Apple hat in diesem Geschäft ein so großes Monopol, von dem nicht viele User abspringen werden, wenn MS sich nicht irgendetwas komplett neues einfallen lässt oder zumindest die Preise niedrig ansetzt! ....
 
Apple hat vielleicht das Monopol. Aber würde auch nur ein Anbieter es endlich wagen ohne DRM auf den Markt zu gehen wäre Apple am Ende. Und das in Echtzeit ;)

Dies wird aber leider nich passieren solange die Plattenbosse es nicht verstanden haben was die Kunden wirklich wollen. Und das sind MP3s in hoher Qualität. Solange es die nicht gibt werden die meisten immer noch den Weg über Musikbörsen/Internet Radios (ja auch in hoher Qualität) und den CD Laden gehen.
Oder sie werden eben die Apple Files cracken um sie auf ihre Player zu bekommen. Was eigentlich auch verständlich ist, nachdem man für die File ja auch bezahlt hat.

mfg Denis
 
Wenn sich Microsoft in einem Geschäft etabliert und ein Monopol gegründet hat, wird es die User ausnehmen, das war schon immer so.
Microsoft mag in vielen Bereichen Marktführer sein, aber wo bitte hat Microsoft ein Monopol? Zu den Betriebssystemen wie auch Anwendungssoftware bis zur Maus gibt es Alternativen.

Wenn das Angebot gut und der Preis in Ordnung ist bestehet doch kein Grund das zu boykottieren.
Die Musikindustrie wird da auch noch ein Wörtchen mitreden.
 
Warum so umständlich, einfach Apple komplett aufkaufen (gehört doch eh schon teilweise MS oder irre ich da ?), dann spart man sich die Mühe. ;)
 
Tommy schrieb:
Dabei setzt der Softwareriese auf den Erfolg seines Internetportals MSN, das monatlich etwa 350 Mio. Besucher verzeichnet

löl ich wunder mich immer nach der Installation von einigen Programmen, dass der Internet Explorer wieder meint, die MSN Seite ansteuern zu müssen :rolleyes:
 
Jujjine schrieb:
löl ich wunder mich immer nach der Installation von einigen Programmen, dass der Internet Explorer wieder meint, die MSN Seite ansteuern zu müssen :rolleyes:

Tja, nach jeder OS Neuinstallation passiert das eh. Und wenn man dann die Zahl der DAUs weltweit nimmt, die nicht wissen, wie man die Startseite ändert, sind die 350 Mio eine sehr stark verfälschte Statistik.
 
@10,11
das dachte ich mir auch... immer wieder stösst man unfreiwillig auf die MSN-Startseite... *lästig*
kommt drauf an, was die unter "Besucher" verstehen...nur Leute, die auch wirklich drauf rumsurfen? *hmmm* wenn nicht, sind 350 Mio. keine Hexerei
 
ja und dann lasst sie doch die Besuche haben :) Wer es net will muss es net haben *g Geht zu Linux wenn es euch nicht passt ;) Es gibt Alternativen die ihr nutzen könnt wenn ihr nicht zufrieden seid. Mir ist es ziemlich egal ob Monopol (was ja nicht der Fall ist) oder nicht, ich schau nur darauf ob ich mit der Leistung zufrieden bin. Und ich muss sagen seit ich XP hab gibt es keine Probleme mehr, alles läuft wie geschmiert, soll heißen keine Abstürze oder andere Scherze mehr :)

mfg Denis
 
Ich bin damit nicht zufrieden und benutze deshalb Firefox. Wenns dann aber um die entstehung von Statistiken geht, ist es unfair auch user zu zählen, die ungewollt auf die Seite kommen. Microsoft könnte auf die Webseite auch einfach nur ganz groß MSN schreiben und hätten immer noch Millionen die drauf gehen....wegen dem Inhalt natürlich ;) (wie MS es uns gerne glaubhaft machen würde)
 
Ich nutze auch Firefox. Nur darum geht es doch auch nicht. Ihr regt euch echt über die Sachen auf die sowas von unwichtig sind ;) Es ist doch wirklich egal wieviele User denn jetzt auf die MSN Seite gehen oder eben auch nicht ;)
 
denis_2kx schrieb:
Ich nutze auch Firefox. Nur darum geht es doch auch nicht. Ihr regt euch echt über die Sachen auf die sowas von unwichtig sind ;) Es ist doch wirklich egal wieviele User denn jetzt auf die MSN Seite gehen oder eben auch nicht ;)


Ich habe mich nicht aufgeregt. Ich habe die Situation analysiert und eine Feststellung gemacht. :D
 
solangsam reichts mit den ganzn shops...
alle habn drm in abgewandelter form und n andres format das man dann erst recht wieder in mp3 rippen darf und sich damit strafbarmacht :(
 
denis_2kx schrieb:
Ich nutze auch Firefox. Nur darum geht es doch auch nicht. Ihr regt euch echt über die Sachen auf die sowas von unwichtig sind ;)
Es geht darum sich über die Aussagekraft einer solchen Angabe klar zu werden. Wenn man die Umstande (wie z.B. der Zwang diese Seite zu besuchen) besser kennt, kann man die Angabe erst richtig interpretieren. Wir üben an diesem Beispiel unsere kritisches Denken und belegen die Kritik empirisch :cool_alt:
 
Zurück
Oben