News Neuer 12VHPWR-Stecker: be quiet! zur Netzteil-Kompatibilität mit RTX 4000

Muss mein 750W Pure Power halt die 4090@350W doch noch aushalten, wer hätte es gedacht? Und das bei der Karte, die initial bis 600W hochgehen sollte. Verrückte Zeit. :D

Sebbi schrieb:
vorallem die diesen Hype immer noch mitmachen, mehr leistung durch höheren Stromverbrauch zu erzielen.
Und die Mehrleistung kommt auch nur durch DLSS, [...]
Mehr Tests lesen, weniger Quatsch verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, Ayo34 und supermanlovers
Doch wie den Leserkommentaren zu entnehmen ist, war das Produkt binnen kürzester Zeit vergriffen.

Scalper? 🤣 So langsam werd ich paranoid.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bullit1 und Zoba
@Hakubaku würde ich so nicht sagen, die Karten werden eben weit über dem Sweetspot betrieben, das kann man aber ja mit PT selbst optimieren. Schlimmer finde ich Nvidias Preispolitik, die Karten sind deutlich über dem wo sie eigentlich liegen sollten. Eine 4090 sollte meiner Meinung nach nicht über 1200€ landen, eine 4080 nicht über 750€.
Leider wird das aber von vielen schöngeredet, da man ja mehr Leistung bekommt, nur macht dies wenig Sinn, denn wenn man dieser Logik folgt müssten wir bei 3500€+ für aktuelle Highendkarten sein. Schon 2008 kosteten die Topkarten 400€+. Wenn hier also jedesmal für das neue Topmodel 15-20% am Preis ontop gesetzt würde dann wären die Karten wirklich unbezahlbar heute.
 
Zuletzt bearbeitet: (typo fixed)
  • Gefällt mir
Reaktionen: EUROFlGHTER
br3adwhale schrieb:
Scalper? 🤣 So langsam werd ich paranoid.
Genau DAS war auch mein erster Gedanke nachdem ich den Satz gelesen hatte. Die letzten Jahre haben uns echt verdorben :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: br3adwhale
MoS schrieb:
Die letzten Jahre haben uns echt verdorben :D
Selbst wenn es keine Scalper sind.
Es gibt anscheinend (immer noch) genug Leute mit genug "Kleingeld", die die 4090 kaufen. Und die 2000 € sind ja kein Scalper-Preis von Kleinanzeigen.

Die Karte ist zweifelsohne eine gute Karte. Und selbst die 450 W gehen dafür noch einigermaßen. Die Karte leistet natürlich auch richtig viel.

Trotzdem ist sie m. E. einige hundert Euro zu teuer.

Aber man kann sich das Kabel bei be quiet! natürlich auch in Vorbereitung auf eine 4080/4070 (oder ggf. RX 7000) kaufen.
 
Ayo34 schrieb:
Damit kannst du für gewöhnlich bis 550 Watt gehen, wobei man das Netzteil sicherlich auch nicht immer komplett ausreizen sollte. Dann kommt es auch auf die Grafikkarte an. Die 3000er Serie hatte hohe Spannungsspitzen, entsprechend braucht man da mehr Puffer als jetzt bei der 4090.

~ 100 Watt CPU
~ 100 Watt Sonstiges
~ 200-300 Watt Grafikkarte je nachdem
(Ganz grobe Schätzung, ein billig Netzteil schafft deutlich weniger als ein Gutes, Grafikgeneration, LED, Lüfter, Festplatten...)
Ich habe ein corsair nt mit 80 plus gold. Also könnte ich eine 4090/80 ohne probleme mit undervolten fahren? Wäre echt nice
 
csch92 schrieb:
Ich habe ein corsair nt mit 80 plus gold. Also könnte ich eine 4090/80 ohne probleme mit undervolten fahren? Wäre echt nice
Aber jetzt nicht mit einem 550W-NT, oder? :o

Wenn du bis zu 2000 € für ne Graka ausgeben willst, ist viiieeeleicht auch noch ein Bisschen Geld für ein neues NT in entsprechender Güte übrig, das dann nicht bis zur Obergrenze belastet wird. ;)

Und Spannungsspitzen hat Ada ja dennoch. Wenn auch nicht so krass, wie erst vermutet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
es war ja nur ne frage ob es möglich ist. und wie weit ich gehen könnte in sachen grafikkarten. natürlich will ich nicht 2K ausgeben für ne Graka
 
Ach, hypothetisch gefragt. Okay. :)

Ich würde es nicht riskieren und auch nicht aus Spaß an der Freude.
Wäre mir auf Dauer zu riskant (Belastung der Bauteile). Selbst wenn es erstmal augenscheinlich funktioniert.

Bei ner 4070 und darunter wäre das dann vielleicht was anders.
 
hab ja eine 6600 xt und die rennt noch ganz gut bei 3440x1440. denke ich warte auf die 4060 oder 70 brauch keine brachiale 4k leistung
 
Mal schauen wann die ersten Kommentare zu den abgerauchten 750 Watt und 850 Watt Netzteile kommen. Mal wieder eine spannende neue Generation :grr:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PegasusHunter und Sebbi
Ayo34 schrieb:
Warum sollte BeQuiet das so anbieten, wenn es gefährlich ist? Die 600 Watt klappen ja sogar über ein Kabel. Wichtig ist doch nur die Kabel für soviel Watt auch auzulegen. Durch das Rail Design werden die 600 Watt ja sogar noch gesplittet und die Rails bei BeQuiet liefern sicherlich nicht 600/000 Watt.
Sicherer ist Single Rail auf jeden Fall, da im Fall eines Kurzschlusses die Schutzschaltung eben schon bei knapp über 300W auslöst und nicht erst bei 900W.
Das Problem ist, dass dann eventuell die Schutzschaltung schon früher auslöst. Dagegen hilft dann entweder Netzteil eine Nummer größer kaufen oder die Last auf alle 4 Lanes verteilen. Letzteres ist aber mit dem Adapter nicht mehr möglich.

Beim Dark Power hat man das Problem nicht, denn das kann man in den Single Rail Modus schalten, beim Straight Power ist das aber afaik nicht möglich.

Ayo34 schrieb:
Entsprechend müsste das ja sogar noch sicherer sein, als nur ein Kabel nach neuem Standard?
Ergänzung ()



Genau :)
 
Tolpan schrieb:
Ach verdammt ich wollte jetzt einen neuen PC (AMD Ryzen 9 7950X, DDR5, Dark Power 12) ohne GPU bestellen bis die 4090 erscheint und jetzt "soll" ich bis ins neue Jahr warten?! :grr:

selbst schuld wenn man nur das neueste kaufen will ;D bist halt betatester.

Die Adapter finde ich unter allersau, manch ein Gehäuse geht damit nicht mal zu..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sebbi
H4mmerwerfer schrieb:
Gibt genug die groß genug sind..

Ja genau, größeres Case kaufen weil die zu dämlich sind bessere Steckverbindungen zu bauen? nein danke.

https://www.computerbase.de/2022-10/cablemod-12vhpwr-adapter-geforce-rtx-4000/

nun ist ja etwas gekommen was das behebt... dennoch kann es nicht sein das dafür erst eine mod kommen muss, einfach nur erbärmliche arbeit und du kommst mir mit größerem case.... das ist einfach nur schlecht gebaut, punkt.
 
Hat jemand den BeQuiet Adapter und kann mal Feedback geben?

Läuft?

Kabeleigenschaft? Starr oder flexibel?
 
Sinatra81 schrieb:
Hat jemand den BeQuiet Adapter und kann mal Feedback geben?

Läuft?

Kabeleigenschaft? Starr oder flexibel?
Ich habs gestern bei arlt abgeholt
Also vorne is es schon sehr starr erst ab dem punkt wo es gesleevt is kann man es etwas biegen aber zumindest schon mal besser als der vierzack mist
Und läuft ohne Probleme hab mal so 2std getestet mit oc auf 3ghz etc mit einer adus tuf

Wir müssen da wohl noch auf den 90 Grad Adapter warten das wir ein zufriedenstellendes Ergebnis bekommen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81
Ich habe meinen heute auch bekommen. Leider ist die Qualität nicht gut. Ich habe das Kabel an meine RTX 4090 sowie am Netzteil angeschlossen und sauber verlegt. Bis dahin war alles gut. Als ich bei mein Rechner das Glasseitenteil dran machen wollte viel mir zum Glück bei dem Kabel auf, dass ich bei einem Kabel die Aderendhülse Silber rausgucken gesehen habe. Als ich den Stecker an der Graka wieder abgemacht habe habe ich gesehen, wie drei Kabel nicht richtig im Stecker waren und beim reinstecken in die Graka scheinen die sich rausgedrückt zu haben. Nun betreibe ich die Karte mit dem beiliegenden Adapter. Der hat ne wesentlich bessere Qualität.
 

Anhänge

  • 20221022_212006.jpg
    20221022_212006.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 198
  • 20221022_211959.jpg
    20221022_211959.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 199
  • 20221022_211944.jpg
    20221022_211944.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 195
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben