News OCZ stellt DDR2 mit Timings 3-2-2 vor

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.460
Für den Laien augenscheinlich eines der größten Mankos von DDR2 SDRAM waren bisher die Timings. Hier waren 4-4-4-12, stellenweise auch schon 3-3-3-8, zu sehen. Eine „2“, wie man sie von gutem DDR1-Speicher gewöhnt ist, tauchte nicht auf - bis heute.

Zur News: OCZ stellt DDR2 mit Timings 3-2-2 vor
 
Jo, nun lohnen sich die DDR2-Speicher alle male!
 
Jetzt geben sie aber richtig Gas mit den Timings. Auch wenn die vorerst unbezahlbar sind.
 
Ajo, dann wird sich auch AMD nicht mehr allzulange vor DDR2 scheuen :)
 
@value

Ich hatte gelesen , dass ddr2 mit den gängigen AMD64 Sockeln nicht realisierbar ist.
Das heißt also neues Board, CPU und Speicher. Das wird mal wieder teuer werden ... :utminigun:
 
SirMarkPower schrieb:
@value

Ich hatte gelesen , dass ddr2 mit den gängigen AMD64 Sockeln nicht realisierbar ist.
Das heißt also neues Board, CPU und Speicher. Das wird mal wieder teuer werden ... :utminigun:

Das man nicht einfach DDR2 Riegel in vorhandene Boards stecken kann ist klar, das dafür neue Chipsätze, respektive Memory-Controller nötig sind auch.
Nur bisher hab ich noch nichts davon gehört, das AMD plant so etwas für DDR2 zu entwickeln bzw. auf den Markt zu bringen, da ihre CPUs einen nicht geringen Nachteil hätten durch die schlechten Ram-Timings.
Langsam könnte das aber heißen das AMD da mal konkreter plant bzgl. DDR2 in kommenden Generationen :)
 
value schrieb:
Das man nicht einfach DDR2 Riegel in vorhandene Boards stecken kann ist klar, das dafür neue Chipsätze, respektive Memory-Controller nötig sind auch.
Nur bisher hab ich noch nichts davon gehört, das AMD plant so etwas für DDR2 zu entwickeln bzw. auf den Markt zu bringen, da ihre CPUs einen nicht geringen Nachteil hätten durch die schlechten Ram-Timings.
Langsam könnte das aber heißen das AMD da mal konkreter plant bzgl. DDR2 in kommenden Generationen :)

Bei A64 braucht man keinen neuen Chipsatz (theoretisch), da der Controller rein in der CPU ist, das heißt wenn man DDR2 will brauch man auf jeden fall ne neue CPU und ein Board (mechanisch).

Aber bis jetzt hab ich auch noch nichts von AMD wegen DDR2 gehört.
 
general-of-omeg schrieb:
Bei A64 braucht man keinen neuen Chipsatz (theoretisch), da der Controller rein in der CPU ist, das heißt wenn man DDR2 will brauch man auf jeden fall ne neue CPU und ein Board (mechanisch).

Aber bis jetzt hab ich auch noch nichts von AMD wegen DDR2 gehört.

Da der Memory-Controller in der CPU steckt, braucht man dementsprechend eine neue CPU, da der Chipsatz eben zumindest theoretisch nicht nötig ist war das "respektive" da ;)
 
Ist ja immer schön das die Speicher die Timings mitmachen. Machen aber das auch die Boards mit? Da habe ich so meine Zweifel. Und Volt gehen auch schon wiederhoch, bald sind wir wieder auf 2.8V
Wolf
 
Wieso?
Viele DDR1 Module sind auch freigegeben bis zu 3 Volt Spannung. Ursprünglich sind es 2,5 Volt. Das ist nur für Übertakter interessant. Genau so verhält es sich jetzt bei DDR2. Von den ursprünglichen 1,8 volt hat man nun eine Menge Spiel, so dass die Module für jedermann interessant sein sollten.

Ich persönlich kann das nur begrüßen. Und die Mainboards kommen ja jetzt erst richtig in Fahrt, der FSB1066 MHz steht auch vor der Tür. Also da ist das letzt Wort in Sachen schnellster Intel-Plattform noch nicht gesprochen.
 
Die times müssen noch was besser werden befohr ich von meinen Corsair DDR1 auf die neuen DDR2 steige. Der Preis ist auch noch zu hoch.
 
@11)
ja von wen freigegeben? alle Welt spricht von der Stromrechnung C&Q und so. Und jeder 2 Post geht wie hoch kann ich dieses oder jenes OC. Jedes absenken der Volt und Watt seitens der Hersteller wird sofort wieder hochgetaktet. Das ist in meinen Augen sinnfrei.
Wolf
 
wisst ihr zufälliig, welche Latenzen DDR2 400 Speicher bei Dell hat?

So langsam sollte man wirklich auf Sockel 775 umsteigen!
Ich hab mir schon nen Rechner von Dell (daher Frage) bestellt.

b cool :cool_alt:
 
pcole schrieb:
wisst ihr zufälliig, welche Latenzen DDR2 400 Speicher bei Dell hat?

So langsam sollte man wirklich auf Sockel 775 umsteigen!
Ich hab mir schon nen Rechner von Dell (daher Frage) bestellt.

b cool :cool_alt:

Hi !
JEDEC-Standard für DDR2 400 Speicher sind 4-4-4-12 oder 3-3-3-12. Um es genau herauszufinden kannst Du es evtl. mal mit dem Programm Everest versuchen oder auch CPU-Z. Vielleicht kannst Du es aber auch im BIOS sehen.

Ich bin recht erstaunt, daß gerade OCZ plötzlich den schnellsten DDR2 Speicher auf den Markt wirft. Soweit ich mich erinnere hat sich OCZ anfänglich ganz und gar nicht positiv hinsichtlich DDR2 geäußerte.
 
Zurück
Oben