PC 2000€ Gaming, CAD, AI-Generation, 3D-Druck - Hilfestellung

DaTr1Xa

Lieutenant
Registriert
Juli 2005
Beiträge
657
1. Möchtest du mit dem PC spielen?
  • Welche Spiele genau? …
  • Welche Auflösung? Genügen Full HD (1920x1080) oder WQHD (2560x1440) oder soll es 4K Ultra HD (3840x2160) sein? …
  • Ultra/hohe/mittlere/niedrige Grafikeinstellungen? …
  • Genügen dir 30 FPS oder sollen es 60 oder gar 144 FPS sein? …
Aufgrund meines älteren PC's zocke ich aktuell nur Diablo 4, Sea of Thieves und Valorant in FullHD auf den Grafiksettings, wodurch das spiel spielbar erscheint.

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Ich möchte den PC ebenfalls für CAD (Fusion360), Orca-Slicer (3D-Druck Software) und AI-Generation (Stable Diffusion) benutzen.

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?

RGB juckt micht nicht. Wünschenswert wäre ein verhältnismäßig leiser Rechner.

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)

Ich benutze 2x 24 Zoll FullHD, davon 1x ASUS VG249Q und 1x LG Flatron W2442PA.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links zu den Spezifikationen beim Hersteller oder Preisvergleich!)

  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 2600
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill RipJaws V DDR3 3200 16GB
  • Mainboard: MSI B450-A
  • Netzteil: BeQuiet 450 (Bezeichnung ist mir unbekannt)
  • Gehäuse: Fractal Design Define R5
  • Grafikkarte: RX 580 8GB
  • HDD / SSD: Samsung SSD 860 QVO 1TB

6. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?

2000€

7. Wann möchtest du den PC kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?

Nächste Woche

8. Möchtest du den PC

Ich möchte den PC selber zusammen bauen.



Moin,
ich habe mich hier eingelesen und komme, wie so viele, auf folgende Konfiguration:
https://geizhals.de/wishlists/3245948

Nun meine Frage, die Intel und Nvidia Komponenten sind grob auf die Anwendungsbereiche CAD/3D-Druck/AI-Generation ausgelegt, zumindest glaube ich das. Hierbei handelt es sich nur um ein privates Hobby und würde zu ca. 40% meiner Gesamtenrechnerzeit decken,. 60% wären dann das reine Zocken.

Ich persönlich bin eher ein AMD-Fan aber wenn ich deutliche Vorteile durch eine Nvidia Grafikkarte bei den Anwendungen habe, würde ich mich dafür entscheiden. Das würde mir viel Zeit sparen.

MfG
 
DaTr1Xa schrieb:

schön, dass Du doch schon eingelesen hast und man nicht beim Urschleim anfangen muss! 👍

Ich denke, die Konfig passt. Zur CPU kann @till69 dir Vorträge halten, ob die oder 13400K! 😉

Würde noch 2x Pure Wing 140 pwm und Ykabel dazu bestellen.


Edit: da haste schneller auf senden gedrückt, als ich! 😂
 
Warum nicht einfach den vorhandenen Upgraden mit einem 5700x/5900x/5800x3d oder dergleichen. Dazu dann eine 4080..
 
Ich würde mir an deiner Stelle auch überlegen, auf den 5900x/5700x/5800x3D zu wechseln. Damit könntest du sicher noch ein paar Jahre rausholen und du sparst dir ein paar Hundert Euro.
Dazu ein neues NT und GraKa.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: djducky
Es ist natürlich schwierig, auf die einfachste Art der Aufrüstung mit dem 5800X3D zu verweisen, wenn man Leute im Thread hat, die aus Prinzip nur Intel empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ferris19
Definitiv eine 5800x3d und mit dem Rest eine 4080 kaufen. Bleibst locker flockig unter Budget und schneller wird’s nicht wirklich mit einem Neukauf

Arbeite auch mit Fusion 360 auf einer amd mobile CPU. Läuft fluffig.
 
Ich bedanke mich erst mal für die Kommentare.

Ich bin ein paar Ideen und die dazugehörigen Kombinationen durch gegangen:
AMD Ryzen 7 5800x3d + RTX 4080: 1950€ - https://geizhals.de/wishlists/3250128
Intel i5 13600k + RTX 4080: 2130€ - https://geizhals.de/wishlists/3250128

Ich tendiere dann doch zu der günstigeren AMD Variante.

Gibts hierbei noch ein möglichen Feinschliff bei der AMD-Wünschliste beim Mainboard/RAM/Gehäuse(Airflow)? Undervolting wäre ggf. auch interessant.

MfG
 
Moin,

Danke für die Tipps.

ich bin schwer am Überlegen. Entweder neu oder Upgrade.
Die Wunschliste Neu habe ich überarbeitet: https://geizhals.at/wishlists/3250128 - 1992€

Würde so ein reines Upgrade mit bestehenden Komponenten funktionieren?
Die Wunschliste Upgrade sieht so aus: https://geizhals.at/wishlists/3252443 - 1720€ ggf. Minus Verkauf der Hardware.

Aktuelles System:
- AMD Ryzen 5 2600
  • MSI B450-A Pro - Bios 06/26/2018
  • G.Skill DDR4-3200 2x8GB
  • Thermalright HR-02 Macho RevA(BW)
- Powercolor RX 580 8GB Red Dragon
- be quiet Straight Power 11 450W Gold


Upgrade:
- AMD Ryzen 7 5800X3D
  • MSI B450-A Pro - Bios 06/26/2018
  • G.Skill DDR4-3200 2x8GB
  • Thermalright HR-02 Macho RevA(BW)
- PNY Geforce RTX 4080 XLR8 Gaming Verto
- be quiet Pure Power 12M 750W ATX3.0


Bios ist wahrscheinlich zu alt und muss ein Update bekommen.
Laut Kompatibilitätsliste passt ein Ryzen 7 5800X3D tatsächlich aufs Mainboard.

Ich würde mein bestehenden Bios erst mal Updaten und gucken, ob es läuft.

Für anregungen bin ich weiterhin gerne offen. Mich würde auch interessieren, ob ich mit dem älteren Mainboard und RAM deutlich langsamer bin als mit einem neueren Mainboard/RAM.

MfG
 
Bei Neukauf würde ich nicht mehr auf AM4 setzen, eher dann AM5. Neukauf AM4 macht in meinen Augen null Sinn.
 
Nachtrag, im Endeffekt ist es ein:


AMD Ryzen 7 7800X3D
ASUS TUG Gaming B650M-Plus
G.Skill Flare X5 32 GB DDR5-6000
be quiet Pure Power 12 M 850W
Noctua NH-D15 SE AM4
Kingston KC3000 2TB
Gainward Geforce RTX 4080 Phantom
Summe: 2056,87€ inkl. Versand

Fractal Design Define 5


geworden.

Gehäuse bleibt noch das aktuelle bestehen. Wenn die Temps passen, dann kommt es nicht weg.

Ich bedanke mich für die Diskussionsrunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben