News Phanteks NV7: Glaskasten-Gehäuse will Hardware „clean“ herzeigen

Auch die Preise für die neuen Lüfter... Dabei wären die mal einen genaueren Blick wert... Aber 30€ - nope...
 
Also rein Innovativ passiert bei Gehäusen auch gefühlt rein garnichts mehr.
Das Hundertdrölfigste mit den selben Vorzügen oder mitgeschleppten Nachteilen zu einem anderen wenn nicht teureren Preis.
Ich persönlich habe mich mal für Eines entschieden und das schleppe ich jetzt x gewechselte Generationen mit.
Irgendwie sehen ja alle Grabsteine auch gleich aus - Gewöhnungsfaktor^10, wieso also Geld rausschmeissen.
Keine Gehäuse der vergangenen 10 Jahre entlockte mir ein "Wow, wie geil..." und das stünde dann noch den wichtigen Kriterien gegenüber.
 
Das weiße Gehäuse gefällt mir richtig gut. 🙂
Hier noch paar mehr Infos:

 
Gefällt mir sehr gut.
Echt schade, dass es keine (mir bekannten) Ladengeschäfte gibt, wo man sich eine große Auswahl von Cases mal anschauen kann... aber dafür gibt's heutzutage wohl YT.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abexa und Delirus
Meins kam gestern an und steht jetzt noch 1-2 Wochen eingepackt rum bis alle anderen Komponenten auch da sind, ich freu mich so sehr 😍

Edit: Hab das weiße!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Spidermini, Abexa und Porky Pig
Uff, anfangs waren die Glaskasten-Gehäuse ja noch originell. Mittlerweile fahren viele Hersteller auf dem Zug mit. Der Neuigkeitswert hat nachgelassen. Kleinere und billigere Gehäuse können günstiger sein und vergleichbar gut kühlen.
 
cookie_dent schrieb:
Die Glaskisten machen für mich erst Sinn wenn man da auch Fische reinpacken kann.
Wo bleibt das Corsair Aquarium 9000D :D
 
@AbstaubBaer
die Tabelle mit den Lüftern... oben gehen nur 120mm Lüfter
1680075193750.png

https://phanteks.com/assets/manuals/NV7_Manual_v1.0.pdf

Es ist ein Jammer, dass Phanteks nicht angibt, wie dick der Radiator im Deckel (mit einer Push Pull Lüfter Konfiguration) maximal sein darf, denn dass da mehr als die üblichen 25 bis 50mm für den Radiator reinpassen, dürfte klar sein und ist somit vor allem für die custom WaKü Bauer eine interessante Wahl, wenn man bedenkt wieviel Kühlpotential alleine mit einem normal dicken 360 Radiator im Boden und einem erheblich dickeren 360er im Deckel vorhanden ist. (da kann man sogar auf den 360er an der Seite und den 240er im Heck verzichten).

Selbst mit einer Push Pull Konfiguration (25mm tiefe Lüfter) sollten mindestens 70mm Radiatoren da passen, wenn man bedenkt, dass exakt auf Höhe des LED Streifens oberhalb des Mainboards die Unterkante des obersten 120mm Lüfters an der Seite verläuft (siehe die gelbe Linie), dieser Lüfter wiederum nicht bündig am Deckel montiert ist, sondern vermutlich 0,5 bis 1cm unterhalb des Deckels platziert ist (blauer Strich) und dann auch nochmal von dem zuvor genannten LED Streifen auch noch mal 0,5 bis 1cm Abstand zum Board ist
1680076555354.png



Ansonsten... schon gehobenere Preisklasse, aber mit dem Platz oben unter dem Deckel, den Klappen die auf der Rückseite des Boards geboten werden, der Annahme dass die Material- und Verarbeitungsqualität passt, vermutlich kein totaler Nepp.
Auch gefällt mir die Schräge des Unterbodens, dadurch erreicht das Gehäuse beste Bedingungen für die Lüfter im Boden, um das Innenleben mit kühler Außenluft zu versorgen.
Einzig die Meshgitter... die scheinen beinahe etwas engmaschig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AbstaubBaer
Immerhin sind sie so konsequent, dass sie nicht nur das Gehäuse abkupfern, sondern auch die kabellosen Lüfter von Lian Li
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BOBderBAGGER und cruscz
An sich finde ich die "Glaskästen" ja interessant, allerdings hab ich mich kürzlich dann doch gegen eines dieser Art entschieden und das Pop Air XL geholt.
Beim Glaskasten ist man stark davon abhängig, dass es auch durch seine Position in Szene gesetzt werden kann.
Da wir uns aber räumlich in den nächsten 3 Jahren nochmal verändern werden, wäre es mir im schlechtesten Fall zu schade um ein Hyte Y60 und Co. gewesen.
 
Wozu überhaupt das Glas, wenn man es sowieso zwei mal pro Woche entfernen muss zum säubern weil man in so einem Gehäuse jedes Staubkorn sieht (auch dank der extremen Beleuchtung)?
Da kann man eigentlich direkt einen offenen Aufbau nehmen.
 
RaptorTP schrieb:
öh, ich sehe keine Glastür hinten. Blech und bei den Lüfter Mesh.
Ja, verguckt. Dann eben Mesh… aber Tür bleibt Tür. 😉

Die ist ja ständig offen und daher absoluter Mist.
 
Sinatra81 schrieb:
Die ist ja ständig offen und daher absoluter Mist.
?? ... vielleicht nochmal hinschauen ?..

Die wollen das die ganzen Menschen die nicht wissen was sie mit ihrem Platz aufm Schreibtisch anfangen sollen eben ihr "Showcase" drauf stellen können und die Kabel sauber nach unten weg gelegt werden können.

Also sollte rein theoretisch die Tür zu sein.
Ob da alle Kabel passen (Displayport z.B.) ist natürlich eine andere Sache.
Aus diesem Grund kann man die wohl auch aushängen.

Würde mir jetzt auch keine abgewinkelten Kabel extra holen müssen.
Hoffe einfach das es eben passend gemacht ist.

Dürfte eigentlich auch nur interessant sein wenn der Schreibtisch frei im Raum steht.
Wenn der Tisch an einer Wand steht reichen eben auch 2-3 Klett-Kabelbinder und gut. ;)

1680084077745.png
 
Interessanter Ansatz mit den Kabeln.
Ob das in der Realität gut geht?
Ich hätte Kopfschmerzen, wenn ich meine hmdi bzw dp Kabel so biegen müsste. Auch wegen der evtl meach. Belastung auf den Slot an der GPU.
Wenn es klappt, ist es aber echt ne gute Idee.
 
Schade, dass bei den D30 Lüftern nur mal kurz das Daisy-Chaining als Randnotiz erwähnt wurde, das interessantere "Feature" dass es 2 Varianten, eine Reguläre und eine mit reverse Airflow, davon geben soll, ging komplett unter dem Teppich verloren.

Das Gehäuse selbst...na ja, macht einiges richtig, aber am Ende streng genommen auch nur ein angepasstes O11. Einzig das vertiefte Mainboard-Tray finde ich interessant, weil man so die meisten Kabel eben versteckt hat.
Übrigens, wer bei dem Namen "NV" nicht selbst auf "Envy" kommt...Phanteks war wohl ein wenig "envious" nicht vor allen anderen auf die Idee ein Gehäuse so zu bauen :p
 
RaptorTP schrieb:
?? ... vielleicht nochmal hinschauen ?..

RaptorTP schrieb:
Also sollte rein theoretisch die Tür zu sein.

Ob da alle Kabel passen (Displayport z.B.) ist natürlich eine andere Sache.
Aus diesem Grund kann man die wohl auch aushängen.

Würde mir jetzt auch keine abgewinkelten Kabel extra holen müssen.

Ja hab ich…

Du hast ja auch wunderbar die Gründe aufgezählt! 👌

Was nützt ne Tür die ich aushänge und in den Keller lege, oder mir mit Winkeladaptern Fehlerquellen ins Haus hole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RaptorTP
Bin auf die D30 Lüfter gespannt. Nachdem Lian Li in Sachen Lautstärke komplett versagt hat, warte ich schon ewig auf vernünftige Daisy Chain Lüfter. Leider kommt bisher keiner wirklich an Noctua Lüfter ran. Be Quiet war akzeptabel, liefern aber ja auch kein Daisy Chain.
 
Zurück
Oben