PIN Dauerschleife abschalten

duosell

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2020
Beiträge
62
Wann immer ich eine PIN eingeben soll, erscheint das Fenster mit der Aufforderung endlos oft wieder.
Wie kann man diese Dauerschleife abschalten? Welche Einstellung in der Registry ist dafür zuständig?

Alle Versuche, die Dauerschleife loszuwerden sind bisher gescheitert. Es hat nichts mit Antivirus oder Firewall zu tun. Ich habe keine Hilfsprogramme, die diesen Fehler verursachen könnten. Ich habe mehrere Updates gemacht, ich habe das Insider Update gemacht, das alles ändert nichts. Eine komplette Neuinstallation ist bei mir sehr aufwendig, alle Programme mit Lizensen und Daten neu zu installieren würde mehrere Tage dauern.

Gruß
Bernd
 
So weit ich weiß bedeutet das, dass Du nicht berechtigt bist irgendwas zu machen. Deshalb kommt die Aufforderung jedesmal wieder, damit Du es mit anderen Anmeldedaten versuchen kannst.
 
Windows-Hello-PIN?

1716102692330.png

https://www.thewindowsclub.com/how-to-disable-windows-hello-prompt
 
@duosell
Eine komplette Neuinstallation ist bei mir sehr aufwendig, alle Programme mit Lizensen und Daten neu zu installieren würde mehrere Tage dauern
Liest du bei jedem Programm die AGB bei der Installation oder musst Updates über DSL-Lite runterladen, ansonsten halten ich das schwer für Unfug oder falsches doing wenn das so lange dauert.

Aber zurück zum Thema:
schau dir mal die Benutzer Profile an, da muss was mit den Berechtigungen nicht stimmen.
Gerne auch mal den Hello Pin und sonstiges deaktivieren damit man mit Benutzer + Passwort weiter kommt.
Du könntest im Zweifel auch einfach einen neuen Admin anlegen und damit deine Aktionen testen, wenn der frisch ist und alles darf dann sollte das nicht passieren wie jetzt.

LG
key
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
duosell schrieb:
Eine komplette Neuinstallation ist bei mir sehr aufwendig, alle Programme mit Lizensen und Daten neu zu installieren würde mehrere Tage dauern.
Ist für solch wichtige Dinge kein Backup vorhanden, wenn doch, dann könntest du dieses einspielen.

Wurde in der Vergangenheit was installiert, das diesen Fehler hervorgerufen hat, ein Virenscanner, eine Desktop-Firewall usw.
 
Vielen Dank für die Tipps!
Ich habe alles der Reihe nach durchprobiert, ohne Erfolg.

Wo in der Registry kann ich die PIN Dauerschleife abschalten?
 
Was genau hast du ausprobiert und warum gehst du nicht auf Fragen ein, die man dir stellt?
Ergänzung ()

Eventuell kannst du in den abgesicherten Modus starten und dort deinen Windows-Pin abschalten, dann neu starten und schauen was passiert.
 
duosell schrieb:
Wann immer ich eine PIN eingeben soll, erscheint das Fenster mit der Aufforderung endlos oft wieder.
Wie kann man diese Dauerschleife abschalten? Welche Einstellung in der Registry ist dafür zuständig?
Ich kann mir gar nicht vorstellen was du da für einen Fehler beschreibts.
Einen PIN braucht man zur Anmeldung und wann noch?
Wenn du bei der Anmeldung Probleme hast, kommt du doch gar nicht ins Windows.

Wenn doch, dann versuch doch das Inplace Upgrade Reparatur. Post 4
Wenn der Fehler dann überhaupt weg ist.

Ansonsten ist halt was mit deinem Benutzerkonto nicht ok, Post 3, 5 usw.
Da gibt es nichts in der Registry abzustellen.
Dein Fehler hat hier auch noch kein Mensch gehabt.
Ergänzung ()

Mach erstmal ein Backup deiner ganzen Dateien auf der SSD, bevor du weiter fummelst und hinterher nicht mal mehr in Windows kommst.
Man kann dir doch hier nicht mal einfach so sagen, schalt Windows Hello ab.
Hinterher war es das dann und du kommst nicht mehr an deine Dateien.
 
Kann es sein, dass du mit einem zweiten Benutzer angemeldet bist, der keine Admin-Rechte hat?
Das würde mMn erklären, warum du andauernd die PIN eingeben sollst.
 
Sorry, wenn ich nicht auf alle Tipps im Einzelnen eingegangen bin. Ich habe schon so viel probiert, dass es mühsam wird, das alles aufzuzählen. Ich habe viel im Internet gesucht und bin inzwischen zu der Erkenntnis gelangt, dass es nur ein Fehler in den Einstellungen sein kann, also in der Registry. Es gibt einen Hinweis auf die Registry. Wenn ich da "0" einsetze, ändert sich nichts. Es muss also noch mehr Stellen geben.
Also: Ich habe natürlich versucht, mich mit einem anderen Benutzernamen anzumelden. Das geht, ändert aber nichts.
Ja, es gibt viele Abfragen der PIN, z.B. ich will etwas im Microsoft Store kaufen oder ich will den Benutzernamen ändern oder ...
Die Inplace Upgrade Reparatur habe ich natürlich auch probiert.
Eine Abschaltung der PIN ist nicht möglich, der Button ist grau, eine Änderung führt zur Dauerschleife.
Es gibt die Möglichkeit in der netplwiz das Häkchen zu löschen, aber auch das führt zu nichts.
So kann ich stundenlang weitermachen ...

Noch einmal meine Frage an die Freaks: Wo in der Registry kann ich die PIN Dauerschleife abschalten?

Gruß
Bernd
 

Anhänge

  • PIN 5.jpg
    PIN 5.jpg
    304,2 KB · Aufrufe: 29
  • PIN 4.jpg
    PIN 4.jpg
    213,2 KB · Aufrufe: 27
  • PIN 3.jpg
    PIN 3.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 28
  • PIN.jpg
    PIN.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 27
Ich verstehe deine Anfrage ehrlich gesagt nicht. Was meinst du mit PIN Dauerschleife? Dauerschleife klingt danach, als könntest du dich nicht anmelden.

Nach den Informationen, die du uns geliefert hast, vermute ich, dass deinem Benutzter die nötigen Rechte fehlen. D. h., wenn du ein Programm installierst, wirst du nach dem Admin Kennwort gefragt.

Könnte es sein, dass du einen lokalen Benutzer verwendest, der keine Adminrechte hat bzw. dass du diesen ohne Adminrechte angelegt hast und du diesen verwendest?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Alles nicht!
Ich bin Administrator, habe alle Rechte, kann alles machen, aber sobald eine PIN verlangt wird, gebe ich diese ein und es erscheint dann ein weiteres Fenster zur PIN Eingabe usw. Windows hängt sich auf und außer dem Fenster für die PIN Eingabe passiert nichts mehr. Das nenne ich Duerschleife. Raus komme ich nur durch Strg+Alt+Entf und abmelden.
Diese Dauerschleife ist im Internet durchaus bekannt, eine Lösung dafür habe ich aber noch nicht gefunden.
Die Anmeldung nach einem Neustart funktioniert ganz normal, die PIN ist korrekt und es gibt keine Fehlermeldung. Wenn also die PIN korrekt ist, sollte eine weitere PIN Eingabe auch funktionieren. Bei der Dauerschleife kommt ja keine Fehlermeldung sondern nur die ständige Wiederholung.
 
Wenn du netplwiz aufrufst, ist da nur ein Benutzer vorhanden?
 
Wäre halt schön, wenn Du das Verhalten nicht erst im dritten Beitrag beschreibst, dann würden wir Dir auch nicht Tipps geben, die Du schon 100x versucht hast, zumal viele überhaupt nicht wissen, wovon Du sprichst, weil sie weder ein Microsoft-Konto nutzen noch dafür den Windows-Hello-Pin. Wenn das "im Internet bereits bekannt ist", verlinke es gerne, vielleicht sind die Fehlerbeschreibungen dort für uns hilfreicher als Deine.

Das Verhalten kann (oder soll sogar) ferner abweichen, wenn Du kein privates Microsoft-Konto nutzt, sondern ein Firmen-Konto, weil wir Admins hier den ganzen Schmodder relativ genau und im Detail konfigurieren können.

Die Funktion der Windows-Hello-PIN kommt mit dem Microsoft-Konto, bleibt aber im Gegensatz zum 365-/Microsoft Kennwort immer gerätespezifisch. Soviel ist sicher. Die kannst Du immer skippen und Dein (365/Microsoft-) Kennwort nutzen. Wenn "PIN entfernen" ausgegraut ist, sollte "PIN vergessen" dazu führen, sie zurücksetzen und sie im Anschluss (am Client!) entfernen zu können. Oder "einfach" auf ein lokales Konto umstellen. Zumal ein "lokales Konto" ja nicht verhindert, später MS-Anwendungen mit Konto zu nutzen mit dem feinen Unterschied, dass Du ohne Microsoftkonto an Deinen eigenen Rechner noch drankommst.

Außerdem solltest Du sicherstellen, dass Du unter "Email- und Konten" nur Dein eines gewünschtes MS-Konto auftaucht, nicht etwa vielleicht zusätzlich das der Firma für die man arbeitet. Viele Anwender nehmen mal an einem Teams-Meeting der Firma vom Privat-Gerät teil (oder richten sich das Firmen-Office/OneDrive gleich mit ein) und nehmen dann den Haken "Mein Gerät von der Organisation verwalten lassen" nicht raus, weil das erfordern würde zwei Sekunden nachzudenken. Schon befinden sich unter Umständen zwei Identitäten auf dem eigenen PC mit entsprechend unterschiedlichen Konfigurationsprofilen (Microsoft direkt vs Firma) für bestimmte Dinge.

All das wissen wir nicht und neben Microsofts eigener unenendlichen Inkompetenz wie der ungezählter IT-Abteilungen, spielt die Vielzahl der möglichen Variablen und die mangelnde Auskunftsfreude der Threadersteller eine große Rolle, die auf jeden Vorschlag dann sagen "hab ich schon probiert". Warum sollte hier jemand damit dann seine Freizeit vergeuden? Denn alles was ich hier wortreich tue, ist immer noch raten in dem Wissen, dass Du "irgendein" Microsoft-Konto nutzt, sonst hättest Du keine Möglichkeit die Hello-Pin einzurichten.

Privates Gerät?
Privates Microsoft-Konto?
Sichergestellt dass kein zusätliches Microsoft/365-Konto präsent ist innerhalb des verwendeteten Anmeldeprofiles (NICHT netplwiz)?
PIN-Entfernen ausgegraut?
PIN-Reset durchgeführt?
PIN-Entfernen immer noch ausgegraut, sonst jetzt entfernen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, eYc, taucher65 und eine weitere Person
OK, ich habe verstanden!

Um es ganz einfach zu machen: Ich habe auf einer unbenutzen Partition Windows 11 mit nur wenigen Programmen installiert, gleiche Einstellungen wie beim defekten Windows 11 und alles funktioniert. Es liegt also nicht an meinen privaten Einstellungen.
Der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Registry und dafür habe ich noch keinen Beitrag gefunden.

Ich gebe auf!

Gruß
Bernd
 
duosell schrieb:
Der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Registry
Oder das Benutzerprofil hat 'nen Schuss weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Wenn er jetzt ein lokales Profil nutzt und kein Microsoft-Konto, dann gibt´s auch keine Pin. Wenn er eine Microsoft-Konto nutzt (selbst wenn es dasselbe wie mit dem problematischen System wäre), dann ist die PIN immer noch optional und er müsste sie überhaupt erstmal einrichten und hätte immer noch nichts miteinander zu tun. Dann würde sie vermutlich einfach nur funktionieren, ohne irgendein Problem.

Und das wir das wieder raten müssen ist ein Ergebnis von zu wenig Information. Das ist kein geeignetes Reproduktionsverfahren. Es steht da erstmal nichts in der "Registry" zum PIN, wenn der Nutzer vorher nicht irgendwelche Knöpfe gedrückt hat. Nur wenn man Dinge über das UI nicht mehr rückgängig machen kann, ergibt es einen Sinn das über die Registry zu tun. Dazu ist es aber immer hilfreich zu wissen, was man überhaupt gemacht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85 und eYc
@duosell,

hast du schon ausprobiert, was ich die geraten habe?

Starte deinen Rechner in den abgesicherten Modus, entferne dort den Pin und versuche den Rechner neu zu starten.
Ergänzung ()

Du brauchst vermutlich, um die Pin-Verwaltung zu entfernen, im abgesicherten Modus dort auch dein Passwort, aber das kennst du ja wohl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85
Wie du darauf kommst, dass so ein Fehler etwas mit einem Registry-Eintrag zu tun hat, möchte ich auch mal wissen.
Das ist doch gar nicht bekannt, wer sagt das denn, wo steht das denn?
Selbst Threads mit Dauerschleife finde ich jetzt gerade nicht und eine Lösung gubt es doch nicht.
duosell schrieb:
Diese Dauerschleife ist im Internet durchaus bekannt, eine Lösung dafür habe ich aber noch nicht gefunden.
Die Anmeldung nach einem Neustart funktioniert ganz normal, die PIN ist korrekt und es gibt keine Fehlermeldung. Wenn also die PIN korrekt ist, sollte eine weitere PIN Eingabe auch funktionieren. Bei der Dauerschleife kommt ja keine Fehlermeldung sondern nur die ständige Wiederholung.
Wenn man bei der Windows Anmeldung keine Probleme hat, wüsste ich auch nicht, was defekt ist.

Ansonsten gibt es genug Threads zu Windows Hello, Netplwiz und zerstörten Benutzerprofilen.
PIN-Entfernen ausgegraut!
Es gibt es doch Tipps und dann netplwiz für die Anmeldung ohne Passwort.
https://www.computerbase.de/forum/threads/pin-laesst-sich-nicht-abstellen-win-11-pro.2095289/
Nur vermute ich, dass dein Problem ja irgendwo anders liegt, wenn die PIN-Anmeldung in Windows funktioniert.

Cat Toaster schrieb:
Wenn er jetzt ein lokales Profil nutzt und kein Microsoft-Konto, dann gibt´s auch keine Pin
Er hat ja auch keine Probleme bei der Anmeldung an Windows.
Irgendwo, wenn man im Store oder sonst wo noch was macht. Keine Ahnung, OneDrive, MS Konto oder wo?
Wo müsst Ihr euch denn sonst überall mit PIN anmelden?
Vom lokalen Konto aus kann er doch nicht im Store einkaufen.

Oder es betrifft halt nur die jeweilige App.
Die Store PIN Eingabe kann man doch auch konfigurieren und überspringen.
https://support.microsoft.com/de-de...7-666a-f87083d33437#WindowsVersion=Windows_11
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben