Test PowerColor Hellhound im Test: AMD Radeon RX 7900 GRE oder RX 7800 XT?

01-Avatar-Frontiers-of-Pandora-FPS-2160p-Ultra-Settings-FSR3-FG.jpg

Das ist Alles nur Jammern auf hohem Niveau!
Wieviele User haben denn nen 120Hz-4k-TV?
(in UWQHD@FSR3+FG sollte die GRE auch am 144Hz-Moni reichen)

Auffällig in Avatar ist höchstens die 7800xt, die wohl von der Bandbreite profitiert, dito 7900xt.
(Da könnte die GRE ausgebremst sein in diesem Game@Ultra Settings, may be 1-2 Regler links helfen?)

btw.
Pandora@Krass-Engine würde ich jetzt nicht unbedingt als Advantage AMD einordnen, ... im Grunde
sind eher Verhältnisse ala Divison 2 zu erwarten gewesen und auch so eingetreten.
Das man FSR3+FG so schnell implementiert hat ist nice.
(da können sich andere Studios mal ne Scheibe von abschneiden)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte mir bei dem Test ein bisschen mehr "Hinwendung" zur technischen Umsetzung gewünscht.
Einfach die Daten in einer Tabelle sind etwas lieblos, gerade im Vergleich mit einer 7800XT.
Die technischen Unterschiede sind doch deutlich durch das andere GPU-Chiplet. Wodurch sich auch ein anderes Verhalten zeigen kann(!). Rein vom der GPU-Aufbau ist man 33% vor Navi32, also woran liegt es dass die GRE so langsam ist? Und was bedeuten diese Änderungen im Alltag?

Nix.
Kein Wort zu OC/UV.
Keine Perspektive in UHD - man braucht ja keinen kompletten Test (wobei der eigentlich dazu gehört, hat man bei der 7800XT ja auch gemacht), aber wenn die Karte schon in UHD getestet wird könnte man mehr hinschreiben als nur den Stromverbrauch.

Wenn man sieht dass die Karte viel "Hubraum" hat welcher durch AMD künstlich beschnitten ist, kann sich jeder denken dass man hier viel OC-Potential besitzt. Allein schon weil die Grundgeschwindigkeit des Speichers deutlich unter den der 7800XT gesenkt werden musste um die Karte einigermaßen im Zaum zu halten.
Leider hat AMD die OC-Zügel AUCH sehr kurz gehalten... insofern könnte eventuell ein Mod-BIOS helfen, aber ob das für diese nischige Karte am Ende des Produktzyklus von RDNA3 noch so forciert wird, bleibt abzuwarten.
 
Das mit der Bandbreite sollte man bei sich von Spiel zu Spiel anschauen, ... mit 1-2 Reglern links lösbar.
(beim praktischen 24/7 gamen)
 

Anhänge

  • f1c-radeon-7900-gre-performance.jpg
    f1c-radeon-7900-gre-performance.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 67
  • FH5@4k-FSR.jpg
    FH5@4k-FSR.jpg
    116,8 KB · Aufrufe: 65
  • GRE@Starfield_UWQHD.jpg
    GRE@Starfield_UWQHD.jpg
    74,2 KB · Aufrufe: 65
Zuletzt bearbeitet:
Apocalypse schrieb:
Ist halt wie oft dieser Tage das man die Durchschnittswerte die am Ende der Review besprochen werden fast ignorieren kann und sich besser die Einzelwerte anschaut und mit dem was man aktuell wohl so länger spielen mag vergleicht.
Ja und nein - Der Durchschnittswert ist genau so interessant für mich als Käufer, wie die einzelnen Spiele. Ich schaue natürlich erst mal auf die Spiele, wo ich konkret weiß, dass ich diese damit spielen werde, aber das deckt nur ggf. das erste Jahr mit der Karte ab und danach kommen Spiele, wo die Performance-Differenz völlig unbekannt ist.

Ich könnte das auch nie am Genre festmachen.Nur weil heute in einem Genre XY eine Karte besser bei den paar Spielen (die mich interessieren) dasteht, heißt das überhaupt nichts.

Ich habe beim Kauf eben keine Glaskugel um in die Zukunft zu schauen, aber der Durchschnittswert gibt zumindest einen Anhaltspunkt, wie die Performance über die Jahre (wie lange die Karte eben genutzt werden wird) auch bei mir durchschnittlich wahrscheinlich aussehen wird.

Denn mein Durchschnittswert wird sich (über die Zeit) eher dem allgemeinen Durchschnitt annähern, als dem Durchschnitt der drei Extrembeispiele, die für mich nur die ersten Monate nach Kauf der Karte wirklich relevant sind.

Zudem gibt CB ja nie einfach nur einen Durchschnittswert. Man kann sich ja auch die Spiele einzeln anschauen. Sind nur halt 22, statt nur 3 und das schlimmste ist halt, dass DF anhand der ultra kleinen Anzahl an Samples zu den falschen Schlüssen kommt (weil die damit eben allgemeine Aussagen treffen wie "ist in ALLEM schneller").
 
Zuletzt bearbeitet:
Das man bei CB die Spiele einzeln abwählen kann, finde ich gut.
(um komische schlecht optimierte Ausreisser abzuwählen)

Es wird natürlich immer mal Spiele geben, die auf Hardware XYZ nicht soo gut passen.
GR läuft bei mir besser als GR2, warum auch immer.
JA ist wohl extrem auf Intel optimiert und "ungünstig" kompiliert.
 

Anhänge

  • GRE@1440p.JPG
    GRE@1440p.JPG
    114,6 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: malvan
Kudos an die Redaktion, die immer noch GPUs testet und nicht schon vor langer Zeit beschlossen hat, diese völlig unspektakulären GPU Launches mit Einzeilern zu würdigen.
Mir würde da reichen "Erneut eine 6800 XT mit minimal mehr Performance von AMD vorgestellt".
 
???
Manche Poster überschätzen wohl Ihre 6800xt?

CP2077@1440p.JPG


PoT@1440p.JPG


Ob man nun Heute ne 6800xt@499€ kauft oder im Januar schon ne GRE@579€ incl. Pandora geholt hat,
da waren vllt. die Mutigen im Januar cleverer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael vdMaas und Apocalypse
Die 7800 XT war überflüssig. Eigentlich hätte die 7900 GRE als 7800 XT rauskommen sollen, dann hätte es gepasst und der Abstand zur 6800 XT wäre dann auch etwas größer.

@GerryB
Die 7800 XT bzw. 7900 GRE haben natürlich das Potential, um der 6800 XT davon zu ziehen. Das liegt aber hauptsächlich an den Optimierungen bei den einzelnen Spielen. Von daher werden in Zukunft diese beiden Karten der 6800 XT etwas davon ziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich persönlich überzeugt die Karte nicht so wirklich. Ich würde eher zum zum 4070S greifen bei 599€+. Da nehme ich auch die 4GB weniger Speicher in kauf, falls mal es vorkommen sollte das bei WQHD ein Spiel deswegen Probleme macht, Texturen von Ultra auf High. Wäre mir der bessere Kompromiss als 35% weniger Leistung bei RT. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: anarchie99, Poati und MalWiederIch
Casillas schrieb:
Dann hätte AMD der 7800XT ja auch den langsameren, wahrscheinlich günstigeren Speicher der 7900 GRE verpassen können. Man hätte Geld gespart, bzw. hätte die Marge pro Karte weiter verbessern können.
Der Witz ist: laut tpu teardown hat die gre nitro zB 20gbps Hynix Speicher verbaut, der dann gedrosselt läuft.

Da stellt sich die Frage: kann ich iwie an die volle Leistung kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Casillas und Michael vdMaas
Cool Master schrieb:
Ne, man hat auch NVENC und KI-Möglichkeiten. Klar setzt nicht jeder ein aber wenn ist es von Vorteil.
AMDs Encoder hat mittlerweile recht gut aufgeholt und ist brauchbar. Bei AV1 sogar mindestens ebenbürtig.

Ja, Cuda ist ein Argument, aber das ist schon ein spezieller Anwendungsfall, und man kann nur hoffen, dass der ROCM Support weiter wächst. Der Open-Source CUDA Wrapper ist auch eine Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JarlBallin und Cool Master
Corpus Delicti schrieb:
Der Witz ist: laut tpu teardown hat die gre nitro zB 20gbps Hynix Speicher verbaut, der dann gedrosselt läuft.

Da stellt sich die Frage: kann ich iwie an die volle Leistung kommen?
Aber irgendwie ist der Vram nicht bei allen Modellen gleich gut!
(ausreichend kühl müssten die großen Customs alle sein)

beim OCen liegen die Modelle mit der wenigsten Fehlerkorrektur am Besten bei W/Fps
die preiswerte Pulse@311W ist dadurch in GT1 schneller als die SteelLegend@345W
Da zieht Vram-Qualität mehr als GPU-Takt.

ob Das nun Lotterie ist, who knows, ... und ob man Das wirklich braucht?

nach m.E. ist sicher Vram@stock + UVen ausreichend, um den Takt durchgehender zu halten
(bei der MBA warens meist 250W, also könnte man sogar Spikes mit PL=-4% kappen)
 

Anhänge

  • GRE-OCing.JPG
    GRE-OCing.JPG
    95,8 KB · Aufrufe: 48
  • GRE-Takt@295W may be 2350-2450.JPG
    GRE-Takt@295W may be 2350-2450.JPG
    135,9 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
Freier Vram oc würde die Karte für einige deutlich attraktiver machen, AMD hatte wohl Bedenken das die Leute dann die GRE näher zu 79XT takten könnten und eher zum GRE greifen? Also bei mir persönlich würde da ein großer + bei der pro Contra Abwägung stehen, stattdessen steht jetzt ein Minus. Aber für die meisten Käufer wohl uninteressant
 
Man darf nicht vergessen, das am Anfang nur die GRE-MBA da war, ... wo dann der Vramtakt festgelegt wurde.
may be = too hot
 

Anhänge

  • GRE-MBA VramTemp.JPG
    GRE-MBA VramTemp.JPG
    37,6 KB · Aufrufe: 48
Berlinrider schrieb:
Ich kann mir eine Retail Einführung der "GRE" eigentlich nur über massive Bestände an teildefekten Navi 31 Chips erklären. Im Portfolio macht das, wie der Test zeigt, aktuell keinen Sinn. Vielleicht ergibt das nach späteren Preissenkungen einer 7800 XT dann doch noch Sinn.

Die 7900GRE macht schon ziemlich Sinn weil AMD sonst nichts hat was sie gegen die 4070 Super platzieren können.

Siehe Benchmarks
 
pacifico schrieb:
Die 7900GRE macht schon ziemlich Sinn weil AMD sonst nichts hat was sie gegen die 4070 Super platzieren können.
Ob nun nicht eher NV die Super genau auf die GRE ausgerichtet hat?
(schließlich gabs die GRE zuerst)
 
Tornavida schrieb:
@Daggy820

Naja, z.B. bei der 4080S und 4070tis zuletzt oder aber auch zur 7600xt und zum 7700xt/7800xt Doppeltest gab es auch einen kurzen Absatz zum OC Potenzial.
Okay, da hast du natürlich Recht. Interessant zum Lesen ist das ja schon manchmal, aber es ist halt für den Tester auch ein nicht zu unterschätzender Mehraufwand der eigentlich für die Katz ist.
Ergänzung ()

mibbio schrieb:
Und auch was das ständige Argument, DLSS ist besser als FSR angeht. Ja ist es, aber wie vielen fällt den in der Praxis der Unterschied im Spielgeschehen auf, wenn man nicht gezielt drauf achtet oder den Direktvergleich hat. Die meisten Vergleiche basieren doch darauf, dass Spielszenen in Zeitlupe oder gar als Standbild (und reingezoomt) genau verglichen werden.
Das kann ich so Bestätigen. Ich Spiel in einer großen Community wo wir alles Queerbeet spielen und auch die Kids, Neffen usw haben alle PC´s zum daddeln. Und wir haben auch mal hin und her geswitched zwischen DLSS und FSR in verschiedenen Games und kaum einer sieht da merklich Unterschiede im laufenden Game.
Bei den FPS merkt man tewils den Unterschied, das stimmt.
Natürlich wird jetzt wieder wer kommen und sagen" Natürlich sieht man das bla bla bla".
Aber ja doch, glaub ich dir doch mein Freund, immer mit der Ruhe. :streicheln:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Volvo480, [PfE] Bugfixer, daknoll und eine weitere Person
Zur Umfrage:
Ich hätte gerne eine 7900XT zum Preis der 7800XT.
Da das allerdings wohl kaum passiert, bleib ich erstmal bei meiner 6800.
 
Artikel-Update: Der offizielle Marktstart der Custom-Designs der Radeom RX 7900 GRE ist heute um 15:00 Uhr erfolgt. Zum Auftakt ist das Angebot übersichtlich, nur die Sapphire Pulse wird von mehreren Händlern gelistet, Modelle von ASRock, PowerColor und XFX hingegen derzeit nur von Mindfactory. Die Preise beginnen bei 588 Euro. Auch Asus hat zwei Custom-Designs, Gigabyte eine Variante angekündigt, im Einzelhandel gelistet sind sie aber noch nicht. MSI hat sich bis dato nicht zur GRE geäußert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Michael vdMaas, Quidproquo77 und 5 andere
Zurück
Oben