Probleme mit Synology Drive Client nach iOS 17.5 Update – IPv6 und DynDNS Konfiguration?

LaserDiscDude

Captain
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
3.673
ich brauche euren Rat zu einem Problem, das ich seit Kurzem habe.

Ausgangslage:
Ich habe eine Synology 224+, die an einer Fritz!Box angeschlossen ist. Die Fritz!Box nutzt eine DynDNS-Verbindung zu einer Strato-Domain.

Unterwegs verbinde ich mich mit meinem MacBook über den Hotspot meines iPhones. Auf dem MacBook benutze ich den Synology Drive Client.

Problem:
Seit dem Update auf iOS/iPadOS 17.5 kann sich der Synology Drive Client auf dem Mac nicht mehr mit der Synology verbinden, wenn ich den Hotspot meines iPhones verwende.

An meinem System wurde nichts verändert.

Troubleshooting:
Über Webbrowser (Safari/Firefox) kann ich problemlos auf die Synology zugreifen. Auch die Apps auf iPhone und iPad funktionieren einwandfrei.

Der Port 6690 für den Drive Client ist erreichbar, sogar vom Mac aus, wenn ich ihn im Terminal anpinge.

Ich habe sowohl den Apple-Support als auch den Synology-Support kontaktiert, aber beide konnten mir nicht weiterhelfen.

Das iPhone meiner Freundin, das noch nicht auf iOS 17.5 aktualisiert ist, hat dieses Problem nicht.

Lösung:
Durch Zufall bin ich auf einen Artikel gestoßen (andere Anwendung, aber auch iPhone), der beschreibt, wie man IPv6 auf dem iPhone deaktiviert. Nachdem ich das in der WLAN-Verbindung zum iPhone gemacht habe, funktioniert es.

Meine Vermutung ist (was auch immer das Update am iPhone gemacht hat), dass eine einfache DynDNS-Einrichtung an der Fritz!Box mit einer Portweiterleitung nicht mehr ausreicht, wenn über IPv6 auf die Synology zugegriffen wird. Stimmt das so? Sollte ich die DynDNS direkt auf der Synology einrichten?

IPv6 ist für mich komplettes Neuland und ich bin auch kein Netzwerkexperte.

Ich wäre für jede Unterstützung wirklich dankbar.
 
LaserDiscDude schrieb:
Die Fritz!Box nutzt eine DynDNS-Verbindung zu einer Strato-Domain.
Wie wurde das eingerichtet? Übermittelt die Fritz!Box ihre IPv4 und IPv6 Adresse? Wenn dem so ist einfach DynDNS für IPv6 auf der Fritz!Box deaktivieren, dadurch wird dann nur noch die IPv4 Adresse aufgelöst.

Unter IPv6 hat jedes Gerät seine eigene öffentliche IPv6 Adresse. Damit das funktioniert müsste jedes Gerät einen eigenen DynDNS Client haben. Im Gegensatz zu IPv4 nützt es dir nichts wenn die Fritz!Box ihre IPv6 Adresse an das DNS übermittelt, da dann darüber nur der Zugriff auf die Fritz!Box möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LaserDiscDude
Zurück
Oben