News Radeon R9 380X: AMDs Tonga-XT-Grafikkarte am 19. November für 249 Dollar

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
Viel zu teuer für so ein aufgewärmtes Produkt.
 
Der Chip ist völlig neu (ok der war bei Apple schon verbaut) . Von aufgewärmt kann also keine Rede sein.
Ansonsten ist die Karte top ! Würde ich nehmen hätte ich keine 290x :D
 
Faint schrieb:
Viel zu teuer für so ein aufgewärmtes Produkt.

Da ist überhaupt nichts aufgewärmt, der Chip ist das aktuellste was AMD zu bieten hat.
 
Faint schrieb:
Viel zu teuer für so ein aufgewärmtes Produkt.

Quatsch. In dem Ausbau gab es das für uns bisher noch nicht.

Es hat aufgrund GCN1.2 und der Preis- und Leistungslage sogar mehr als eine Berechtigung, JETZT zu erscheinen. Das platziert eine Grafikkarte genau dort, wo der Konkurrent nicht ansatzweise etwas ähnliches liefern kann. Da müßte nVidia schon die GTX970 massiv im Preis senken.

Am Ende gewinnen die Kunden.

Micht interessiert dann sowieso nur, wie die 380X im Vergleich zu alten R9 290 und 290X performt.
 
Hab ich doch schon angemerkt. Das müsst ihr jetzt nnicht alle schreiben :D
 
Inkl. Währungsumrechnungen, zzgl. Steuern etc. dürfte die UVP bei 270-280€ liegen. Der Marktpreis dürfte dann bei den günstigen Karten auch schnell bei ca. 250€ angekommen sein. Wenn die Leistung stimmt, wäre das auch ein fairer Preis.
 
Endlich ein Releasedatum und Preis. Bin stark am überlegen sie mir zuzulegen.

Jetzt muss nur noch die Leistung dem Preis angemessen sein. Wobei ich sagen muss, so rein optisch vom Datenblatt her, scheint ja ein meilenweiter Abstand zur R9 390 vorhanden zu sein. Wobei ich ehrlich gesagt keine Ahnung habe wie wichtig der eine oder andere Wert ist :D

Noch eine Frage zu den 249 Dollar.... Wie sind da so die Erfahrungen der letzten Jahre? Werden die günstigsten Grafikkarten bei 249€ anfangen oder wird es ehr ein Preisbereich von zb. 229-279€?
 
@ Don Kamillentee

Die 380X ist keine Bedrohung für die GTX 970.
Nvidia hat aber ein Performanceloch zwischen der 970 und der 960 von 40 - 50%,
was auch ohne eine 380X von Nvidia mal mit einer GTX 960Ti gefüllt werden sollte.
 
Don Kamillentee schrieb:
Da müßte nVidia schon die GTX970 massiv im Preis senken.
Am Ende gewinnen die Kunden.

Richtig. Falls nVidia es schafft ne GTX970 für ungefähr 220 rauszuhauen, könnte man durchaus nochmal schwach werden einen Zwischenkauf zu tätigen bevor die neuen Generationen kommen.
 
Interessant wird dann der reale €- Marktpreis und wie weit sie an die 390 rankommt. Grundsätzlich hat NVidia keinen passenden Chip zum kontern, der gm206 ist bereits Vollausbau, würde nur ein noch stärker beschnittener gm204 bleiben. Aber ob die Grünen sich die Marge so drücken lassen? Wobei wenn ich mir deren Quartalszahlen ansehe, würden sie wshl auch mit einem gm204 für 250€ noch ordentlich Gewinn machen, die Frage ist nur, ob sie aufgrund der schwachen Marktpräsenz AMDs überhaupt dazu genötigt werden.
 
Wenn die wie angekündigt nur leicht unter der R9 390 liegt, dann wir sie ein richtiger Lückenfüller.
Bisher gibts nichts vergleichbares in dem Preissegment, außer evtl. eine gebrauchte R9 290 für ~220€ :)

Beides reicht für Max Settings @FHD.

mfg,
Max
 
@CaptainCrazy: Ja. geh mal zu beginn von etwa 270-280€ aus.
 
Wenn der Test überzeugt und der Straßenpreis bei 250€ - 260€ angekommen ist, werde ich wahrscheinlich zuschlagen. :D
 
kdvd schrieb:
@ Don Kamillentee
was auch ohne eine 380X von Nvidia mal mit einer GTX 960Ti gefüllt werden sollte.

Schwierig, nicht das sie dann der 970 Konkurrenz macht mit 4GB Speicher im "Vollausbau"... Ich vermute aber eher, das nVidia auf ihre treue Kundschaft vertraut und davon ausgeht, das jemand dem eine 960 nicht reicht, direkt zur 970 greift. Was im Regelfall wohl auch zutreffen dürfte. Habe eine handvoll solcher Experten (Kandidaten) im Bekanntenkreis :)
 
gähn...
und wieder keine neuen informationen

leistung zwischen r9 380 und r9 390
preis zwischen r9 380 und r9 390

all das ist schon seit ewigen zeiten bekannt...
kommt wieder wenn die karte da ist und diese auch mal getestet werden kann.
 
Zurück
Oben