Notiz Radeon RX 5600 XT: Mehr Takt in letzter Minute

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
12.988
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, [wege]mini, Transistor 22 und 7 andere
könnte mir gut vorstellen das des von langer Hand geplant war, quasi Finte für NV
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, MaverickM, makromart und 16 andere
Das ist eine recht ordentliche Steigerung, das nimmt man doch gerne mit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Mcr-King, pisaopfer und 2 andere
ja, is doch gut für die, gibts nen nachtest was wieder leser generiert etc. etc. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, at1983, electronish und 4 andere
Ja, was Konkurrenz so alles bewirkt, wa ;)

Finde ich gut, damit steigt zum einen die Leistung bei AMD und die Preise bei NV fallen. So soll das.

BIOS aufspielen schön und gut, aber mich interessiert was mit den Karten ist, die schon vom Band gelaufen, verpackt und verschifft sind etc... da sind ja ganz andere Werte auf und in der Verpackung.
Gehen diese Chargen zurück oder wie wird sowas gehandhabt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Onkel Föhn, DerToerke und 12 andere
279$ ist trotzdem zu viel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marimo111, Mickey Cohen, Cratter13 und 11 andere
hehe, nette täuschung? wenn es eine sein sollte :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Und wie soll ~15% mehr Takt bei 7% mehr Power gehen? Soll die Karte permanent im power limit laufen, oder geht AMD davon aus das den Partnern das power limit eh egal ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Finde ich klasse, was sich da AMD und Nvidia für eine Show liefern :daumen: Sowas würde ich mir allerdings auch bei stärkeren Karten wünschen. Vielleicht wird das im Spätsommer dann Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: makromart, MGFirewater, Rangerkiller1 und 8 andere
Bin ja mal gespannt, ob AMD nach wie vor per default (zu) hohe Spannungen auf den Chip gibt, oder ob sie das nun besser im Griff haben und nur die Spannung wählen, die der Chip auch wirklich braucht. UV betreibt halt nicht jeder...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: electronish, Transistor 22 und Mcr-King
Anstatt die Karte günstiger zu machen, woran sich viele stören macht man sie lieber schneller, ok.

Die Grenze zwischen 5700 und 5600XT wird also noch kleiner, und die Karte gefühlt noch uninteressanter.

Dass man Nvidia zu einer kleiner Preisreduktion einer ein Jahr alten Karte bewegt haut mich da auch nicht vom Hocker.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, simosh, v_ossi und 12 andere
Holindarn schrieb:
könnte mir gut vorstellen das des von langer Hand geplant war, quasi Finte für NV

Oder um die Tester zu ärgern. :pcangry:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rangerkiller1, Nasedo00, Aliosy und 13 andere
danyundsahne schrieb:
Ja, was Konkurrenz so alles bewirkt, wa ;)

Finde ich gut, damit steigt zum einen die Leistung bei AMD und die Preise bei NV fallen. So soll das.

BIOS aufspielen schön und gut, aber mich interessiert was mit den Karten ist, die schon vom Band gelaufen, verpackt und verschifft sind etc... da sind ja ganz andere Werte auf und in der Verpackung.
Gehen diese Chargen zurück oder wie wird sowas gehandhabt?


Vielleicht war es ja von Anfang an geplant und die jetzigen karten haben schon das bios drauf ?
Davon würde ich mal ausgehen ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MGFirewater
happylol schrieb:
Vielleicht war es ja von Anfang an geplant und die jetzigen karten haben schon das bios drauf ?
Davon würde ich mal ausgehen ^^
nVidia kann den Preis der 2060 weitere 10€ senken und AMDs Infos wird bald keiner mehr ernst nehmen.
 
Rickmer schrieb:
Und wie soll ~15% mehr Takt bei 7% mehr Power gehen? Soll die Karte permanent im power limit laufen
Indem sie vorher wahrscheinlich im Taktlimit und nicht im Powerlimit lief. Dauerhaft Powerlimit ist völlig normal, macht auch jede 5700 XT mit Standardeinstellungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: at1983, Rock Lee und Redirion
Zurück
Oben