News Regierung will eine „Bundes-Cloud“ einführen

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
In Deutschland soll ein besonders auf Sicherheit ausgelegter Cloud-Dienst geschaffen werden. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) macht sich für eine so genannte „Bundes-Cloud“ stark, um bei der Sicherung von sensiblen Regierungs- und Unternehmensdaten nicht auf Anbieter mit Sitz im Ausland angewiesen zu sein.

Zur News: Regierung will eine „Bundes-Cloud“ einführen
 
Dann weiß man ja wo es sich besonders lohnt einzubrechen.

Wie lange es wohl dauern wird bis der erste die Daten "klaut"?

(Und selbstverständlich 100% Bundestrojaner frei)
 
"um bei der Sicherung von sensiblen Regierungs- und Unternehmensdaten nicht auf Anbieter mit Sitz im Ausland angewiesen zu sein. mehr…"

Ich frage mich ja, wo die Daten heute gespeichert sind wenn hier als einzige Alternative eine Cloud (wie ich diesen Begriff schon hasse) im Ausland genannt wird.

Aber mittlerweile werden ja externe Festplatten schon als "Personal Cloud" bezeichnet. Hauptsache ein cooler Name den sich irgendwelche BWLer und Marketing Genies am Stammtisch überlegt haben.
 
Eine Bundes-Cloud, das ich nicht lache.
Wie soll man einer Regierung noch Vertrauen, die falsche Dr. Arbeiten und Privat Kredite sich verschaffen.
 
Mit meinen Daten auf einer Festplatte zuhause fühle ich mich weitaus sicherer, als bei einem Datensicherungsservice unserer Regierung.
 
Am Ende werden da gravierende Patzer passieren. Salted Hashs? Vielleicht machen die es besser als Sony :) Schutz vor Zugriff unberechtigter? Wo viele Zugriff haben, gibts auch viele Schwachstellen.
Und dann noch Software/Management von der Regierung. Können wir nur hoffen, dass die sich anständig beraten lassen (was wohl nicht Usus ist)...
 
Ich sehe jetzt schon wie Hacker die Daten runterladen werden :(
 
Merle schrieb:
Am Ende werden da gravierende Patzer passieren.

Das Passwort wird entweder "Admin" oder "12345" oder "Maus" sein...
jedenfalls was total sicheres !

da kommt nie einer drauf

Mady schrieb:
Ich sehe jetzt schon wie Hacker die Daten runterladen werden :(

Bei diesen Spezialexperten muss noch nicht mal ein Angriff stattfinden, die Daten werden einfach so verloren gehen.!!

Zitat Fefe:
OH NEEEEEEIIIIIINNNNN!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Haha, da hat der Friedrich zuviel Microsoft Werbung gesehen, ist dann zum BSI und hat gesagt: Wir brauchen auch unbedingt so ein Cloud-Dingens, das ist die Zukunft!

Und Schwupps waren die üblichen Subventions- und Staatsgeldabgreifer da um sich Kohle in die Taschen zu schieben und völlig unnütze"Produkte" abzuliefern.
 
Momentan würde ich jeder X-beliebigen Sicherheitsfirma mehr vertrauen entgegen bringen, als unserer Regierung. Vor allem wenn es um die Sicherheit von Daten geht!

Haben wir schon April? ^^
 
massenhypnose is schon was tolles
da schaltet schaltet sich bei allen einfach das hirn aus sobald "staat" und "daten" im selben satz getriggert werden...
 
Ähm, äh... kann man nicht jeden Netzwerkverbund als Cloud bezeichnen?

Sensible REGIERUNGS und Unternehmensdaten sind jetzt also (auch) im Ausland gespeichert?
Bei Google oder MS Skydrive oder was?! :)

Der meiste Datenklau findet aus dem Inneren statt.
Da hilft nichtmal Netzwerkstecker ziehen.
 
Mit der Sicherheit ist es ja so ne Sache, hat man in der Vergangenheit jetzt glaub oft genug gesehen.
Aber da es eh schon so gespeichert wird dann doch lieber in Deutschland als in den USA.
So treibt wenigstens nur das eigene Land damit Unfug und nicht die halbe Welt.
 
Als erster Anbieter ist offenbar T-Systems vorgesehen,
...hab nur bis hierhin gelesen...

Bei einer "Bundes"-Klaut wäre ich ohnehin skeptisch... aber nach den Abhörskandalen weiß man ja auch, dass bei der Terrorcom auch nur gemauschelt wird...
Die einzig sichere Cloud steht zu Hause, in Form eines Homeservers.
 
Keine Ahnung aber ich kriege die Wörter "Cloud" und "Sicherheit" nicht unter einen Hut. Der Satz über den Zweifel mancher Politiker an der Sicherheit an Cloudsystem lässt mich aber Hoffnung schöpfen, dass es doch kein Reinfall wird (Es sei den diese werden auch gehört...)
 
... angesiedelt in der Behörde eins gewissen Herrn Friedrich :D

Ich nutze keine Google Cloud, kein Facebook ... und sicher auch keine Bundes-Cloud.
Auf zum Paranoia-Stern :)
 
Wenn ich Daten in der Cloud speichern würde, könnte ich sie gleich sonstso veröffentlichen...
 
edgonzo schrieb:
Eine Bundes-Cloud, das ich nicht lache.
Wie soll man einer Regierung noch Vertrauen, die falsche Dr. Arbeiten und Privat Kredite sich verschaffen.

Sehr intelligenter Beitrag.
Es geht hier nicht darum, wem du vertrauen sollst, sondern wem der Bund seine Daten anvertraut!

Btw ist die T-Systems sehr versiert auf dem Gebiet der Verschlüsselung. Sie ist nicht umsonst für die Sprachverschlüsselung der Smatphones hochrangiger Politiker sowie die Verschlüssung der Daten des BND zuständig....

das nur am Rande
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben