News RIAA zeigt Verständis für Sonys Kopierschutz

der mann hat offenbar keine ahnung wovonj er spricht. xcp mit einem normalen kopierschutz zu vergleichen ist ja wohl absolute verharmlosung.

und das eine firma ihre illegalen geschäfte einstellt wenn sie publik werden halte ich auch nicht für besonders lobenswert....
 
...nachdem bekannt wurde, dass der Kopierschutz ein Sicherheitsrisiko darstellen würde, wovon man im Voraus nichts ahnte.

Schön, das rettet mir doch den Tag... ich glaube das sollte man ganz groß audrucken :rolleyes:
 
ja ne is/war klar...

aber mich würde mal die Reaktion wundernehmen, wie ER reagieren würde wenn SEIN PC @ Home damit versäucht wäre!
(so @ Staatsfeind #1 Manier)
 
Zuletzt bearbeitet:
schon lustig wie man copyrightverletzer aus dem eigenen lager verteidigen kann. dieser industriezweig soll am ganz schnell pleite gehen....
 
Man man man...
Das hört sich echt sowas von lächerlich an...
Wie schon gesagt, es ist natürlich extrem lobenswert eine Firma mit illegalen Machenschafften auffällt und diese dann einstellt.

U N G L A U B L I C H

Vor alllem haben die ja echt sowas von keine Ahnung, die bösen Filesharer kaufen sich die DVD nicht und müssen mit keinerlei Konsequenzen durch den Kopierschutz rechnen und die ehrlichen Käufer die Geld für die CDs ausgeben dürfen sich dann mit derlei Verseuchungen rumschlagen...
 
juhu ich hab Cary Sherman Masterpassword, was en trottel wieso hat der auch CD´s von Sony. Ich finds gut das er das gut findet. lol

Mal im ernst, ich glaub net das solche leute die so en statemant abgeben, in der Lage sind mehr zu machen als den compi an und aus.
 
Wenn die Musikindustrie endlich faire Preise machen würde, wäre das definitiv die beste Alternative zum illegalen Filesharen. Irgendeine Studie hat doch letztens herausgefunden, dass Künstler den größten Teil mit Konzerten und Tourneen verdienen - und nicht mit dem VErkauf von CDs. Insofern wäre eine Preisstruktur à la Allofmp3.com durchaus gerechtfertigt...
 
schließlich könne man auch nicht so einfach eine Kopie von Windows oder einer anderen beliebigen kommerziellen Software erstellen




welches windows hat er denn ?


fehlt irgendwie im artikel das er Spyware und Rootkits für nromal hält


@früher...vor p2p verdienten die mit cd verkauf aber wer kauft heute versuchte cds von sony :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Des Weiteren ließ er verlauten, dass der Kopierschutz an und für sich nichts ungewöhnliches sei, schließlich könne man auch nicht so einfach eine Kopie von Windows oder einer anderen beliebigen kommerziellen Software erstellen.
Wie kommt er denn da drauf? Von meiner Windows CD mache ich innerhalb von 15 minuten eine 1:1 Kopie, sogar Bootfähig. Alles was ich brauche ist Nero und sonst nix, weder Kopierschutzknacker noch andere Tools.
Oder haben neuere Windows CDs jetzt einen "effektiven Kopierschutz"?
 
Microsoft bietet sogar entsprechende Möglichkeiten an, eine aktualisierte Version der Installations-CD herzustellen ("Slipstream").

Sony BMG hat es fertiggebracht, einen Schädling in Umlauf zu bringen. Andere 'Hersteller' von solchen Schädlingen stünden bereits vor Gericht. Mit dem Schutz des geistigen Eigentums hat diese Aktion nur entfernt etwas zu tun.

Der RIAA Präsident hat da wohl ein paar Fakten 'übersehen'... oder wurden die per Root-Kit versteckt?
 
Auch wenn Sony es abgebrochen hat, weis man ja nicht ob da noch mehr sowas kommt.
Eine Überwachung ist eine Überwachung. Auch wenn der Versuch scheitert duch Auftauchen von ersten Exploits, die den Kopierschutz ausnutzten. Will nicht wissen ob diese Exploits (was auch immer das heist) von Sony gekommen sind um sich da aus der Misslage als Held rauszuziehen.
 
StarAce schrieb:
Wenn die Musikindustrie endlich faire Preise machen würde, wäre das definitiv die beste Alternative zum illegalen Filesharen. Irgendeine Studie hat doch letztens herausgefunden, dass Künstler den größten Teil mit Konzerten und Tourneen verdienen - und nicht mit dem VErkauf von CDs. Insofern wäre eine Preisstruktur à la Allofmp3.com durchaus gerechtfertigt...

hehe, ja die künstler - aber nicht deren agenten, publisher, studiogeier usw usw usw ... die sind da eher geldgierig

die künstler haben doch meistens nicht mal ne ahnung was sie im detail verdienen und begnügen sich damit das geld ausgeben zu können
 
ein solches Verhalten sei laut Sherman nicht von jedem Unternehmen zu erwarten, wenn es in eine solche Situation geraten würde.
Hallo? Ein Unternehmen sollte erst gar nicht in diese Situation geraten.
dass sie dennoch als Abschreckung beibehalten werden müssten.
Als Abschreckung für wen? Na, für die ehrlichen Käufer natürlich, damit die auf jeden Fall auf illegale Wege geraten. Hrmpf!!
Auch räumte er dem Online-Verkauf von Musikstücken in Zukunft eine größere Bedeutung ein, da man mit den jeweiligen Angeboten Kunden im Internet eine legale Alternative zum Filesharing bieten könnte. Diese profitieren auch davon, dass in den vergangenen Monaten einige Filesharing-Dienste von der Bildfläche im Netz verschwunden sind.
Kein Wunder, dass die die Preise bei iTunes in die Höhe treiben wollen.
... mein geliebtes WinMX!!!! T_T
 
Also das ist doch mal sowas von dämlich.

Wie hier schon oft geschrieben wurde, wird damit doch nur der ehrliche Käufer in MItleidenschaft gezogen und nicht derjenige, der es sich ohne diesen Schrott aus dem Internet lädt. Wer weiß was Sony noch für Leichen im Keller hat, die man nur bis jetzt noch nicht gefunden hat oder was noch in der Mache ist.

Dieses ganze Statement ist doch nur reine Lüge, mehr nicht. Klar, man wusste nicht, dass dies ein Sicherheitsrisiko ist. Ha, Sony ist zu dämlich und kennt sich nichtmal mit den Sachen aus, die die auf ihre eigenen CDs brennen.

Das einzige was mich an Sony noch interessiert ist die PS3 und da gibt es auch schon so manche Gerüchte, die Sony langsam aber sicher in den Ruin treiben würde.

Sony und diese RIAA sind in meinen Augen einfach nur lächerlich.
 
ich würde mir an eurer stelle mal überlegen, wieviele andere konzernbosse der MI sich gerade erleichtert den schweiss von der stirn wischen, daß es bisher nicht SIE erwischt hat, sondern "nur" den konkurrenten sony bmg.... nur weil es jetzt halt sony bmg "erwischt" hat mit diesen machenschaften aufzufliegen, bedeutet das noch lange nicht, daß die anderen nicht ähnliche mechanismen schon lange einsetzen.
 
Zurück
Oben