Test Roccat Kone Pro und Air im Test: Zweimal sehr leicht, zweimal sehr gut, einmal empfohlen

Roccat Kain120 seit 2Jahren im Dauereinsatz; sieht aus wie neu, klickt sich wie neu.
Starkes Stück Maus
Swarm in Verbindung mit Roccat Vulcan Tastatur braucht lächerliche 2Prozesse im Hintergrund > hat 0 Impact aus die Windows Performance, im besonderen keine auf Benchmarks. Ganz anders der Müll von MSI, ASUS etcpp mit bis zu 15 obligatorischen Prozessen für die 2RGB

Für mich kommt diese Maus nicht in Frage, weil ich mit ihrem Vorgänger mehr als zufrieden bin.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Swarm in Verbindung mit Roccat Vulcan Tastatur braucht lächerliche 2Prozesse im Hintergrund >
Dafür läuft Swarm nur sporadisch oder gar nicht. Bin seit gut einem Monat mit dem Support am mailen, bisher ohne Erfolg. Am Schluss wollten die noch die Seriennummer der Maus. Evtl. doch ein Hardwarefehler? Ich bin gespannt auf die Antwort.
 
oka schrieb:
Dafür läuft Swarm nur sporadisch oder gar nicht.
Manchmal hat das tweeken mit regedit eben negative Auswirkungen. Wie in deinem Fall.
Swarm ist eigentlich idiotensicher und hervorragend optimiert. Ich hatte weder Probleme mit win10 (2Jahre), auch keine (seit etwas über einem Monat) mit 11.

Im Autostart sollte Roccat Swarm Monitor vorhanden sein
rsm.png
Unter Prozessen "Device Service" und "Swarm Monitor"
rsp.png
 
HansDetflefAndi schrieb:
Manchmal hat das tweeken mit regedit eben negative Auswirkungen. Wie in deinem Fall.
Swarm ist eigentlich idiotensicher und hervorragend optimiert. Ich hatte weder Probleme mit win10 (2Jahre), auch keine (seit etwas über einem Monat) mit 11.

Im Autostart sollte Roccat Swarm Monitor vorhanden sein
Anhang anzeigen 1109889
Unter Prozessen "Device Service" und "Swarm Monitor"
Anhang anzeigen 1109890
Das hat nichts mit de Registry zu tun. Bei mir stürzt Swarm ab, sobald ich in Swarm etwas ändere und auf "Apply" gehe. Danach hilft nur noch das Beenden per Taskmanager und Neustart von Swarm.

Wenn Swarm normal mit Windows startet und ich nichts mache, komme ich ins Programm. Sobald ich "on the fly" die DPI verändere (habe die Seitentasten so "programmiert"), stürzt Swarm ab. Wenn die Maus am Kabel hängt, gibt's diese Probleme nicht.

Wie gesagt, der Support konnte mir (noch) nicht helfen. Firmware zurücksetzen, Neuinstallation etc. haben nichts gebracht.
 
DonDonat schrieb:
Ich glaube im Artikel hat sich ein Fehler eingeschlichten, die Model D war nie 74€ teuer [...].
Seit Mitte Juli war sie für rund 60 Euro zu kriegen, pünktlich zum Test wurde sie dann wieder teurer. Seufz, mal abwarten.

DonDonat schrieb:
Ansonsten mochte ich die Form der Kone schon, mein Problem war aber die Beschichtung, die sich bei mir nach nur wenigen Monaten an einigen Stellen bereits aufgelöst hat. Hat die Kone Pro wieder so eine Beschichtung oder reines Plastik?
Meiner Einschätzung nach ist das nur "reines Plastik", zumindest kriege ich da (auch mit "Gewalt") nichts abgerieben.

Neotax schrieb:
ich wundere mich warum bei der Roccat Kone pro air nicht der negativ punkt genannt wird das kein usb c auf usb a Adapter mitgeliefert wird, damit der Dongle in der Nähe des Mauspads betrieben werden kann. Und es gibt keine Ersatz Skates für die Kone Pro Air.
Das mit dem Adapter ist vielleicht schade, aber in meinen Tests gabs keine Probleme, auch mit >1 Meter Abstand zur Maus. Ersatzfüße waren bei mir bei beiden Mäusen dabei, falls du welche brauchst, schreib am besten dem Support?

morpheus17001 schrieb:
Ist das bei der Air nicht ein bisschen gefährlich, wenn z.B. bei ein Tröpfchen Feutchtigkeit in die Elektronik reinfällt? Mir ist es schon 2-3x passiert, das ich beim öffnen eines Energydrinks ein kleines Tröpfechen auf Maus oder Tastatur hatte. Und ja, normalerweise halte ich diese Dosen fern von Elektronik, aber im Eifer habe ich 2-3x nicht aufgepasst.
Wo soll denn da ein Tröpfchen reinfallen? Die bietet ja nun auch nicht mehr Angriffsfläche als andere "normale" Mäuse.

so_oder_so schrieb:
Wird auch deinen Test zur Logitech G Pro Superlight geben?
Falsches Tempus: Den Test hab ich schon vor einem halben Jahr geschrieben.

Ko3nich schrieb:
Gibt es keine Übersicht über die bisher getesteten Mäuse, oder bin ich nur zu dumm diese zu finden?
Hier findest du eine Übersicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DonDonat
rkp.png
rkpa.png
 
Simanova schrieb:
Beschleunigung:490 m/s²

D.h die Maus kann auf 1 Meter Strecke auf 1764km/h beschleunigen und registriert die Bewegung?
Du verwechselst da was mit den Einheiten. Wie du siehst sind bei der Einheit m/s² die Sekunden im Nenner (und quadriert), nicht die Meter. Bedeutet also, du beschleunigst pro Sekunde um 490 m/s - und nicht pro Meter.

Bei deiner oben genannten Geschwindigkeit wären wir also nach einer Sekunde. Nach einem Meter hingegen "nur" bei rund ~112,7 km/h, was sich aus der Lösung der Formel v = a*sqrt(2*s/a) ergibt.

Da sich die Geschwindigkeit proportional zur Wurzel der Strecke verhält, wären das bei 25 cm nur noch rund 56,35 km/h. Bei 6,25 cm, was etwa einer Handgelenk-Bewegung entspricht, nur noch bei rund 28 km/h, was bei den ruckartigen Bewegungen beim Zocken absolut nichts Außergewöhnliches ist.

Du siehst also, so utopisch der Wert klingen mag - er ist völlig normal und sogar notwendig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xul und Delirus
der_Schmutzige schrieb:
Würde übrigens auch die Klicklatenz immer mit einbeziehen bei der Mauswahl.
Modelle mit optomechanischen Haupttasten sind da übrigens ganz oben mit dabei. Über 2ms muss man sich nicht antun.
Das stimmt grundsätzlich und deswegen prüfe ich das auch bei jeder einzelnen Maus, die mir auf den Tisch kommt, aber das "nutzbare Fenster" ist da deutlich größer. 2 ms an Klicklatenz mehr oder weniger werden niemandem, wirklich niemandem auffallen. Erst ab rund 10 ms würde ich da eine Linie ziehen und das entsprechend ansprechen und ggf. auch im Fazit erwähnen.
(Nicht mit der Sensorik verwechseln, da sind 2 ms Verzögerung mehr oder weniger potentiell spürbar.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: der_Schmutzige
beckenrandschwi schrieb:
Aber entweder haben die keine Daumentaste oder sind total billig für einen sehr hohen Preis.

Bin mit der Drakonia sehr zufrieden, auch wenn die Optik gewöhnugsbedürftig ist.
Software ist auch ok, kann man einmalig benutzen, um die Tasten nach eigenen Wünschen zu belegen.
https://geizhals.de/?fs=sharkoon+drakonia
 
Die Kone Pro war 3 Wochen lang für 59€ erhältlich. Dann erscheint dieser Test und plötzlich kostet die Maus 79€ :rolleyes:
 
Phoenixxl schrieb:
Ich besitze die Deathadder V2 und möchte bestätigen, dass man das Kabel nicht bemerkt.
Sofern man nicht vom Sofa aus den PC bedient ist kabellos ein sehr, sehr teures Upgrade von zweifelhaftem Nutzen.
😅
Kabelgebunden kann man sich nach Kabelloser nie wieder antun...
Gleichen Bullshit haben damals auch viele über Mäuse mit Kugel behauptet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Axendo und SaschaHa
CTmanGer schrieb:
😅
Kabelgebunden kann man sich nach Kabelloser nie wieder antun...
Gleichen Bullshit haben damals auch viele über Mäuse mit Kugel behauptet.
Das ist falsch. Ich hatte vorher eine kabellose Maus. Logitech Lightspeed G502.
Die ist zwar kabellos, aber wiegt viel, viel mehr.
Die Deathadder V2 schränkt mich deutlich weniger ein.
Der Aufpreis zur Pro war für mich einfach viel zu hoch.
 
Phoenixxl schrieb:
Das ist falsch. Ich hatte vorher eine kabellose Maus. Logitech Lightspeed G502.
Die ist zwar kabellos, aber wiegt viel, viel mehr.
Die Deathadder V2 schränkt mich deutlich weniger ein.
Das hier ist mindestens genauso falsch. Wenn man Kabellos mit Kabelgebunden vergleichen will, dann doch bitte auch mit den gleichen Rahmenbedingungen. Natürlich kann eine gute kabelgebundene Maus "angenehmer" sein als eine schlechte kabellose Maus. Der Unterschied liegt dann aber nicht beim Kabel, sondern eben beim Gewicht oder anderen Eigenschaften.

Wenn man - wie hier - die Wahl hat zwischen zwei nahezu identischen Mäusen hat, bei denen die eine ohne, und die andere mit Kabel kommt, wüsste ich jetzt abseits des Preises und der Akkulaufzeit nicht, wo der Vorteil der Kabelpflicht liegen soll. Ich persönlich würde auch nie wieder zurück zu einer Kabelmaus, da das Kabel einfach massiv stört. Vorteile hat man ja erst da, wo die 1 bis 2 ms geringere Latenz eine Rolle spielen, und das ist selbst im E-Sports schon schwer wahrnehmbar und eher Placebo.

Letztendlich sind aber beides persönliche Präferenzen. Wer Kabelsalat mag, kann sich den Aufpreis halt sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Offtopic Frage: Im Text wird ständig von Claw/Fingertip gesprochen, welche Mäuse wären denn dafür am besten geeignet?

Ich führe die Maus primär mit den Fingern und lege manchmal den Handballen auf die Maus, aber richtig drauflegen tue ich die Hand nicht, nutze aktuelle eine MX518 Legendary, da meine vorherige MX500 nach ca. 16 ein sich nicht mehr drehendes Mausrad hatte ;) Die sind aber beide recht schwer ...
 
Dafür würde ich irgendetwas leichtes, symmetrisches empfehlen. Hier findest du ja eine ganze Menge Tests. Beispielsweise eine Endgame Gear XM1r, XM1 RGB, eine Model O (Wireless), Razers Viper (Ultimate) oder Logitechs G Pro X Superlight. @Mydgard
 
@Vitche Danke, gucke ich mir mal an, aber Löcher darf so eine Maus nicht haben ;) Und darf auch nicht so groß sein, habe sehr sehr kleine Hände dafür das ich ein Männliches Wesen bin ;)
 
Sehr kleine Hände und Fingertip/Claw-Grip, dann aber eine MX518. Wilde Kombination. ^^

Die Model O gibts es auch in klein, Model O-, aber die hat natürlich auch Löcher. Razers Viper gibt es auch in Klein, Viper Mini, ohne Löcher. Ich hab die auch allesamt getestet, such einfach oben rechts.
 
HansDetflefAndi schrieb:
Manchmal hat das tweeken mit regedit eben negative Auswirkungen. Wie in deinem Fall.
Swarm ist eigentlich idiotensicher und hervorragend optimiert. Ich hatte weder Probleme mit win10 (2Jahre), auch keine (seit etwas über einem Monat) mit 11.

haha ja, Die ist so hervorragend optimiert das die Rückstände nach dem Versuch der Deinstallation glatt für nen Blue Screen of Death gesorgt haben und anschließend ne Reparatur Installation notwendig war. Das hat bei Win 10 bei mir noch nix anderes geschafft. Geradezu meisterhafter Grad an Optimierung! Das überhaupt hinzubekommen ist in der Tat eine Kunst für sich!

Aber auch weiterhin viel Glück mit dem Roccat Stuff ;)
 
Zurück
Oben