RTX 4060 + Netzteil

crustenscharbap

Commodore
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
4.773
Guten Abend Leute. Ich suche nach einer neuen Grafikkarte, da meine alte RX6600 defekt war. Hatte Framedrops, flackern und krasse Freezes. Jetzt sitze ich auf der Onboardgrafik meines 5600G fest. Für GTA5 reicht das. No Mans Sky ist auch noch akzeptabel. Aber 900p mit 40-50fps ist auch nicht so nice. Cyberpunk ist eigentlich nur akzeptabel flüssig auf 900p mit immens viel FSR. Da ich ein sehr altes 430W Netzteil besitze, möchte ich dies am liebsten auch updaten. Es werden laut Nvidia 550W empfohlen. Aber über Netzteile habe ich null Ahnung. Ich weiß auch nicht, ob die neuen RTX 4060 andere Stecker haben. Ich habe auch 2 Gehäuselüfter am Netzteil hängen. Ich möchte eine leise und sparsame GPU haben. Die Leistung der RX6600 war absolut überzeugend für mich. Allerdings reizen mich die Nvidia Funktionen schon. Stable diffusion, mehr Codecs, DLSS... Ich hatte zuerst die RTX 3050 6GB ins Auge gefasst, aber die kostet 2/3 der 4060. Letztere ist bald doppelt so schnell und hat mehr Funktionen. Bei AMD hatte ich die Möglichkeit Frame Generation in Videos zu nutzen. Ich finde das ziemlich cool. Kann Nvidia auch sowas in der Art?
Ich habe 2 GPUs für 300€ gefunden. Was haltet ihr von denen? Habt ihr noch andere für 300€. Ich möchte am liebsten Netzteil und GPU von einem Händler kaufen.
Gainward RTX 4060 Ghost 300€
Gainward RTX 4060 Pegasus

1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca 350 Geldh.

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
  • Ab und zu: Cyberpunk 2077, GTA5, No Mans Sky und kommende Spiele für die nächsten 5 Jahre auf 1080p Mittel
3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Davinci Resolve, Insta 360 Studio (Schnittprogramm der Insta 360 Kamera), Stable Diffusion ausprobieren

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
1 Bildschirm 2560x1440@144Hz. Der Bildschirm ist ein HP X27i, welcher Freesync Premium kann. Geht hier G-Sync Compatible?

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Ryzen 5600G
  • ASUS Prime B550-Plus
  • 2x8GB DDR4 3000MT/s
  • ich hatte eine RX 6600. War defekt. Treiber meldete Fehler und hatte 5-30 sekündige Frezzes.
  • BeQuiet 430W
  • Antec Three Hundred
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
Sie soll leise sein. Auf Herstellereigenes OC verzichte ich gerne, da diese GPUs doch wesentlich mehr Strom ziehen und nur minimal schneller sind.

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
Eigentlich bald. Aber wenn es wirklich ratsam ist noch 2-3 Monate zu warten, warte ich.
 
crustenscharbap schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob die neuen RTX 4060 andere Stecker haben.
das ließe sich ja mit nem blick in deren specs leicht beantworten. nein, die 4060 nutzt die altbekannten PCIe-stromstecker. den 12VHPWR gibts ab der 4070, die gibt es aber auch noch mit 8pin.

Ich habe auch 2 Gehäuselüfter am Netzteil hängen.
per Molex?

Auf Herstellereigenes OC verzichte ich gerne, da diese GPUs doch wesentlich mehr Strom ziehen
nicht zwangsläufig; auch 10MHz mehr als referenzvorgabe sind "OC".

Ich habe 2 GPUs für 300€ gefunden. Was haltet ihr von denen?
nicht viel wenn es leise sein soll.

leise und nicht zu teuer-> ASUS Dual OC im Quiet-BIOS.

NT z.b. Pure Power 12 M 550W oder, wenn das zu teuer ist, Pure Power 11 500W.
 
Bei 5 Jahren+ und Stable Diffusion könnte man auch direkt über die 4060ti mit 16GB nachdenken. Bei Stable Diffusion ist 8GB schon knapp und immer mehr Spiele profitieren auch selbst in FullHD von 10GB+.
 
Das wird nix min braucht man ne rtx3060 12gb und diese ist quasi gleich schnell wie die rx6600 ist
Die rx7600xt wäre die einzige option aber wäre teurer da mit Netzteil min 450€ fällig werden
Die rtx4060 rate ich dringend ab da die pcie4 x8 hier stark limitierend wirken
Das liegt weniger an der Anbindung als an der Bandbreite die geringer ist amd rx760xt Vorteil ist die größere Bandbreite von effektiv 308gb/s vs 288gb/s was die rtx4060 um 17% schlägt dazu die 16gb vram die das pcie interface egalisieren
Die rtx3060 behebt beide Probleme aber ist perf technisch ein seitwärts schritt vs der rx6600 lass es gut 10% sein vs der rx6600 ist die rx7600xt um gut 40% schneller.
 
syfsyn schrieb:
da die pcie4 x8 hier stark limitierend wirken
Weil die 7600 (XT) ja so viel besser angebunden ist. Gilt btw. auch für die 6600. Und an einem B550-Board mit PCIe4-Interface ist das mit den 8 Lanes weniger tragisch.
Vor allem, weil er mit der Leistung der 6600 ja schon zufrieden war. Die Effizienz der 4060 ist halt eigentlich schon so nett, dass man es mit dem aktuellen Netzteil eigentlich auch einfach probieren könnte...
 
Ich will ja nicht über krass Spiele spielen. Ist eher zweitranig. Vielleicht 5Stunden /Woche.

Ich hatte mir damals ne GTX 950 gekauft und die langte auch 7 Jahre. Dann die RX 6600. Nunja, die machte halt Macken. Ich denke das war wirklich ein Hardwaredefekt. Wobei ich schon am Überlegen bin ob ich wieder eine RX 6600 kaufe. Kostet nur 200€ und ist wirklich zügig unterwegs. Mit minimal FSR konnte ich Alles auf 1440p Hoch zocken. Sogar Cyberpunk mit ca 50fps und es sah schon nice aus. Zudem kann die AV-1 abspielen.
Aber ich weiß nicht ob Nvidia bei Videobearbeitung Vorteile bietet. Nvidia kann ja selbst bei der 3000er Serie mehr Codecs abspielen. Bei Insta 360 Studio wird eine GTX 1060 minimal voraus gesetzt. Aber an sich lief es mit der RX 6600 auch. Allerdings etwas laggy.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha, jetzt weiß ich warum ich nur PCIe 3.0 aktivieren kann. Mensch ist das irre.
 
Wobei PCIE3 kaum oder überhaupt nicht bei den meisten Grafikkarten limitiert. Wenig RAM + kleine PCIE4 Anbindung ist hier kritisch, daher ein Grund mehr auf mehr als 8GB zu gehen.
 
Moin , ich würde es so machen, wenn Du noch etwas Kohle locker machen kannst. Mit der Karte bist Du auf jeden Fall besser bedient als mit einer RTX 4060, die auch noch mal durch PCIe 3.0 ausgebremst würde mit ihren 8 GB Vram und PCIe x 8. Und das Netzteil ist für das Geld wirklich gut, habs selbst schon ein paar Mal verbaut.

https://www.mindfactory.de/shopping...2215743b5f2f4e4820bf525dadb3231d753c31360dbee


MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
waxwiesel schrieb:
Mit der Karte bist Du auf jeden Fall besser bedient als mit einer RTX 4060, die auch noch mal durch PCIe 3.0 ausgebremst würde mit ihren 8 GB Vram und PCIe
Meinst du mit ner 7600 XT? Link is dead.

Warte mal. Ich habe nach der Karte gesucht und bin auf einen Test gestoßen. Hier wurde Stable diffustion getestet. Bei meiner alten RX 6600 ging das absolut nicht. Entweder kann sie das nicht oder war halt wirklich was kaputt?
 
Dann schreib doch einfach mal was Du so meinst für so wenig Geld ! Für das Geld , ist es super . Für diese Hardware reicht es alle Mal . Immer wieder Lustig solche Leute, nur am meckern, aber nichts sinnvolles dazu beisteuern. Sind so Deine 82000 Post zu Stande gekommen ? Ich hoffe doch nicht . Und das ich nicht unbedingt auf billige Hardware gucke sollte schon mein Profil sagen. Ich weiß dieses Netzteil ist fürs Geld einfach gut . Lieben Gruß Dir
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Treiber
waxwiesel schrieb:
Dann schreib doch einfach mal was Du so meinst für so wenig Geld ![...]Immer wieder Lustig solche Leute, nur am meckern, aber nichts sinnvolles dazu beisteuern. Sind so Deine 82000 Post zu Stande gekommen ?
joa:
Deathangel008 schrieb:
NT z.b. Pure Power 12 M 550W oder, wenn das zu teuer ist, Pure Power 11 500W.

:rolleyes:

zugegeben, auch letzteres ist etwas teurer als dieser Seasonic-eimer. dem zöge ich im zweifel aber auch ein Performance X 550W vor.

Für das Geld , ist es super .
wenn der anspruch nur niedrig genug ist... die fehlende OTP könnte man bei dem preis ja noch verschmerzen, aber dass es keine UVP gibt ist auch für den preis murks.
 
UVP ist aber auch nicht besonders notwendig.
Wenn das Netzteil nicht immer an ihre Leistungsgrenze betrieben wird, dürfte das ziemlich egal sein.
Selbst dann wenn die Spannung abfällt, geht der PC sowieso aus, da irgendein Teil aussteigt.
Ich benutze selbst B12 650 Watt seit 2 Jahren und kann nichts negatives sagen.
 
crustenscharbap schrieb:
Ha, jetzt weiß ich warum ich nur PCIe 3.0 aktivieren kann. Mensch ist das irre.

Der Geschw.verlust durch PCIe 3 ist nicht besonders groß, mache dir darüber nicht zuviele Sorgen. Meine RTX 4060 läuft damit übrigens rund. Ich schließe mich da auch @Ayo34 an: wenn du selber schon über stable Diffusion nachdenkst, dann machen die 100€ extra für 16GB schon Sinn, sofern du die noch aufbringen kannst. Musst aber nachdenken, ob du das lokal wirklich viel nutzen möchtest oder nicht mit ein paar Einsätzen in der Cloud schon versorgt wärst.
 
Ich habe das auch mal nachgeschaut. Bei der 4060 hat man 5-12% Leistungsverlust. Das ist immernoch besser als die 3050 zu kaufen. Ich denke mit der 4060 werde ich die nächsten paar Jahre happy sein.

Stable Diffusion. Naja ich will das mal ausprobieren. Wahrscheinlich generiere ich da 10-20 Bilder und habe dann kein Bock mehr.
 
crustenscharbap schrieb:
Bei der 4060 hat man 5-12% Leistungsverlust. Das ist immernoch besser als die 3050 zu kaufen
Zumal die 3050 Das gleiche Problem hat.
Aber ich kann Dich beruhigen:
Ich hatte sowohl eine 3050 als nun auch eine 4060ti an meinem PCIe 3 board.

Man merkt nichts.
Die Karten sind auch auf einem 3er Brett schnell. Wenn man nicht weiß, das theoretisch noch mehr ginge...
Und man kann ja auch nur das vermissen, was man mal hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: crustenscharbap
Zurück
Oben