News Sharkoon bringt Nachfolger des Rebel9 Economy

MichaG

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Juli 2010
Beiträge
13.011
Die Rebel9-Gehäuseserie von Sharkoon erfreut(e) sich aufgrund ihrer angemessenen Ausstattung zu sehr günstigen Preisen hoher Beliebtheit. Nun präsentiert der Hersteller den designierten Nachfolger des Rebel9 Economy: Unter dem Namen Tarea bietet man ab sofort einen neuen Midi-Tower mit Mesh-Front für weniger als 40 Euro an.

Zur News: Sharkoon bringt Nachfolger des Rebel9 Economy
 
Für den Preis sieht das Teil doch recht Schick aus...
 
Sieht eigentlich genauso aus wie das Sharkoon Rebel9 Pro Economy ..^^

Nur die Front ist ein klitzekleines bischen anders.
 
Passt für den Preis.
 
Naja, ist bestimmt wieder so ein dünwandiges Klappergestell, mit lackierter Plastikfront. Fand das erste Rebel9 schon Mist, nachdem ich das zum ersten mal live gesehen hab und begrabeln konnte, davor fand ich das ganz OK.
 
Für den Preis macht das Gehäuse eine gute Figur und die Ausstattung ist angemessen.
 
@ CB
Wenn in der Topic stehen würde welches Produkt ein "Sharkoon Rebel9 Econonmy" ist, wärs von Vorteil ;) Danke!
 
Sieht nicht schlecht aus, einzige Manko vielleicht nur USB 2.0 bei nem aktuellen Gehäuse und keine Staubfilter wenn man das richtig sieht?
Ansonsten kommt zum Preis halt noch mal nen 10ner für Lüfter dazu. Ist aber besser wie wenn schon welche dabei sind aber nichts taugen.
 
Kan man net meckern bei dem Preis. Ich würde es für mich niemals kaufen aber für Leute die sich nur Sachen gönnen die gerade noch ausreichend sind, ist es eine ganz gute Option.


__________________________________________________________________________
Silverstone Raven 2 | Asus Rampage III Formula | i7 960 | Prolimatech MegaShadow 2x 120mm be quiet! SilentWings USC | 6GB Corsair Vengeance 1600MHz | GTX 570 Phantom | Samsung HDD 320 GB F1 | WD Elements 1TB Extern | Be Quiet! 650 Dark Power Pro | LG L227 WT 22" | Razer DeathAdder Re-Spawn | Logitech X 230 | Koss Porta Pro |
 
Nur Platz für CPU-Kühler mit 140 mm Höhe? Damit fällt das Teil zumindest aus meinem Suchschema, denn 120 mm-Towerkühler passen hier nicht.
 
Für den richtigen Zweck ein sehr schönes Gehäuse, als Office PC oder kleinen Multimedia PC ist es durchaus ne option bei dem Preis, ich fand den Vorgänger shcon nicht so schlecht, wobei es bei dem Einsatzgebiet ja auch Alternativen gibt.

Für ein ausgewachsenes System sollte aber wohl schon etwas mehr investiert werden... trotzdem wird es einige Leute dazu animieren an der falschen Stelle zu sparen.
Ich finde immer, ordentliche Hardware braucht auch ein ordentliches "Kleid" :D
 
@readme.txt

stimmt so nicht ganz. Lt. Sharkoon passen CPU-Lüfter bis 160 mm rein. Hab beim Support nachgehakt. Ich will den ELK Broken reinbauen.
 
FistofPain schrieb:
neues gehäuse und kein usb3? lächerlich

solche Kommentare sind viel lächerlicher :rolleyes:
Wir sprechen hier von einem Gehäuse für unter 40€, Lizenzgebühren für USB-Stecker müssen ja auch bezahlt werden :rolleyes:
 
Ich hab mir am Sonntag das T9 Economy geholt (weil das Rebel9 Economy nur noch schlecht verfügbar ist). Wo genau der Unterschied zwischen der T und der Rebel Reihe weiß ich auch nicht. Aber für meinen Fileserver mit Backplanes wird das ideal. Tolle Aufrüstmöglichkeiten für später.
Das Tarea hatte ich mir auch angeschaut (und erkenne wenig Unterschiede zum T9 Economy), aber war überall nur im Zulauf und nicht lieferbar. Naja.
 
@Death666Angel:

Das T9 hat gegenüber dem Rebel9 den Vorteil, dass du die Kabel hinter dem Mainboard-Tray entlang führen kannst. Ich wunder mich gerade warum es beim Rebel12 bzw. Seraphim dieses "Update" nie gab. Das kostet mindestens das doppelte und hätte das wesentlich nötiger gehabt.
 
Unter dem Namen Tarea bietet man ab sofort einen neuen Midi-Tower mit Mesh-Front für weniger als 40 Euro an.
Wo ist denn da die Mesh Front? Ich sehe (zum Glück) keine Mesh Front!

Sieht eigentlich ganz gut aus, und ich finde die Seitenlüfter-Einlässe nicht schlecht - aber der untere hätte gereicht, zwei Stück braucht nun wirklich niemand.

USB 3.0 müsste inzwischen ja wohl drin sein - was kann denn ein USB 3.0 Anschluss an Lizenzgebühren kosten? Dann doch lieber den Preis einen Euro höher, aber USB 3.0 dabei...

Es ist höchstwahrscheinlich dünnstes Klapperblech, eigentlich spart man da am falschen Ende...
Aber mein Gott, wenn das Geld wirklich knapp ist, kann man sowas schon kaufen. Auf jeden Fall viel besser, als am Netzteil zu sparen!
 
Zurück
Oben