Telefonkabel Telekom | Aktuelle Leitungswerte

_neox_

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2024
Beiträge
12
Hallo,
da ich mutmaßlich leider noch eine ganze Weile ohne Glasfaser auskommen muss, würde mich eure Einschätzung meines Anschlusses nach meinem Umzug interessieren.
Leider ist VDSL 50 das aktuell online maximal buchbare. Was schmerzlich ist, wenn man von 500 MBit kommt.
Wie bewertet ihr das Spektrum?
Lt. des Technikers soll ich bereits auf einer SuperVectoring fähigen LineCard angeschlossen sein. Kann das jemand anhand der Daten bestätigen? Nach kurzer Recherche scheint mir, dass der Chipsatz noch kein SVDSL unterstützt.
Schaltet die Telekom 35b bei >= 50 MBit und würde ich davon möglicherweise profitieren - sofern technisch möglich?
Besten Dank im Voraus.
 

Anhänge

  • FritzBox7590_20240510_03.png
    FritzBox7590_20240510_03.png
    67,8 KB · Aufrufe: 197
  • FritzBox7590_20240510_01.png
    FritzBox7590_20240510_01.png
    108,7 KB · Aufrufe: 197
  • FritzBox7590_20240510_02.png
    FritzBox7590_20240510_02.png
    112,4 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Schaut doch gut aus und du sagst, dass der Anschluss stabil läuft seit Wochen.

Wo ist das Problem? Das Klingt etwas wie Technik-Hypochondrie. :D
 
Sieht gut aus. Mit 17dB Störabstandsmarge haste ja noch dicke Reserven. Komisch dass man nicht mehr buchen kann.
 
Wahrscheinlich, weil die Anschlusstechnik vor dem Haus nicht ausreichend ausgebaut ist.
 
Das nicht wenigstens 100Mbit/s (Vectoring, Profil 17a) buchbar sind, wundert mich bei den Leitungsdaten.
 
Er hat doch "VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)" was er auch bei 100Mbit/s hätte.
Also diesbezüglich völlig normal hier.
Störabstandsmarge. 17 ist sehr safe . Die sollte nicht unter 6 sein
Impulsstörungsschutz (INP) ein bisschen nierdrig hierfür aber ok

_neox_ schrieb:
Lt. des Technikers soll ich bereits auf einer SuperVectoring fähigen LineCard angeschlossen sein. Kann das jemand anhand der Daten bestätigen?
Kann man hier nicht erkennen.
Ergänzung ()

Hier mal meine z.V. - VDSL 50 Telekom:
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    34,7 KB · Aufrufe: 99
Zuletzt bearbeitet:
_neox_ schrieb:
Hallo,
da ich mutmaßlich leider noch eine ganze Weile ohne Glasfaser auskommen muss, würde mich eure Einschätzung meines Anschlusses nach meinem Umzug interessieren.
Leider ist VDSL 50 das aktuell online maximal buchbare. Was schmerzlich ist, wenn man von 500 MBit kommt.
Wie bewertet ihr das Spektrum?
Lt. des Technikers soll ich bereits auf einer SuperVectoring fähigen LineCard angeschlossen sein. Kann das jemand anhand der Daten bestätigen? Nach kurzer Recherche scheint mir, dass der Chipsatz noch kein SVDSL unterstützt.
Schaltet die Telekom 35b bei >= 50 MBit und würde ich davon möglicherweise profitieren - sofern technisch möglich?
Besten Dank im Voraus.
Fehler tauchen bei den Leitungswerten vermutlich keine auf? Dein 17a Profil entspricht aber nur normalem Vectoring - SuperVectoring wäre 35b. Mit 35b ginge technisch ggf. noch etwas mehr, allerdings verwendet Supervectoring zusätzlich höhere Frequenzen. Diese höheren Frequenzen leiden als erstes je länger die Leitung ist. Würde also vermutlich nicht viel ausmachen und wirst du wohl nicht bekommen können - auch wenn deine LineCard technisch vllt SuperVectoring könnte. Meines Wissens nach schaltet die Telekom SuperVectoring nur bei 250Mbit/s oder als 175Mbit/s Fallback Profil - letztere werden bei dir nicht drin sein.

Deswegen bist du vermutlich auf 17a. Von einer SuperVectoring Line-Card profitierst du daher nicht.

Wenn du ganz freundlich darum bittest, könntest du bei der Telekom mal anfragen ob sie dich testweise auf ein 100Mbit Profil stellen würden und du dann eigenständig die Stabilität in der Fritzbox anpasst falls es instabil werden sollte. Die 100M sind laut Fritzbox bei dir nicht ganz drin, aber ganz knapp davor. Das kann sich auch noch etwas verändern wenn tatsächlich mehr geschaltet ist. Sowohl negativ als auch positiv - je nach Kupferleitung. Nahtlose Ratenadaption wäre ggf. bei höherem Profil auch hilfreich wenn es aktiv wäre.

Bei NetCologne ist das 100Mbit Profil ein Sync von 108000kbit/s down und 43200 kbit/s up. Da bist du nach der Prognose wirklich ganz knapp davor. Die Telekom synct nach einer Anpassung mittlerweile allerdings etwas höher im 100M Profil.
 
DarkHazard schrieb:
Die 100M sind laut Fritzbox bei dir nicht ganz drin, aber ganz knapp davor.
Wieso nicht wo siehst du das?
Und die Telekom schaltet da auch schnell mal ein anders Profil.
 
Seine Fritzbox prognostiziert 105267 kbit/s down und 40170 kbit/s up Leitungskapazität - das reicht nicht ganz für ein 100M Profil - ist aber nur ne Prognose die sich mit höherer geschalteter Geschwindigkeit verändern kann.
 
Bei ~400m Leitungslänge kommen aber auch nur ~200 Mbit/s raus im besten Fall, wenn man der FritzBox da halbwegs glauben schenken darf.

@DarkHazard Die 100 kommen doch voll an. was an 105267 ist nicht 100?
 
DarkHazard schrieb:
Seine Fritzbox prognostiziert 105267 kbit/s down und 40170 kbit/s up Leitungskapazität

Das liegt aber am Profil bzw an der Telekom und nicht an der Fritzbox.
Schau mal mein VDSL 50 Screenshot in Beitrag #7 diesbezüglich
ich könnte VDSL 100 haben wenn ich denn wollte.
Bei dir, @_neox_ , ist aber 20 UPload. noch nicht geschaltet,
das ist nämlich neu beim VDSL 50 der Telekom,
 
arvan schrieb:
Bei ~400m Leitungslänge kommen aber auch nur ~200 Mbit/s raus im besten Fall, wenn man der FritzBox da halbwegs glauben schenken darf.

@DarkHazard Die 100 kommen doch voll an. was an 105267 ist nicht 100?
Bruttodatenrate ist nicht Nettodatenrate - deswegen sind die Profile (Bruttodatenraten) auch höher (bei NetCologne halt 108.000 im 100M Profil). Bei der Telekom ist es mittlerweile noch darüber. Seine Fritzbox weißt halt nicht 115.000 Kapazität aus sondern nur 105.000. Das reicht wie gesagt nicht für ein volles 100M Profil bei der Telekom.
 
Ich habe aktuell eine Leitungskapazität 64643/30386 wie man sieht und kann VDSL 100 haben wenn ich will.
Da stand auch schon mal über 100000, das beeinflusst die Telekom.
 
Nickel schrieb:
Das liegt aber am Profil bzw an der Telekom und nicht an der Fritzbox.
Schau mal mein VDSL 50 Screenshot in Beitrag #7 diesbezüglich
ich könnte VDSL 100 haben wenn ich denn wollte.
Bei dir, @_neox_ , ist aber 20 UPload. noch nicht geschaltet,
das ist nämlich neu beim VDSL 50 der Telekom,
Das liegt an der Länge und ein paar anderer Faktoren der Kupferleitung. Daran kannste nichts machen - es ist aber nur eine Prognose die die Fritzbox da ausgibt. Nur schaltet dich i.d.R. kein Provider ganz auf die Grenze, damit die Support-Anfragen, Beschwerden, Leitungsabbrüche und Kundenzufriedenheit nicht in den Keller gehen.

Bei deiner Leitung aus #7 bist du aber bereits grenzwertig mit 50M bedient - die 100M gehen bei dir auf gar keinen Fall. 7db Störabstandsmarge und 64.000kbit/s maximale Kapazität laut Fritzbox. Das Profil des DSLAM liegt bei 63.680 kbits und die regelt deine Fritzbox bereits auf 62.228 herunter. Deine Leitung läuft bereits am Limit!

Das mit den 20M Upload stimmt aber.
Ergänzung ()

Nickel schrieb:
Ich habe aktuell eine Leitungskapazität 64643/30386 wie man sieht und kann VDSL 100 haben wenn ich will.
Da stand auch schon mal über 100000, das beeinflusst die Telekom.
Nein - im Leben nicht. Deine Fritzbox gibt 522 Meter Leitungslänge aus! Sei froh dass du 50M geschaltet hast und nicht auf 25M zurück gestuft wurdest. ;)


So sieht ne gute 100M Leitung auf 17a Profil aus (meine):

1715417642110.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber sicher doch, ich weiß doch was ich sehe und rede und auch was meine Nachbarn haben. Ich will nur kein DSL 100, 50 reicht mir.
Und ich habe eine Leitungslänge von 512 Meter.
Ergänzung ()

DarkHazard schrieb:
Sei froh dass du 50M geschaltet hast und nicht auf 25M zurück gestuft wurdest. ;)
Du weißt nicht wirklich was du redest.
Willst Kompetenz hier zeigen, kannst aber nicht.
 
Da unterliegst du einem Irrglauben - und ich denke auch nicht, dass die Telekom an deiner Adresse 100Mbit VDSL im Adresscheck ausgibt. Wenn aber doch, dann wird an deiner Inhaus-Kupferleitung irgendwo eine Verschaltung vorliegen - die dann zu den Angaben der Fritzbox führt. Vermutlich ist es dann ein Altbau älter als 1995.
 
arvan schrieb:
Bei ~400m Leitungslänge kommen aber auch nur ~200 Mbit/s raus im besten Fall, wenn man der FritzBox da halbwegs glauben schenken darf.

Niemals!

ich hocke mit 255m bei 230Mbits

er kann froh sein wenn er die 100Mbits bei 400m noch durchbekommt

Faustregel: eine Verdoppelung des Downloads = Halbierung der Störabstandmarge

in seinem Fall wären das noch ca. 8dB

7dB sind ein Kipppunkt, ab 6dB wirds schwierig da die Leitung ja nach Querschnitt / Dämpfung und anderen Einflüssen schnell fluktuieren kann
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkHazard
Nickel schrieb:
Du weißt nicht wirklich was du redest.
Willst Kompetenz hier zeigen, kannst aber nicht.
Glaube was du willst - ich steige an dieser Stelle aus. Ich arbeite bei einem ISP - zwar nicht in der Technik aber die sitzen direkt im Nachbarbüro - Leitungsdaten lesen kann ich - und deine sind für 50M absolut grenzwertig. 100M VDSL 17a gehen darüber garantiert nicht sofern deine Kupferleitung keinen Fehler hat. Was an Cable oder Starlink bei euch verfügbar ist weiß ich natürlich nicht. Guck dir deinen INP Wert an, der ist auch bescheiden.
 
Zurück
Oben