Bericht TSMC Symposium 2022: Too big to fail

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.430
Die europäische Ausgabe des TSMC Symposium 2022 gab diese Woche spannende Einblicke in die Chip-Industrie. ComputerBase war vor Ort und erlebte einen extrem entspannten CEO, der um die aktuelle Stellung des Unternehmens in der Welt weiß. Neben dem CEO von NXP kam auch der VW-Chef nach Amsterdam, der bisher gar kein Kunde ist.

Zum Bericht: TSMC Symposium 2022: Too big to fail
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: flo.murr, Col. Jessep, Eorzorian und 32 andere
Die Folien haben etwas TSMC Style verloren :D

Danke für den Informativen Artikel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, TechFA, knoxxi und 3 andere
@Volker

"C. C. Wei, der CEO von TSMC, sonnte sich ein sichtbar im Erfolg seines Unternehmens bei der europäischen Ausgabe des TSMC Symposium 2022"

Da fehlt irgendein Wort, das ergibt keinen Sinn ;)

Danke für den Artikel, das war sehr interessant.

MfG
 
Die einzige Gefahr für TSMC ist China. Solange die ihre Finger nicht nach Taiwan ausstrecken, wird der Burggraben von TSCM gewaltig tief bleiben. Wobei ich mir eine derartige Lage besser nicht ausmalen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SWDennis, Dowinder, Phoenixxl und 5 andere
Man darf gespannt sein, ob TSMCs eher konservative Planung wieder so gut funktioniert wie beispielsweise bei N7: im Gegensatz zu Samsung 7LPE hat man noch auf DUV gesetzt und im Gegensatz zu Intels 10nm hat man es nicht bei der Skalierung übertrieben. Resultat: deutlich besser (als Samsung) und deutlich früher (als Intel) und damit ein voller Erfolg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SWDennis, lubi7, Mulu12 und 5 andere
TSMC so zu positionieren, dass man Foundry for everybody wird, ist auch politisch nicht blöd.
Denn damit nimmt man China die Möglichkeit Taiwan mal eben ohne Einmischung einzusacken.
Dummerweise wird das den Druck in der Pazifikregion nicht mindern. Eher im Gegenteil. Es ist aber erstaunlich was TSMC für einen Werdegang hingelegt hat
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SWDennis, dister1, flo.murr und 10 andere
Schön.

"Das will die Firma auch heute noch sein. Insbesondere Startups hob der Hersteller hervor, über 1.000 hat TSMC in den letzten Jahren bedient. Dabei wollen einige nur einen einzigen Wafer für erste Testläufe, erklärte TSMCs CEO, aber selbst sie bediene man, denn es könnte sich stets doch auch ein Folgeauftrag entwickeln. Solchen Startups versuche man allerdings doch dann direkt mindestens drei Wafer zu verkaufen"

Mehr Mut zur Zukunft und zur Ehrlichkeit.

Auf gute Zusammenarbeit in den nächsten mindestens 10 Jahren und...."everybodys darling isn´t possible, you know" :heilig:

Rockstar85 schrieb:
Eher im Gegenteil

Mehr "Druck auf dem Kessel" geht kaum noch und Winnie Puh macht den meisten davon. TSMC hat erfolgreich nach Partnern gesucht und in den letzten 5 Jahren unfassbar große Summen in Forschung und Entwicklung gesteckt, um sich für den internationalen Markt unverzichtbar zu machen.

Das war jetzt natürlich kein Seitenhieb auf Intel. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lok1nator und rentex
[wege]mini schrieb:
Mehr "Druck auf dem Kessel" geht kaum noch und Winnie Puh macht den meisten davon.
Japan und auch Australien steht kurz davor, sich den USA in der "Taiwanfrage" anzuschließen.. der Druck ist also schon eher wie im Schnellkochtopf ^^
Zudem soll es mit Russland nicht so laufen, wie es Xi sich erhofft hat. Mal schauen, wie es da weitergeht. Die Provokation durch Millitärübungen in Taiwans nähe ist aber ein eindeutiges Zeichen. Leider.
Vielleicht müsste dann aber auch die UN sich endlich mal Positionieren, auch Deutschland, die Taiwan ums verrecken nicht anerkennen wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, Col.Maybourne, Cruentatus und 2 andere
Rockstar85 schrieb:
der Druck ist also schon eher wie im Schnellkochtopf ^^

Leider.

Das ist aber OT und mit Computerchips seinen eigenen Weg gehen zu dürfen, ist nun einmal einfacher als mit Weizen und Sonnenblumenöl.

Diese betreffen nur "Hungerleider" und am Ende, beschweren sich wohlhabende Menschen, weil ihnen von Gasputin der Gashahn abgedreht wird. :heilig:

Lass uns nicht abschweifen.

Bei TSMC macht man in den letzten Jahren alles richtig und selbst der Staat Taiwan hat dies erkannt. Daher hat TSMC ordentliche Subventionen bekommen, um schneller wachsen zu können, da die Geschwindigkeit des Wachstums in den letzten 10 Jahren wichtig war.

Man musste schneller wachsen, als der Honigbär Flugzeuge, Schiffe und Panzer bauen kann.

Ab dem Jahr 2030 würde ich aktuell keine Wetten mehr eingehen. Aber da sind wir dann bei deinem sprachlichen Bild des Schnellkochtopfes.

Das Ding läuft schon ziemlich lange und zum Glück, hat der so ein Dampfventil, das immer "Tut Tut" macht. :evillol:

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rockstar85 und LukS
Rockstar85 schrieb:
Denn damit nimmt man China die Möglichkeit Taiwan mal eben ohne Einmischung einzusacken.

So wie in der Ukraine? Es wird sich keiner mit einer Atommacht anlegen. Früher oder später wird Taiwan von China angegriffen werden. Das ist nur eine Frage der Zeit.

Aber B2T:

Cooles Thema und mal ein spannender Einblick hinter die Kulissen eines so großen Unternehmens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep
Rockstar85 schrieb:
Vielleicht müsste dann aber auch die UN sich endlich mal Positionieren, auch Deutschland, die Taiwan ums verrecken nicht anerkennen wollen.
Taiwan wird offiziell von kaum einem Land der Welt anerkannt, auch von den USA nicht.
1656068292512.png

https://de.wikipedia.org/wiki/Republik_China_(Taiwan)#Internationale_Anerkennung

Die offizielle Anerkennung und direkte diplomatische Beziehungen, gehen aufgrund von chinesischen Vorgaben nur mit einem Abbruch der Beziehungen zur China und das kann sich kaum ein Land leisten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: droogF, Skysnake, Col.Maybourne und 3 andere
TSMC muss wahrscheinlich künftig sehr eng mit ASML zusammenarbeiten bei den feinen Strukturen die noch kommen werden
Ich frag mich ja wie das in der Praxis aussieht?
Ich geb daher die Hoffnung nicht auf für ein Werk in Europa... und wenns erstmal nur ein Versuchswerk ist
Wäre aber der erste Schritt für Unabhängigkeit von Taiwan
 
Cool Master schrieb:
Das ist nur eine Frage der Zeit.

Im Jahr 2050 ist die Hälfte der chinesischen Bevölkerung über 60 Jahre alt.

Das Zeitfenster ist also sehr klein.

2030 bis 2040 werden harte Jahre. Nicht nur wegen der Klimaerwärmung, dem Kampf ums Trinkwasser und den unfassbaren Völkerwanderungen aus den Ländern, die heute schon mehr oder weniger unbewohnbar sind, aber trotzdem die höchsten Geburtenraten weltweit haben.

Keine schöne Aussichten.

Deal with it.

Die Frage der Zeit, ist leider Gottes mit immer kürzeren Abständen von Ereignis zu Ereignis verbunden. Trotzdem hat niemand gesagt, dass es schlimm wäre, wenn man sich schneller weiter entwickelt.

Früher haben vernünftige Entwicklungen hunderte von Jahren gedauert.
Früher konnte man bei einem Unternehmen 45 Jahre arbeiten.
Früher gab es technischen Fortschritt, der aus heutiger Sicht eher Stillstand ist.

Früher war alles besser?

Alles eine Frage der Zeit.

mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HolySkillet, menace_one, dideldei und 2 andere
keiner ist too big to fail. das haben sich schon ein paar andere davor gedacht und sind gestrandet. aber einbildung darf man ja haben, hier scheint aber, das man die wahrnehmung für die realität verliert, gegeben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ganjaware und Strahltriebwerk
Das China sich Taiwan schnappen würde, ist so ne Sache.
Wenn TSMC still steht wäre erst mal Weltwirtschaftskrise wie es Sie in jüngerer Zeit noch nie gab, also ohne das wir unsere in DE selbst einfach per Sanktion zerstören.

Da derzeit fast niemand Diplomatie betreibt und man meint als Minderheit der Welt auf der Welt überall "Demokratie" zu verbreiten, habe ich aber ein ungutes Gefühl.
Vor allem wenn man dabei wortwörtlich über alle ärmeren Länder und deren Hunger geht.
Die rennen dann nämlich nicht zum Westen.

Quasi nach dem Motto:
"Wir denken, der Preis ist es Wert", wer es nicht kennt könnte es nachschlagen.
Und jetzt ratet mal auf welche Person sich Frau Baerbock mit Ihrem "Auch ich stehe heute auf ihren Schultern" bezieht.
Bezogen auf Taiwan wäre es dann der sicherste Weg in die Katastrophe, ob von USA oder China spielt dabei keine Rolle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IllusionOn
Insbesondere Startups hob der Hersteller hervor, über 1.000 hat TSMC in den letzten Jahren bedient. Dabei wollen einige nur einen einzigen Wafer für erste Testläufe, erklärte TSMCs CEO, aber selbst sie bediene man, denn es könnte sich stets doch auch ein Folgeauftrag entwickeln. Solchen Startups versuche man allerdings doch dann direkt mindestens drei Wafer zu verkaufen, witzele Wei ein wenig, denn letztlich ist das Unternehmen auch darauf aus: Technologie bringt Geld, was wiederum investiert wird – für neue Technologien.
Das finde ich eine sehr gute und lobenswerte Einstellung von TSMC. Üblicherweise versuchen große Unternehmen ja gerne sich von kleinen Aufträgen zu lösen oder machen sie so teuer, dass es sich dann kaum noch für den Kunden lohnt.
Das fördert den Wettbewerb doch ungemein, da viele Startups hier eine gute Möglichkeit haben ihre Ideen auch umzusetzen und zur Marktreife zu bringen. Für diese Weitsicht und "Investition" in zukünftige Kunden kann man TSMC nur loben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und Cruentatus
Draco Nobilis schrieb:
Da derzeit fast niemand Diplomatie betreibt und man meint als Minderheit der Welt auf der Welt überall "Demokratie" zu verbreiten, habe ich aber ein ungutes Gefühl.
Xi würde in Taiwain sicherlich keine Demokratie verbreiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Draco Nobilis schrieb:
Wir aber auch nicht.
Ist ja auch nicht notwendig, die Republik China bzw. Taiwan ist bereits eine Demokratie. Tatsächlich ist man im Demokratieindex deutlich höher gelistet als selbst Deutschland.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT, schneeland, Col.Maybourne und eine weitere Person
Draco Nobilis schrieb:
Da derzeit fast niemand Diplomatie betreibt und man meint als Minderheit der Welt auf der Welt überall "Demokratie" zu verbreiten, habe ich aber ein ungutes Gefühl.
Vor allem wenn man dabei wortwörtlich über alle ärmeren Länder und deren Hunger geht.
Die rennen dann nämlich nicht zum Westen.
Dafür ist aber keine Demokratie verantwortlich und auch nicht die Grünen/Baerbock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edenjung und menace_one
Zurück
Oben