Windows 11 erkennt alten CPU trotz wechsel?

Captori1991

Ensign
Registriert
Feb. 2024
Beiträge
139
Hallo,

Ich hab eben den Ryzen 9 5950x eingebaut und den Ryzen 7 5700x damit ausgetauscht.
Warum erkennt Windows 11 nur weiterhin 8Kerne? Muss ich tatsächlich formatieren?
Ich habe auch das gefühl, dass er nur 8 Kerne nutzt.
Das ergibt für mich gar keinen Sinn.

tF1SKwf.png
 
Irgendwo in den Settings kann man CPUs auf eine bestimmte Anzahl Kerne begrenzen. Hast du das vielleicht irgendwann mal gemacht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Ne, eigentlich nicht.. Ich habe nur Ryzen Master ausgeführt mit Precision Overdrive.
Aber wäre ja dumm wenn er die CPU nur auf 8 Kerne begrenzt?
 
Hast du Windows einmal richtig neu gestartet , also nicht "Herunterfahren", bei dem eventuell der Schnellstart an war?
Beim "Herunterfahren" mit aktivem Schnellstart kann es passieren, daß nicht alle geänderte Hardware erkannt wird.
 
Einfach im Startmenü
msconfig -2
eingeben, da erweitere Optionen.

So muss es aussehen
1715173378917.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower, qiller, Captori1991 und eine weitere Person
Deinstalliere Ryzen Master.
Lass dir im Gerätemanager "Ausgeblendetete Geräte Anzeigen"
und lösche unter "Prozessoren" alle CPUs, vor allem die ausgegrauten.
Dann starte das System neu.

Je nachdem noch ein BIOS Update machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kha'ak, AlMaiWin und qiller
EDV-Leiter schrieb:
Hast du Windows einmal richtig neu gestartet , also nicht "Herunterfahren", bei dem eventuell der Schnellstart an war?
Der Schnellstart ist deaktiviert wenn man PC herunterfährt, hab ihn mehrmals runtergefahren und hochgefahren, keine Änderung...
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Einfach im Startmenü
msconfig -2
eingeben, da erweitere Optionen.

So muss es aussehen
Anhang anzeigen 1481628
Ok, das hat das Problem behoben. Jetzt sind alle 16 Kerne aktiv.
Danke dir! Werde trotzdem Ryzen Master deinstallieren
Ergänzung ()

PS: Habe das gerade mal gestete. Ryzen Master setzt die CPU Kerne auf 8... Egal ob man Precision Overdrive oder auf Standart zurücksetzt...

Vielleicht liegt es daran, dass ich damals Windows 11 mit der alten CPU installiert habe, genauso wie Ryzen Master. Vielleicht sollte ich es doch erwägen zu formatieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nach dem Austausch der CPU ein CMOS Reset durchgeführt?

Der Cache wird auch nicht korrekt angezeigt.
1715173879912.png
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung:)
Woher kommt es eigentlich, daß so oft in msconfig herumgefummelt wird?
Mir ist keine Situation eines normal funktionierenden Systems bekannt, bei der man dort etwas umstellen müsste.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky und MadDog
_Sebu_ schrieb:
Hast du nach dem Austausch der CPU ein CMOS Reset durchgeführt?
Ne hatte ich nicht...
Nickel schrieb:
Was, hattest Häkchen gesetzt unter MSConfig?
Ja, das Häkchen war gesetzt aber mit 16 kerne... hab den Haken raus gemacht, jetzt geht's...

Aber ryzen Master spinnt rum.. Er setzt immer wieder ein Haken da rein wenn ich precision overdrive an mache
 
Lösche trotzden zumindest die alten, ausgegrauten CPUs unter Prozessoren im Gerätemanger.
Die können schon mal auch für Problme sorgen mit der Energieverwaltung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova und Captori1991
EDV-Leiter schrieb:
Woher kommt es eigentlich, daß so oft in msconfig herumgefummelt wird?
Mir ist keine Situation eines normal funktionierenden Systems bekannt, bei der man dort etwas umstellen müsste.
Mir auch nicht. Ich habe da nicht dran rumgefummelt
 
Captori1991 schrieb:
Aber ryzen Master spinnt rum.. Er setzt immer wieder ein Haken da rein wenn ich precision overdrive an mache
Dann lass es sein bzw die Option "precision overdrive", die wird da wohl "reinfunken".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captori1991
Nickel schrieb:
Lösche trotzden zumindest die alten, ausgegrauten CPUs unter Prozessoren im Gerätemanger.
Die können schon mal auch für Problme sorgen mit der Energieverwaltung.
Sind keine mehr da
FxusjX6.png
 
Also setzt der Ryzen Master diese Einstellung in msconfig?! Das wäre ja ... schrecklich ehrlich gesagt. Dann gehört der Entwickler :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix und Captori1991
Nickel schrieb:
Du musst erst unter "Ansicht" - "Ausgeblendete Geräte anzeigen" lassen.
Ah, ok. Hab die alten rausgelöscht. Normalerweise sollte man ja nach so einem Tausch, doch Windows formatiern... Beim Booten bekam man ja nicht umsonst eine Meldung dafür
 
Ok, deinstalliert und Neustart des Systems gemacht.

Wird wohl keinen Einfluss auf das Ryzen Master Problem haben,
sollte man aber am besten immer machen nach einem CPU wechsel,
die alten, ausgegrauten löschen.
Ergänzung ()

Captori1991 schrieb:
Normalerweise sollte man ja nach so einem Tausch, doch Windows formatiern...
Ne, Quatsch, muss man nicht.
Sogar bei Windows 95 nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Captori1991 schrieb:
Normalerweise sollte man ja nach so einem Tausch, doch Windows formatiern..
Nö braucht man nicht. Ich lösche im Normalfall einfach die alten Geräte im Gerätemanager weg. Sonst müsstest du auch Windows formatieren, wenn du einen neuen USB Stick verwendest, oder eine neue Maus.
 
Zurück
Oben