News Xe SS: Intels DLSS-Konkurrent mit KI auch für AMD und Nvidia

Wolfgang

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
8.723
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan, flo.murr, aid0nex und 18 andere
Wenn Xe SS auch auf allen GPUs läuft wie FSR, sollten sich Intel und AMD zusammentun und das beste aus beiden Technologien kombinieren. Die Lederjacke würde Augen machen :freaky:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, flym, ANSYSiC und 35 andere
@Rock Lee Anders als in den anderen Bereichen, wo Intel ganz fest im Sattel sitzt, sind sie hier in der Newcomer-Rolle. Die können sich gar nicht leisten, sowas geschlossen und Intel only anzubieten.

Außerdem bleibt noch die Frage, wie gut das von den Entwicklern angenommen wird. Auch Xe SS wird mit einem gewissen Aufwand in das Spiel zu integrieren sein. Während die mit DLSS und FSR bereits Erfahrungen gemacht haben, müssen sie noch eine dritte Lösung zusätzlich integrieren. Ob denen das schmeckt?

Es wird also auf einen Verdrägungswettbewerb zwischen Xe SS und FSR hinauslaufen. Kaum anzunehmen, dass Nvidia DLSS für eine der anderen Techniken über Bord wirft.

Auch wenn Xe SS jetzt Open Source ist, birgt es eine Gefahr für AMD: Sollte Intel Erfolg haben und eine dementsprechend große Verbreitung finden, können sie eine der nachfolgenden Iterationen von Xe SS wieder closed und Intel exklusiv machen. Das traue ich denen zu. AMD sollte FSR auf gar keinen Fall fallenlassen und tunlichst dafür sorgen, dass es breit angenommen wird.

Nur bei AMD habe ich wenig Sorge, dass FSR irgendwann closed source/AMD exklusiv werden könnte.

@bigfudge13 Die Geschichte lehrt, dass Intel nur dann mit AMD kooperiert hat, wenn es überhaupt gar nicht anders ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Harpenerkkk, matze313 und 8 andere
bigfudge13 schrieb:
Wenn Xe SS auch auf allen GPUs läuft wie FSR, sollten sich Intel und AMD zusammentun und das beste aus beiden Technologien kombinieren. Die Lederjacke würde Augen machen :freaky:
Soweit ich es interpretiere machen sie dies ja auch. AMD oder NVIDIA bringen die GPU-Leistung mit ihren dedizierten Karten, während Intel mit ihrer iGPUs die KI-Berechnung übernehmen.
Zumindest so verstehe ich das. 🤔
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Rock Lee schrieb:
klingt echt vielversprechend.
DLSS wird es echt schwer haben, wenn Intel und AMD ihre Technologien weiterhin so offen darbieten.
Ja ist fest kaum zu glauben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Wenn Xe SS wirklich Open Source wird müssen sich Intel und AMD mal zusammensetzen und deren Upscaling-Technologien zu einem (leicht zu implementierenden) Monster mit den Vorteilen beider Technologien kombinieren... träum
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, Ops, Asghan und 3 andere
Balikon schrieb:
Auch wenn Xe SS jetzt Open Source ist, birgt es eine Gefahr für AMD: Sollte Intel Erfolg haben und eine dementsprechend große Verbreitung finden, können sie eine der nachfolgenden Iterationen von Xe SS wieder closed und Intel exklusiv machen. Das traue ich denen zu. AMD sollte FSR auf gar keinen Fall fallenlassen und tunlichst dafür sorgen, dass es breit angenommen wird.

Ich wäre ja eher dafür die beiden Systeme Open Source zu verknüpfen und gemeinsam an einem System zu arbeiten. Wenn sich einer der beiden dann aus Open Source zurückzieht ist das schlimmste was passieren kann, dass der andere alleine weiter machen muss. Eventuell gesellen sich ja sogar Engine-, Spieleentwickler und was sonst noch nahe an der Materie ist dazu und es wird ein für alle Seiten brauchbares Ergebnis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, Hatsune_Miku und edenjung
Holy Crap…was machen die unzähligen Intel Hater jetzt hier im Forum? Hier stehen die Begriffe Intel und Open Source in einem Satz….oha.

Ich bin sehr gespannt ob die Tensor Cores direkt damit angesteuert werden können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rumpeLson, Bhaal3010, Lübke82 und 2 andere
@TrueAzrael Schön wäre das in der Tat, aber ich brauche noch nichteinmal eine Hand um die Momente in der Computerhistorie abzuzählen, bei denen AMD und Intel an einem Strang gezogen hätten. Das wird sich selbst dadruch nicht ändern, dass man mit Nvidia einen gemeinsamen Gegner hat.
 
Hut ab, Open Source, freut mich!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake, DirtyHarryOne, Dai6oro und 2 andere
t3chn0 schrieb:
Hier stehen die Begriffe Intel und Open Source in einem Satz….oha.
und @flappes
Das muss nicht so bleiben. Im Moment haben sie als Newcomer im Grafikkartenmarkt keine andere Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Erzherzog
Balikon schrieb:
@bigfudge13 Die Geschichte lehrt, dass Intel nur dann mit AMD kooperiert hat, wenn es überhaupt gar nicht anders ging
Das stimmt, aber ist ja auch nur Wunschdenken von mir. Wobei Intel ja AdaptiveSync unterstützt und damit den offenen Standard.

DarkerThanBlack schrieb:
Soweit ich es interpretiere machen sie dies ja auch. AMD oder NVIDIA bringen die GPU-Leistung mit ihren dedizierten Karten, während Intel mit ihrer iGPUs die KI-Berechnung übernehmen.
Von iGPUs hab ich nix gelesen, nur von Matrix Engines, DP4a, INT8 usw.
 
Balikon schrieb:
@TrueAzrael Schön wäre das in der Tat, aber ich brauche noch nichteinmal eine Hand um die Momente in der Computerhistorie abzuzählen, bei denen AMD und Intel an einem Strang gezogen hätten. Das wird sich selbst dadruch nicht ändern, dass man mit Nvidia einen gemeinsamen Gegner hat.
Bisher hatte man auch nur in einem Markt Schnittpunkte in dem einer als Quasimonopolist auftrat und der andere der einzige Konkurrent war. Jetzt hat man mit Nvidia einen gemeinsamen Branchenführer vor der Nase.

Mal davon ab, dass Intel und AMD generell freundlicher mit Open Source umgehen als Nvidia.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Balikon
flug_rosetto schrieb:
die sollen erstmal ihre grafikkarte rausbringen. also wirklich.
Sollen Sie ihre Karte ohne DLSS oder FSR-Pendant rausbringen? Intel möchte offenbar mehr Qualität bringen als FSR bietet bzw. sich nicht von FSR abhängig machen. DLSS ist zugenagelt.

Also ist das einzige, was bleibt, eine eigene Lösung zu bringen. Und die muss von Anfang an dabei sein. Wieviele haben Nvidia AMD vorgezogen, weil AMD zum RT-Start keine DLSS-Alternative hatte? Werden bestimmt einige gewesen sein.

Es ist ein kluger Schritt von Intel, jetzt schon anzukündigen, dass eine eigene Lösung dabei ist - von Anfang an. Wie viele Spiele das dann letztendlich implementieren und ob Xe SS wirklich besser ist als FSR oder gar DLSS, muss sich dann noch beweisen.
Ergänzung ()

bigfudge13 schrieb:
Wobei Intel ja AdaptiveSync unterstützt
Naja, AdaptiveSync ist ja nicht von AMD sondern vom VESA-Konsortium, dem Intel angehört. Von daher zählt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: icetom und foo_1337
Intels DLSS-Konkurrent mit KI auch für AMD und Nvidia

Super! Ich bin begeistert! Hätte ich von Intel als letztes erwartet!

Wenn da keine Pferdefüße drann hängen, alla Ich frag mal den Vendor String ab und zieh im Zweifelsfall die Handbremse an, wäre es wirklich ne tolle Sache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tanzmusikus, ComputerJunge und gartenriese
Klingt doch gut soweit. Jetzt muss nur noch die Hardware stimmen und die Technik verbreitet werden.

Immerhin hat man sich gekümmert. Kommt bestimmt was bei raus. Müssen wir Tests Abwarten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese und Ned Flanders
werden die bisher in die CPUs integrierten XEs auch diese Lösung unterstützen? also z.b. die Grafik in den Tiger-Lake Chips? das wäre der Hammer.

open source klingt gut.
 

Xe Super Sampling wird Open Source

Da hat ja Raja Koduri ein gutes Mindset mitgenommen. Das macht Intels GPUs für mich sympathischer.

icetom

Kannst du annehmen. Wieso sollte das nicht gehen. Selbe gilt für FSR. Nur könnte die Option für APUs vllt sogar teils interessanter sein, weil APUs da von niedrigeren Auflösungen auf 720p skalieren. Das ist aktuell eher eine Schwachstelle bei FSR.
Da hoffe ich dass RDNA2 durchaus gut unterstützt wird. Speziell Hinblick auf Steam Deck.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Czk666, gartenriese, icetom und eine weitere Person
Zurück
Oben