Erste Bilder und Benchmarks vom GeForce FX 5900 Ultra

Update Thomas Hübner
167 Kommentare

Informationen im Internet geheim zu halten, kann ein mitunter recht schwieriges Unterfangen sein. Nicht zuletzt aus diesem Grund erhalten auch immer weniger Redaktionen vorab Details zu geplanten und in Kürze erscheinenden Produkten. Doch auch hier gibt es Sicherheitslöcher! Erste NV35 Bilder sind im Umlauf.

Hier soll es sich um Photos der schnellsten Grafikkarten mit nVidia NV35 Chip, der GeForce FX 5900 Ultra handeln. Wie man sehr schön erkennen kann, hat man sich von dem FX-Flow Kühlprinzip entfernt, wenngleich man sich nicht für einen Kühler wie auf der GeForce Ti4600 oder Radeon 9800 Pro entscheiden hat. Vielmehr kommt ein Kühler zum Einsatz, der den der Quadro FX Workstationgrafikkarten sehr ähnlich ist und ebenfalls wie das FX-Flow zwei Steckplätze im Rechner belegt.

Darüber hinaus gibt es nun erstmalig Informationen zu weiteren Grafikkarten auf Basis des NV35. Insgesamt sind wohl drei verschiedene Modelle geplant:

  • GeForce FX 5900 Ultra: NV35 450 MHz Chiptakt, 256 MB DDR-RAM mit 850 MHz Takt und 256-bit Bus. Alle Grafikkarten sollen mit DVI-I, DSub und VIVO Anschlüssen ausgerüstet sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 499 Euro, verfügbar im Juni.

  • GeForce FX 5900: NV35 und Takt unter 450 MHz, 128 MB DDR-RAM mit Takt unter 850 MHz und 256-bit Bus. Alle Grafikkarten sollen mit DVI-I, DSub und TV-Out Anschlüssen ausgerüstet sein. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 399 Euro, verfügbar im Juni.

  • GeForce FX 5900 Value: Wie GeForce FX 5900 nur mit nochmals verminderten Chip- und Speichertakt. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 299 Euro, verfügbar ebenfalls im Juni.

Welche Kühlung bei den kleineren Nicht-Ultra Modellen zum Einsatz kommen wird, ist derzeit noch unbekannt. Allerdings dürften diese im Vergleich zur FX 5900 Ultra etwas kleiner ausfallen.

GeForce FX 5900 Ultra
Update

Zwischenzeitlich sind nun auch erste Benchmarks der GeForce FX 5900 Ultra ins Netz gelangt.

3DMark03
    • GF FX 5900 Ultra (Deto 50.xx)
      6.678
    • GF FX 5900 Ultra (Deto 43.51)
      5.981
    • Radeon 9800 Pro
      5.496
    • GF FX 5800 Ultra (Deto 43.51)
      5.429
Einheit: Punkte

Besonders auffällig ist hierbei der Leistungsprung, der durch dein Einsatz des neuen, aber leider noch nicht veröffentlichten Detonator 50.xx (Detonator FX) hevorgerufen wird. Man sollte allerdings nicht vergessen, dass 3DMark03 nicht der Nabel der Welt ist und man erst ausführliche Testberichte abwarten sollte.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!