Xbox One: Microsoft zeigt neue Ansätze beim Dashboard

Sven Bauduin
45 Kommentare
Xbox One: Microsoft zeigt neue Ansätze beim Dashboard
Bild: Microsoft

Microsoft experimentiert mit der Oberfläche der Xbox One, dem sogenannten Dashboard, um Spielinhalte stärker in den Vordergrund zu rücken. Zudem gibt es neue Sprachbefehle in Verbindung mit dem Xbox Skill für Cortana und Alexa. Insider des „Alpha Skip Ahead“-Rings sollen das Update noch im Laufe dieser Woche erhalten.

Microsoft räumt das Dashboard auf

Neben der Arbeit an der neuen Heimkonsole Project Scarlett, die bereits 2020 erwartet wird, arbeitet Microsoft weiter an der Software der Konsolen-Familie. Das kommende Update, welches im Laufe dieser Woche an die Insider des „Alpha Skip Ahead“-Rings verteilt wird, legt den Fokus klar auf ein überarbeitetes Xbox-Dashboard. Das neue Layout soll eleganter und aufgeräumter aussehen und die Bedienung der Benutzeroberfläche beschleunigen. Dabei entfallen die verschiedenen Tabs zu Aktivitäten, Store oder Game Pass. Diese werden stattdessen nur mit Schnellzugriffen auf der Startseite platziert. Zudem ist auch dynamischer Inhalt, etwa Werbung oder Tipps, in der derzeit vorliegenden Version im Umfang reduziert.

Nach Aussagen des Unternehmens bestand das Hauptziel darin, mehr Platz für kürzlich gespielte Spiele zu schaffen, um schneller in die letzte Partie zurückzukehren oder weitere Spiele starten zu können. Viele dieser Änderungen sind aufgrund des Feedbacks der Insider-Community eingeflossen, so Microsoft.

The Home on Xbox One is the first thing you see when you turn on your Xbox One, and we want to deliver an easy and seamless experience for you to navigate your console. We've heard your feedback and have continued to iterate on Home to get you into your gaming experiences faster and keeping more of your content front and center. With today's update, we're experimenting with a streamlined user interface (…)

Microsoft

Cortana wandert in die Cloud

Cortana wird mit dem Update in die Cloud ziehen, sodass der Sprachassistent nicht mehr über ein Headset oder Kinect aktiviert wird, sondern per Xbox Skill über die Cortana-App für Cortana- und Amazon-Geräte. Damit will Microsoft die Sprachbefehle für die Steuerung der Xbox One nach eigener Aussage auf Millionen von smarten Geräten bringen. Die Sprachbefehle sollen zudem erweitert worden sein, Details nennt das Unternehmen aus Redmond aber nicht.

Zu guter Letzt verspricht Microsoft weitere „aufregende“ Updates, über einen genauen Zeitplan für kommende Änderungen gibt das Unternehmen allerdings keine Auskunft.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!