AMD Radeon RX 5700 (XT): Sapphire Nitro+ mit drei Lüftern taucht im Handel auf

Update 3 Sven Bauduin (+1)
253 Kommentare
AMD Radeon RX 5700 (XT): Sapphire Nitro+ mit drei Lüftern taucht im Handel auf
Bild: Sapphire

Nach den Navi-Custom-Modellen Radeon RX 5700 und RX 5700 XT Pulse (Test) taucht erstmals das Spitzenmodell aus dem Portfolio von Sapphire im Handel auf. Auf der französischen Website von Amazon lässt sich die Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ OC für rund 480 Euro vorbestellen.

Hinweis vom 16. September 2019: Inzwischen ist auf ComputerBase der Test der Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ erschienen.

Lieferbar laut Amazon ab Mitte September

Kurz nachdem VideoCardz erste Bilder der neuen Speerspitze des AMD-Exklusivpartners Sapphire präsentierte und den 16. September als Datum für das Release in Umlauf brachte, tauchte das Navi-Custom-Design auch auf der französischen Amazon Website auf. Amazon spricht ebenfalls von einer Verfügbarkeit Mitte September.

Mächtiger 2,5-Slot-Kühler und drei Lüfter

Auf den ersten Bildern lässt sich bereits die 2,5-Slot-Kühllösung mit drei Lüftern erkennen, die insgesamt drei Erweiterungsplätze im Gehäuse für sich beanspruchen wird und die auf den ersten Blick stark an das Custom-Design der Sapphire Nitro+ RX Vega 56 erinnert, die seiner Zeit im Test auf ganzer Linie überzeugen konnte. Wie auch bei der Radeon RX 5700 XT Red Devil (Test), aktuell die leiseste bisher vorgestellte Navi-Custom-Karte, reicht die Kühllösung der neuen Nitro+ einige Zentimeter über das PCB der Karte hinaus.

Die Nitro+ Radeon RX 5700 XT verfügt über zwei 8-Pin-Stromstecker und bietet zwei HDMI-Anschlüsse und zweimal DisplayPort. Ein DVI-Anschluss lässt sich auf den Aufnahmen nicht ausmachen.

Sapphire Nitro+ RX Radeon 5700 XT mit OVP
Sapphire Nitro+ RX Radeon 5700 XT mit OVP (Bild: VideoCardz)
Die Backplate der Sapphire Nitro+ RX Radeon 5700 XT
Die Backplate der Sapphire Nitro+ RX Radeon 5700 XT (Bild: VideoCardz)

Erneut viele RGB-Beleuchtungsoptionen

Wie bereits die Nitro+-Modelle mit RX Vega soll auch das neuste Modell der Serie wieder viele RGB-Beleuchtungsoptionen zur Individualisierung bieten. Neben dem obligatorisch beleuchteten Nitro-Logo und dem Sapphire-Schriftzug soll laut VideoCardz diesmal sogar das PCB eine eigene RGB-Beleuchtung besitzen.

Aktuell nur Gerüchte und viele Unbekannte

Ob die Grafikkarte ab Mitte September auch in Deutschland verfügbar sein wird, darüber schweigt sich Sapphire aktuell noch aus. Gleiches gilt für die Taktraten von GPU und des VRAM vom Typ GDDR6. Auch der Amazon-Preis in Frankreich von 480 Euro sollte mit Vorsicht genossen werden und potenziellen Käufern nur als erster Orientierungspunkt dienen. Sapphire selbst hat sich zu den Nitro+-Modellen bisher noch nicht geäußert.

Update

Laut VideoCardz erreicht die Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ in Spielen typischerweise einen Takt von 1.905 MHz („Game Clock“). Dieser Wert ist auch bei Navi 10 zwar lediglich ein Richtwert, denn am Ende bestimmen das Spiel, dessen Einstellungen und die Temperatur, wie hoch der Takt tatsächlich ausfällt. AMDs Partner müssen sich bei der Angabe aber an ein festes Schema halten, der Vergleich mit anderen Partnerkarten und deren Angaben ist deshalb zulässig.

Die 1.905 MHz entsprechen der Angabe, die Asus für die Radeon RX 5700 XT Strix OC mit 225 statt 185 Watt GPU-Power macht. Die Referenz von AMD und viele ebenfalls mit 185 Watt GPU-Power versehene Partnerkarten geben 1.750 MHz an. Die Übertaktung um auf dem Papier 155 MHz äußert sich in etwa fünf Prozent mehr Leistung in aktuellen Spielen in WQHD.

Update

Laut VideoCardz wird die Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ zum Start am 16. September in zwei Ausführungen erhältlich sein. Neben der regulären Version soll es auch eine Special-Edition mit drei transparenten RGB-Lüftern geben. Die austauschbaren ARGB-Lüfter sollen beim Marktstart nicht separat erhältlich sein und vorerst der Special-Edition der Nitro+ vorbehalten bleiben. Zudem nennt VideoCardz erste Preise, nach denen die Radeon RX 5700 XT Nitro+ für umgerechnet 470 US-Dollar den Besitzer wechselt. Die Special-Edition soll demnach mit rund 500 US-Dollar zu Buche schlagen.

Update

Heute soll Gerüchten zufolge der Marktstart der Radeon RX 5700 (XT) Nitro+ von Sapphire erfolgen. Zumindest Mindfactory scheint pünktlich zum Start Ware erhalten zu haben und verkauft diese bereits vor Fall des kolportierten Embargos: Bereits seit Sonntag gibt es die Sapphire Radeon RX 5700 XT Nitro+ dort direkt ab Lager zu kaufen*. Mit 499 Euro liegt der Preis 70 Euro höher als der Preis der Sapphire Pulse beim selben Händler. Das beste von ComputerBase bisher getestete Navi-10-Custom-Design, die PowerColor Radeon RX 5700 XT Red Devil (Test), kostet bei Mindfactory 33 Euro weniger.

(*) Bei den mit Sternchen markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.

Computex 2024 (4.–7. Juni 2024): ComputerBase ist vor Ort!