News 1 Mio. gefälschte CPUs von AMD im Umlauf?

Volker

Ost 1
Teammitglied
Registriert
Juni 2001
Beiträge
18.454
Einmal mehr gibt es beunruhigende Nachrichten aus Taiwan. Dort konnten aufgrund eines Hinweises der taiwanesischen AMD-Niederlassung insgesamt 60.000 Prozessoren der K7- und Athlon 64-Familie sichergestellt werden - alles Fälschungen.

Zur News: 1 Mio. gefälschte CPUs von AMD im Umlauf?
 
Das ist echt hart aber ich glaube nicht ds sich einen einen cpu auf dem flohmarkt oder so käuft denn die versänder (norsk it oder so achten ja darauf ob die ware original ist.
 
Was kann man an ner CPU fälschen?
Sind das nur Dummies?
 
andere cpu bezeichnung drauf. meinetwegen einen 2600+ als 3200+ verkaufen.
gabs ja schon öfters ;)
 
Man, das ist ja ein Ding. Wenn einer von uns so einen bekommen hätte, der hätte wahrscheinlich ganz schön in die Röhre geguckt.

Sind die Überhaupt funktionsfähig und wenn ja, mit welchen Einschränkungen zu Originalen?

Man sollte sich mal durch den Kopf gehen lassen, dass noch weitere gefakte CPUs in umlauf sein könnten.

Das ist zeimlcih Beunruhigend.,
 
CaptainIglo, wahrscheinlich sind das umgelabelte Pentiums :)

aber zum thema, es ist schon erschreckend, da es mit dem service in deutschland sowieso verdammt mies aussieht. wenn man da dann bei ebay von einer einzel person nur nen fake ergattert und der verkäufer einfach verschwindet, dann isses doch sehr ärgerlich.

mfg firexs
 
diese fake cpu´s funktionieren häufig nicht mal mit dem angegebenen default speed
 
Der hat eigentlich keine einschränkung zum original ist eben nur etwas übertakten. Aber wo kann man solche teile denn kaufen ( vielleicht in polen oder ebay) aber wer sich dort so was käuft ist dumm.
 
Volker schrieb:
Einmal mehr gibt es beunruhigende Nachrichten aus Taiwan. Dort konnten aufgrund eines Hinweises von der taiwanesischen AMD-Niederlassung insgesamt 60.000 Prozessoren der K7- und Athlon 64-Familie sichergestellt werden - alles Fälschungen. mehr...


Gabs das nicht schonmal vor 6 Monaten mit den Athlon xps ?
 
Michael schrieb:
Wenn man dann OCen will, schießt man die CPU schnell zum Mond :D
Die Gefahr besteht aber grundsätzlich beim OC, ob nun gefälschte oder "echte" CPU. ;)

mfg Simon
 
Es gibt ja Hardware-Hersteller, die übertaktete Hardware verkaufen. Aber die schreiben das dann auch auf die Packung und nennen es dann X800 Pro Toxic oder so. :)

Aber wenn ich mir einen 3200+ kaufe und der dann eigentlich ein 2600+ ist, dann kann ich mir gut vorstellen, dass der so ziemlich schnell dahin schmilzt.
Oder, wie man aus seinem PC eine Standheizung macht. :D

"Ich berichte Live aus dem AKW 3200+ in Berlin." ;)
 
Die taiwanesische Niederlassung von AMDhat die Sicherherstellung der 60.000 gefälschten CPUs bestätigt.


Sicherherstellung? Wos des?
 
@2
Seriöse Händler werden solche Fakes sicherlich erkennen und sowas daher nicht kaufen (und somit auch dem Endkunden nicht verkaufen) aber bei den vielen online Shops und dem harten Preiskampf wird sich vielleicht doch das ein oder andere "schwarze Schaf" finden die günstig solches CPUs kaufen ohne groß drauf zu schauen wo das Zeug genau herkommt.

Wer bei eBay nen gebrauchten oder auch neuen Prozzi "von privat" kauft (könnte natütlich in Wirklichkeit auch ein Händler sein, eBay achtet da ja nicht wirklich drauf) könnte leicht so einen umgelabelten Prozessor erwischen. Und beim "privat" Kauf bei eBay gibt's natürlich auch keine Garantie... So könnte man schon sein Geschäft machen wenn ein wenig kriminelle Energie vorhanden ist
 
Mein Arbeitskollege hat eine gefakten XP 2000+@2600+ (T-Bred) bei K&M vor einem halben Jahr gekauft und wir haben den Fake erst recht spät bemerkt.
Soviel zum Grauimport seriöser Händler.
 
Das muss sich ja lohnen für die, der aufwand ist sehr hoch und die werden schon wissen warum die solche CPUs nach Deutschland schicken ;) (die halten uns für ein dummes Volk)
 
Ach du Scheiße!

Ich habe mir gestern einen neuen AMD bestellt!

Woran kann man denn erkennen, ob es eine Fälschung ist oder nicht?
 
Is ja schon so ein bisschen eine frechheit! :o

Gibts da nicht eindeutige seriennummern die man auf dem HS nachschauen kann?
SO eine art CD code halt :D
 
hoffe mal das es mehr informationen geben wird, habe mir anfang Dezember nen Athlon 64 3000+ geholt...
 
Zurück
Oben