Bericht 38 Monitore im Überblick: Welche OLEDs 2024 für Gamer und Kreative bereithält

csch92 schrieb:
das ist nicht schlecht, hast du den desktop irgendwie modifiziert um das einbrennen zu reduzieren oder nutzt du es wie sonst auch? hab meinen 48qg900 seit release und bin super glücklich damit
Ich habe nur ein wenig bei den Einstellungen die Oled Helligkeit auf 60% geregelt. Bei den neuen Samsung habe ich alles auf Maximum bzw. Standart gelassen. Den habe ich aber erst seit ein paar Monaten.
 
Dickes DANKE ! Dass ihr die Pixeldichte (PPI) dazu schreibt. 👍
Finde das sehr wichtig.

Ich freu mich schon mal auf alle Tests der QHDs. Hoffe auf ein nettes nicht zu extrem spiegelndes , aber nicht mattes, Display.

PS: Ich vergleiche immer zu meinem lang genutzeten 24" 1080p von früher.

1.jpg

Also 91-92 PPI.

So weiß ich, ob der neue Monitor taugt(min. gleich, aber gern leicht höhere PPI), oder nicht.

edit: Die Auflösung sollte für mich aber nicht zu hoch sein, da UHD halt anspruchsvoller ist, um noch höhere FPS bei guter Grafik zu generieren(ohne fake frames). Von daher bevorzuge ich für meinen nächsten QHD/27" (108-109 ppi).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: DennisK.
Leider alles nur 16:9 oder Briefschlitzformat. Warum keine in 16:10 ? Wieder eine Chance vertan. Schade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: homunkulus
Ein sehr guter und übersichtlicher Bericht.

@DennisK.
Unter der Überschrift UHD-QD-OLED-Monitore auf der CES 2024 ist in der Tabelle der PG32UCDM von ASUS vorn 2x mit einzig unterschiedlicher Beschichtung gelistet. Ist das korrekt?
Ansonsten wäre der Zusatz um die Kühlung noch sehr interessant!
Vielen Dank für den tollen Bericht.

Ich kann es kaum erwarten (warte seit Ankündigung 08.23) den PG32UCDM oder PG32UCDP vor mir stehen zu haben. Mal sehen was die Preise und endgültige Daten sagen.
 
Werde angesichts dieser Entwicklung wohl noch mind. 1 - 2 Jahre warten, ich seh da bis jetzt noch nichts Brauchbares und diese ganzen "Einführungspreise" brauchen bestimmt auch noch eine Weile bis die sich mal einpendeln, wenn es dann endlich mal mehr gute Angbote gibt.
Ich denke Ende 2025 / Anfang 2026 wird sich bestimmt so einiges getan haben. :)

Soweit bin ich eh noch super zufrieden mit dem LG 38GN950 3840x1600, dieses Format, die Größe und die Pixeldichte sind allesamt gut abgestimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerDawn, Teeschlürfer und HansDetflefAndi
lofipain schrieb:
Wieso setzen so viele QD-OLEDs auf matte Displays?
Das hat in dem Fall damit zutun, dass "matte" Displays im weiten nicht so aufwendig entspiegelt werden müssen, wie glänzende.

Entweder "überstrahlt" man die Spiegelungen, was je nach Tageszeit und Licht im Raum relativ viele Nits braucht, oder man muss entsprechend aufwendig das Display entspiegeln, was aber auch nur bis zu einem bestimmten Bereich gut geht.
 
Ich warte ebenso auf einen 39 - 45 Zöller OLED mit ner 5120x2160 Auflösung und 240Hz. Von nem Ultrawide Monitor gehe ich sehr ungern zurück zu 16:9.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Für mich sind die neuen IPS Black mit >=120Hz von Dell interessant (U2724DE, U3425WE, U4025QW), leider finde ich dazu bisher keine Tests. Die bisherigen Nutzererfahrungen (U2724) waren hinsichtlich Kontrast und Glow eher durchwachsen.

Ich glaube OLED sieht toll aus, allerdings schrecken Textdarstellung und Burn-In ab (bei den Preisen).
Gibt es die Textdarstellungauch bei MacOS (meißt wird explizit MS/Windows genannt)?

Vielen Dank für die Übersicht @DennisK. 👍, kleiner Typo in der LCD Tabelle (Auflösung & Verhältnis (auch beim U3425WE)).

Screenshot 2024-01-12 at 13.09.12.png
elle:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danielo_91 und DennisK.
Der PG32UCDM ist für mich am interessantesten; gute Größe, Auflösung, glossy und nicht curved. Den 39er werde ich aber auch mal beobachten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klampf und iceshield
Schade, kein 24:10 Display dabei :(
Seitdem ich einen Laptop mit 16:10 Verhältnis habe, möchte ich den Mehrplatz in der Höhe nicht mehr missen, zum arbeiten optimal weil man einfach mehr vom Code sieht.

Die aktuellen 24:10 Monitore sind leider so ziemlich Quark, bieten nur 10Bit mit FRC und so'n Quatsch. Werde ich wohl oder übel zu einem 21:9 oder so greifen müssen.
 
Schöne Übersicht!
Schade, dass die 30-Zöller mittlerweile mehr oder weniger ausgestorben zu sein scheinen (mein Wunschmonitor hätte 30", 5K, 120+ Hz). 32" geht zwar auch, aber ist mir eigentlich einen Tick zu groß.
 
Schade, dass die Curved fast alle auf 21:9 zu setzen scheinen.
Wobei das eingefügte Bilde vom ROG Swift OLED PG39WCDM mich schon anspricht... ;)
Naja, mein Ziel ist sowieso noch ein paar Jahre stark zu bleiben, aber ich gehe davon aus, dass mein nächster Bildschirm ein OLED werden wird.

Vielen Dank für den Übersichtsartikel!



[Ich befürchte die 16:10 Fans werden noch lange warten müssen... Es wirkt nicht so, als ob die beiden Oligopolisten Samsung und LG zeitnah extra Produkte außerhalb des "Standards" anbieten werden...]
 
Suspektan schrieb:
Makrostruktur von qd-oled im Gegensatz zu woled schon von sich aus sehr gut?
Nein? Die letztjährigen 34" waren zwar keine direkten Spiegel, aber Licht war trotzdem extrem gut sichtbar.
Imo das größte Manko bei QDs


Thema Textdarstellung
(Gleicher Sitzabstand) Schaue ich in meinen IPS Arbeitsmonitor (23" FHD) und auf mein LG C1 (55" UHD), dann nehme ich den OLED ohne mit der Wimper zu zucken.
 
PG32UCDM Q1 klingt gut ... der bestellfinger ist am abzug, und es wird bei der ersten in D verfügbaren charge scharf geschossen :D
 
Surtia schrieb:
Ein sehr guter und übersichtlicher Bericht.

@DennisK.
Unter der Überschrift UHD-QD-OLED-Monitore auf der CES 2024 ist in der Tabelle der PG32UCDM von ASUS vorn 2x mit einzig unterschiedlicher Beschichtung gelistet. Ist das korrekt?
Ansonsten wäre der Zusatz um die Kühlung noch sehr interessant!
Vielen Dank für den tollen Bericht.

Ich kann es kaum erwarten (warte seit Ankündigung 08.23) den PG32UCDM oder PG32UCDP vor mir stehen zu haben. Mal sehen was die Preise und endgültige Daten sagen.
Einer hat ein mattes Display, der andere glänzend.
 
USB Anschlüsse sollten mit einem präzisen Standardlevel ausgewiesen werden bei solchen Vergleichen.
Ist es USB4.Gen2 mit 120 GB /S durchsatz, oder nur USB3?

Monitore mit Kamera , Mikrofon & Lautsprechern sind für HO eventuell hilfreich. Dazu Angaben in einem Vergleich sind auch hilfreich falls vorhanden.

Bei KVM Funktionalitäten muss mehr an Details sichtbar sein.
Wieviele Geräte sind anschließbar? Wie schaltet man zwischen Geräten um (Tastatur Hotkeys, Schalter am Monitor) , gibt es BildInBind als Option?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Scie
lofipain schrieb:
Der PG32UCDM ist für mich am interessantesten; gute Größe, Auflösung, glossy und nicht curved. Den 39er werde ich aber auch mal beobachten.
Dann könnte für dich auch der PG32UCDP interessant sein.

@lazsniper
Mein Reden! :schluck:

@lofipain
Jupp, genau das meine ich. Bin unschlüssig, da laut Hersteller diese Differenzierung nicht zu finden ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lofipain und lazsniper
Zoldan schrieb:
Alle 39 Monitore mit einer nicht ausreichenden PPI Zahl. Schade. Die richtig gute Qualität fängt erst mit über 200PPI an!
Genau, alles unbrauchbarer Firlefanz! /i
Rein aus Interesse ob deiner Aussage: Was hast du für einen Monitor in Benutzung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haimarik
Zoldan schrieb:
Alle 39 Monitore mit einer nicht ausreichenden PPI Zahl. Schade. Die richtig gute Qualität fängt erst mit über 200PPI an!
halte ich für etwas übertrieben, ich gebe dir aber bei 163 PPI aufwärts recht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: haimarik
Zurück
Oben