News A-SoC im Mac: ARM-Entwicklungschef wechselt zu Apple

nlr

Redakteur
Teammitglied
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
10.049
Apple hat sich mit Mike Filippo einen der Chefentwickler von ARM geschnappt, um die zu Beginn des Jahres mit dem Abgang von Gerard Williams entstandene Lücke zu füllen. Filippo war bei ARM für die Entwicklung wichtiger Cortex-CPUs verantwortlich, auch bei Servern kennt er sich aus. Apple soll ARM bald auch bei Macs einsetzen.

Zur News: A-SoC im Mac: ARM-Entwicklungschef wechselt zu Apple
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kazuja
Irgenwie habe ich dabei das Gefühl, dass sich Apple mit einer solchen Abwerbung einen Vorteil zulasten aller anderen ARM basierenden SOCs verschafft😕
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
dasbene schrieb:
Irgenwie habe ich dabei das Gefühl, dass sich Apple mit einer solchen Abwerbung einen Vorteil zulasten aller anderen ARM basierenden SOCs verschafft😕
ja... öhm, genau das ist der grund wieso sie ihn abgeworben haben. ich hab das gefühl das du keine ahnung hast das das abwerben der richtigen leute das normalste der welt in der wirtschaft ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Jarhead91, DerKonfigurator und 2 andere
@dasbene Oh nein, wie böse. :D
Schau dir mal an wen Intel die letzten Monate alles eingekauft hat. Die Hälfte der AMD Besatzung hat das Lager gewechselt (sowohl Entwicklung als auch Marketing) :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Three of Nine und DerKonfigurator
Ich hoffe nach wie vor, dass Apple nicht auf ARM-Macs setzt. Das hatten wir schon mal als sie noch auf PPC gesetzt haben. Des Weiteren haben sie ja erst angekündigt, dass iOS/iPad Apps in Zukunft schon auf MacOS laufen werden. Ich sehe den Vorteil von ARM in einem Mac einfach nicht und werde es wohl auch nie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickH96 und flo.murr
In meinen Augen ist die mittel- bzw. langfristige Umstellung aller Produkte auf ARM-Architektur der richtige Weg für Apple. Bleibt zu hoffen, dass sich "eigene Chips" eher positiv als negativ auf die Preisentwicklung auswirken, wenn man Intel oder AMD nicht mehr bezahlen muss ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124
@tomasvittek das ist mir schon klar. In diesem Fall gefällt mir das nur nicht.
Von Verbesserungen im ARM Design können alle profitieren, von Verbesserungen des Apple SOCs halt nur Apple. Das ergibt wirtschaftlich für Apple zwar Sinn, aber gefallen muss es mir ja trotzdem nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, yummycandy und tomasvittek
just_fre@kin schrieb:
dass sich "eigene Chips" eher positiv als negativ auf die Preisentwicklung auswirken, wenn man Intel oder AMD nicht mehr bezahlen muss

Eher das Gegenteil. Die Entwicklung muss nun noch finanziert werden. Bei Intel / AMD ist dies mit ein paar Euro schon im Produktpreis mit drin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: M4ttX, PatrickH96 und -Ps-Y-cO-
@benneq auch das ist mir nicht entgangen. Ich wollte nur das Thema nicht spontan in aller tiefe behandeln. :rolleyes:

Außerdem machen Intel und AMD CPUs quasi keinen Unterschied von der Architektur Kompatibilität. Und Herstelle können ja auch nicht zu Apple gehen und da Chips bestellen.
 
Cool Master schrieb:
Eher das Gegenteil. Die Entwicklung muss nun noch finanziert werden. Bei Intel / AMD ist dies mit ein paar Euro schon im Produktpreis mit drin.

Ich kenne mich mit den Kostenstrukturen ehrlich gesagt nicht wirklich aus, aber ist es nicht in der Praxis so, dass ARM-Chips bisher durch die Bank weg deutlich billiger sind/waren als die "normalen" x86- Chips von Intel oder AMD?

Dann wäre für mich die Frage, ob ein ARM-Chip (inklusive Forschung und Entwicklung) nicht trotzdem noch billiger ist als ein klassischer Intel-Chip, der bereits am Markt ist?
 
@dasbene Was wolltest du dann damit sagen? Know How kriegt man nicht geschenkt, das muss man einkaufen. Und es war ja immer noch die freie Entscheidung von Mike zu Apple zu gehen. Die müssen ihm also schon irgendwas reizvolles angeboten haben. Geld wird da sicherlich nur eine nebensächliche Rolle gespielt haben, denn ich schätze mal, dass er Chefentwickler bei ARM bereits "genug" ( :D ) verdient hat.
 
just_fre@kin schrieb:
Ich kenne mich mit den Kostenstrukturen ehrlich gesagt nicht wirklich aus, aber ist es nicht in der Praxis so, dass ARM-Chips bisher durch die Bank weg deutlich billiger sind/waren als die "normalen" x86- Chips von Intel oder AMD?

Dann wäre für mich die Frage, ob ein ARM-Chip (inklusive Forschung und Entwicklung) nicht trotzdem noch billiger ist als ein klassischer Intel-Chip, der bereits am Markt ist?

Klar ist er günstiger, jedoch wird der Preis nicht von Produktionskosten bestimmt, sondern danach was Leute zahlen. Eine Preissenkung wird es nicht geben.
 
just_fre@kin schrieb:
Ich kenne mich mit den Kostenstrukturen ehrlich gesagt nicht wirklich aus, aber ist es nicht in der Praxis so, dass ARM-Chips bisher durch die Bank weg deutlich billiger sind/waren als die "normalen" x86- Chips von Intel oder AMD?

Schwer zu sagen, da man die Teile einfach nicht 1:1 vergleichen kann. Wenn man einfach nur den Preis betrachtet dann ja sind sie günstiger.

just_fre@kin schrieb:
Dann wäre für mich die Frage, ob ein ARM-Chip (inklusive Forschung und Entwicklung) nicht trotzdem noch billiger ist als ein klassischer Intel-Chip, der bereits am Markt ist?

Kommt auf die (Preis)klasse an. Günstiger als ein i7/i9? Auf jeden Fall. Schneller als i7/i9? Nein.

Wie gesagt ein echten 1:1 Vergleich anzustellen ist sehr schwer, aber wie gesagt ich denke nicht dass Apple Macs mit ARMs günstiger werden würden. Der Kunde ist ja bereit das Geld auszugeben warum also Preise senken?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickH96 und Kuomo
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass sie sowas ab 2020 anbieten. Was soll denn darauf laufen? Mail und Kalender und Browser? Vielleicht noch iOS Spiele und evtl. Logic und Final Cut. Aber sonst? Kein anderer macOS Entwickler hat seine Software ARM kompatibel gemacht. Oder mit x86 Emulation? Aber dann fehlt da massig Power.
Also könnten sie das höchstens für das ganz kleine MacBook machen. Ein 8-Kern MacBook Pro oder gar einen iMac Pro mit 18 x86 Kernen wird keine ARM CPU in absehbarer Zeit erreichen.
Vielleicht bleiben die "Pro" Geräte dann bei x86 und alle non-Pro setzen auf ARM mit x86 Emulation. Das wäre das einzige was ich mir für die nächsten 5 Jahre vorstellen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickH96, Transistor 22, Hardware_Junkie und eine weitere Person
Cool Master schrieb:
Ich hoffe nach wie vor, dass Apple nicht auf ARM-Macs setzt. Das hatten wir schon mal als sie noch auf PPC gesetzt haben. Des Weiteren haben sie ja erst angekündigt, dass iOS/iPad Apps in Zukunft schon auf MacOS laufen werden. Ich sehe den Vorteil von ARM in einem Mac einfach nicht und werde es wohl auch nie.
ich schätze das die pro geräte weiter intel bleiben. es gibt aber viele gute gründe bei den consumer geräten auf arm zu setzen. der mac store ist defacto leider ziemlich tot. durch arm müsste es möglich sein mehr ipad apps auf den mac zu bringen. wird zwar nicht die qualität von original mac apps haben aber besser 10 millionen nicht perfekte apps als gar keine neuen 🤷🏻‍♂️
 
An diese ARM-Macs in 2020 glaube ich ja nach wie vor nicht.

Allerdings wir die Lücke zwischen iOS und Mac immer mehr geschlossen, siehe https://developer.apple.com/documentation/swiftui

Das ist schon schick, da man dann eine gemeinsame Codebasis für iOS und MacOS hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: PatrickH96
tomasvittek schrieb:
durch arm müsste es möglich sein mehr ipad apps auf den mac zu bringen.

Aber das ist es ja, dass muss man mit MacOS 10.15 nicht mehr machen da es gehen wird. iPad Apps werden damit auch auf x86 laufen.

tomasvittek schrieb:
wird zwar nicht die qualität von original mac apps haben

Doch werden sie. Schau dir mal die WWDC 2019 an, da haben sie einige Beispiele gezeigt. Wenn die App gut umgesetzt ist spürt man da wohl kein Unterschied zwischen iPad und Native App.
 
Angenommen Mac-Pro.
Dieser Kostet 50.000€

Ob da nun Intel, IBM, Nvidia, AMD oder sogar BMW oder Audi Chips drin Werkeln, ist irrelevant.
Er würde Trotzdem 50.000€ Kosten. Eben weil es Apple ist.

mit ARM sieht die Geschichte ebenso aus.
Wieso sollte Apple ein (stand jetzt) 1499$ UVP Gerät, Plötzlich für 1299$ Verkaufen?
Um die Kunden Glücklich zu machen? xD Wacht auf!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Transistor 22 und Cool Master
Zurück
Oben