Test Alan Wake 2: Neue GPU-Benchmarks mit aktuellem Patch und Treibern

ranzassel schrieb:
Also nähert sich der Vollpreis-EarlyAccess langsam dem Ende?!
Sag mir, dass du das Spiel noch nicht gespielt hast ohne zu sagen, dass du das Spiel noch nicht gespielt hast 😅.

Danke für den Nachtest, @Wolfgang.
 
msv schrieb:
Sag mir, dass du das Spiel noch nicht gespielt hast ohne zu sagen, dass du das Spiel noch nicht gespielt hast 😅.
was hat reddit hier verloren ^^ kann den dummen spruch nicht mehr sehen.
 
MrHeisenberg schrieb:
Abgesehen davon werden beim Rastern Lichtquellen von Hand mühseelig in der Szene platziert.
Mit RT ist das nicht notwendig:
Theoretisch ja, praktisch werden hingegen auch in RT Szenen viele Lichtquellen weiterhin manuel gesetzt und nicht in Echtzeit gerendert. Bei Alan Wake 2 wurde ein Mix genutzt. Wird alles in diesem Interview erklärt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ferran, Otsy, berkeley und 3 andere
@G00fY ein Timestamp wäre schön oder erwartest du, dass ich mir jetzt 1h lang das Video anschaue?
 
Quidproquo77 schrieb:
Die Grafik trägt entscheidend zur Immersion bei oder würdest du dich auch vor so etwas heute gruseln?

Anhang anzeigen 1465015
Aline in the Dark hatte damals eine gute Grafik und lebte auch sehr von der musikalischen Untermalung.
Die Musik würde heute auch noch funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
@MrHeisenberg erwarten nicht, aber erstens hat das Video Chapter (00:19:19 How does ray tracing mix in with the traditional rendering?) und zweitens wenn du schon vermeintliches Wissen zur Funktionsweise von RT verbreitest, interessiert dich hoffentlich das ganze Video. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ferran, _Cassini_, SVΞN und 4 andere
7900 GRE satte 15% schneller (siehe Artikel) als die 7800 XT in 1440p, dass wird die freuen die sich für die größere GPU entschieden haben.

@Wolfgang Übrigens sollte für 4K generell Balanced oder sogar Performance benutzt werden für DLSS/FSR, Quality ist overkill und bringt viel weniger Leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: el_zoido und SweetOhm
Asustuftuf schrieb:
Ich spiele auch 25 Jahre alte spiele ja warum? Gruseln du würdest dich wundern wie schnell man sich daran wieder gewöhnt,
Ich glaube das mit dem gruseln hast du falsch verstanden. Es ging um die Atmosphäre in einem Spiel, also speziell bei einem Horrorspiel, dass man sich auch entspürechend gruselt beim Spielen.
Und ob du dich bei einer Grafik wie im Bild gezeigt auch gruseln würdest, wie es in einem Horror Spiel gedacht ist
Ergänzung ()

Asustuftuf schrieb:
Wurde hier gerade echt msaa und eine höhere auflösung mit raytracing gleichgesetzt? :freak:
Warum nicht?
Der optische Unterschied von RT Off zu RT On ist in den Fällen, wo es verstärkt eingesetzt wird und die FPS dadurch auch entsprechend drückt, größer als der Unterschied zwischen WQHD Ultra und 4K Ultra oder eben von TAA Ultra zu MSAA Ultra.
Nur hat da selten jemand ein Problem damit, wenn die FPS in den Keller gehen, bei RT, wo man hingegen einen deutlicheren optischen Mehrwert bekommt, plötzlich schon.

Für mich persönlich ist die Sache Recht einfach. Bekomme ich mit nativen Raster Ultra Settings 100FPS und mit nativen RT Ultra Settings nur noch 70FPS bzw mit PT Ultra Settings nur noch 50FPS, dann gehe ich gerne von nativ auf DLSS Balanced runter,lande wieder bei 80-100FPS und habe immer noch eine deutlich schönere Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: brauna1, Quidproquo77 und Pro_Bro
Taxxor schrieb:
Ich glaube das mit dem gruseln hast du falsch verstanden. Es ging um die Atmosphäre in einem Spiel, also speziell bei einem Horrorspiel, dass man sich auch entspürechend gruselt beim Spielen.
Und ob du dich bei einer Grafik wie im Bild gezeigt auch gruseln würdest, wie es in einem Horror Spiel gedacht ist
Hast Recht gerade beim drüber lesen, wirkt es wirklich anders wie beim ersten mal.

Aber Gruseln in einem Spiel? Alan Wake 2 ist doch nicht gruselig, also nicht mal ein bisschen. Mich kann leider kein Spiel mehr gruseln. Wenn man da sich mal druchbeisst, das war bei mir mit 18 und Alien Isolation das habe ich durchegzockt oder das ur dead space das war gruselig aber seitdem gruselt mich nichts mehr egal ob film oder spiel, leider.

Das wird man leider los wenn man es sich zu viel zu Gemüte führt. :/
 
Ja, kann man wieder benchen (anstatt eines aktuellen Titels wie The Thaumaturge oder das demnächst kommende Dragon's Dogma 2 bspw. oder UWQHD, aber dann bitte nicht das Argument zu geringer Zeitressourcen anderweitig bemühen ;) @Wolfgang ), aber an meiner Haltung - dass es sich für mich als vordergründig einseitig nVidia optimiertes/gesponsortes Spiel (mit einer RX 6800 XT) zu aktuellen Preisen absolut nicht lohnt und daher kaum interessiert - hat sich nichts geändert.

Wenn ich sehe, dass es bei mir vermutlich in 4K/UHD per Rasterizer schneller als mit popeligem/niedrigstufigem RT-RT Feature nur in WQHD laufen würde (vermutlich noch über 30fps und nicht darunter wie mit RT-RT in WQHD), dann sehe ich nach wie vor überproportional großen Hardwarehunger und die mäßige RT-RT Umsetzung kann mir gestohlen bleiben ... "better luck next time, Remedy" (nicht an einer größeren Zielgruppe/Spielerschaft vorbei zu entwickeln).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
30 bis 50 fps im Rasterizer trotz DLSS mit den Mittelklassekarten in FullHD. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: berkeley, SweetOhm, eXe777 und 2 andere
Ich hab so das Gefühl viele wären deutlich zufriedener, wenn das Spiel einfach insgesamt etwas schlechter aussehen würde und dafür abernativ die 60FPS mit den Mittelklassekarten packt.

Ein Tipp: Das könnt ihr mit niedrigerer DLSS/FSR Stufe und den Grafikreglern selbst bestimmen und müsst nicht verlangen, dass diejenigen mit stärkerer Hardware diese nicht mehr ausnutzen können^^
Ergänzung ()

Asustuftuf schrieb:
Mich kann leider kein Spiel mehr gruseln. Wenn man da sich mal druchbeisst, das war bei mir mit 18 und Alien Isolation das habe ich durchegzockt oder das ur dead space das war gruselig aber seitdem gruselt mich nichts mehr egal ob film oder spiel, leider.
Ich bin genau am anderen Ende. Mit Filmen hab ich keine Probleme, aber Spiele gehen gar nicht, Alan Wake 2 war mit seinen ganzen Jumpscares auch schon ne Qual für mich, Dead Space könnte ich auch nicht spielen und Spiele wie Amnesia oder Outlast brauch ich auch erst gar nicht zu starten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und simonx
Taxxor schrieb:
WQHD Ultra und 4K Ultra
Ehm nein und eine pauschale Aussage. Auf einem Tv ist der Unterschied gigantisch bei korrektem Sitzabstand in Relation zur Größe des Displays.

Auf einem 27 Zoll Monitor magst du recht haben. Aber nicht generell.

Wie schon erwähnt haben wir RT seit 2018 und bis auf Metro und 2077 hat mich nichts beeindruckt was es wert gewesen wäre auf die Fps zu verzichten aber spielt auch keine rolle da ich mir nie eine Karte über 500€ kaufen würde . :)

Taxxor schrieb:
deutlicheren optischen Mehrwert bekomm
wo denn?

Msaa war halt das non plus ultra des kanten glättens. Kuck dir heutige spiele an die sind so unscharf wegen dem ganzen post processing quatsch. Wer braucht zur hölle chromatische Abberation in spielen ? Was hat das in einem spiel verloren oder vignette? TAA ist auch furchtbar. Klar man muss ich für pest oder Cholera entscheiden aber spiele von früher waren viel schärfer.

Mssaa hat das geboten und 2x war jetzt nicht so intensiv und bei der geometriarmen spielen von damals auch sehr gut. Klar in heutigen Spielen ist msaa schwachsinn.

RT ist viel viel viel zu früh dran. Bis das im mainstream ist vergehen nochmal locker 10 jahre. Das war dann das Feature das bei weittem solange gebraucht hat um sich wirklich zu etablieren. Nur RT reinzuklatschen bringt auch nichts. Das passiert aber zu 99% der Zeit ist ja marketing wirksam. Nvidia ist sich eh für nichts zu schade.

Die haben sogar das beworben the days before obwohl es ein scam spiel ist das heißt die haben sich gar nicht angeschaut was das ist, sondern hauptsache rtx werbung. Von den spielen die es erhalten sollen und nicht haben seit 2018 ganz zu schweigen. Oder wie in diablo 4 ein mega AAA game was fast ein jahr später reinkommt und nichts bringt. lol




Außer in Foren interessiert RT niemanden. Was auch verständlich ist. Die Spieler bevorzugen eher hohe fps als bisschen bessere Grafik. Weil die Grafik generell schon auf einem extrem hohen nievau ist.

Artystyle beeindruckt mehr wie realistische grafik, realistische grafik wäre ja langweilig nach dem ersten spiel das dass erreicht, draussen habe ich das jeden tag. Wenn diese faszination weg ist das wir das in spiele auch haben, verfliegt das ganz ganz schnell. Was übrig bleibt sind schrottspiele mit guter grafik. Toll.
Ergänzung ()

marakuhja schrieb:
30 bis 50 fps im Rasterizer trotz DLSS mit den Mittelklassekarten in FullHD. Das ist ja wohl ein schlechter Scherz.
Aber, aber du hast doch noch FG. :D :freak: Damit ist das ko9nsolen feeling komplett und der circle schliesst sich.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Ich hab so das Gefühl viele wären deutlich zufriedener, wenn das Spiel einfach insgesamt etwas schlechter aussehen würde und dafür abernativ die 60FPS mit den Mittelklassekarten packt.
Exakt genau das und es würden auch mehr spiele verkauft werden.

Forspoken flop, viel zu heavy. Aveum flop, viel zu heavy.

Alan wake 2 hat sich auch nicht prächtig verkauft das lebt nur wegen dem epic Geld.

Es gurken millionen von leute auf gtx 960 bis 3060 zum, da macht man Geld.

Crysis hat auch gezeigt wie das nicht funktioniert. Das war 2007 nochmals viel krasser als Heute4 wo Gaming mehr Geld generiert als die Film und Musik Industrie zusammen. Cyrtek ist hat sich erst vor kurzem von diesem schlag erholen. Die meisten anderen hätte es komplett geputzt.

DLSS und FSR schön und gut. Aber eine 4060 sollte 60 fps in 1080p schaffen ohne skalierung, das ist doch lächerlich. Würde die Karte 199€ kosten okay kann mna drüber diksutieren aber nicht als midrange karte.

1060 war die hälfte der 1080zi für 230-300€ die hat alles weggespielt in 1080p bei release auch 1440p war mit Regler bedienen kein Problem. Heute muss eine 300€ karte von 720p raufrechnen auf medium um überhaupt 60 fps zu erreichen. Lächerlich

Horrorfilme kucke ich schon seit ich ganz klein war hat niemanden gestört^^

Aber bei dead space und alien isolation ist mir die Pumpe des öfteren gegangen aber wie gesagt nutzt es sich ab und man wird desensibilisiert. ODer ich war noch jung genug damit ich schiss habe ka. Aber jetzt. Zocke ich horror games aus vergnügen oder die freundin zu ärgern . 😗 Outlast ist ein lady killer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm und Chismon
Asustuftuf schrieb:
Ehm nein und eine pauschale Aussage. Auf einem Tv ist der Unterschied gigantisch bei korrektem Sitzabstand in Relation zur Größe des Displays.

Auf einem 27 Zoll Monitor magst du recht haben. Aber nicht generell.
Andersrum wird ein Schuh draus, auf einem TV mit entsprechendem Sitzabstand merkt man den Unterschied deutlich weniger als auf einem PC Monitor.
Wenn ich mir hier am 27" nen Film in 720p ansehe, seh ich die geringe Auflösung deutlich mehr, als wenn ich den gleichen Film im Wohnzimmer auf dem 65" schaue.

Asustuftuf schrieb:
Exakt genau das und es würden auch mehr spiele verkauft werden.
Wie gesagt, Regler bedienen sollte jeder können.

Welche der Szenarien wäre denn besser?

A:
Spiel schafft in Ultra Settings 60FPS auf ner 4060Ti und hat dabei eine Optik von 100%
B:
Spiel schafft in Medium Settings 60FPS auf ner 4060Ti und hat dabei eine Optik von 100%
Spiel schafft in Ultra Settings 40FPS auf ner 4060Ti und hat dabei eine Optik von 120%
Spiel schafft in Ultra Settings 60FPS auf ner 4080 und hat dabei eine Optik von 120%


Es ist ja ein rein psychologischer Aspekt, dass man sich schlechter fühlt, wenn man mit Medium Settings spielen soll und nicht alles hochdrehen kann.
Man wäre eigentlich mit der Medium Optik in Szenario B vollkommen zufrieden, wenn sie sich hinter den Ultra Settings verbergen würde. Nur dadurch, dass es noch höhere Settings darüber gibt, die noch besser aussehen, fängt man dann an, von schlechter Optimierung etc zu erzählen.

Bei den Konsolen wird dem Spieler das ganze ja abgenommen, da spielen die meisten außerhalb der Foren auch lieber mit dem Quality 30FPS Setting.
Dazu passt das
Asustuftuf schrieb:
DLSS und FSR schön und gut. Aber eine 4060 sollte 60 fps in 1080p schaffen ohne skalierung, das ist doch lächerlich.
Warum sollte sie das? Wenn das generelle Grafikniveau soweit zurück geschraubt wird, dass du mit der 4060 60FPS in 1080p Ultra bekommst, sieht das ganze am Ende auch nicht besser aus, als wenn du mit der generell besseren Grafik dann niedrigere Settings oder eben DLSS Quality dafür brauchst.
Dafür nimmst du dann aber den Karten weiter oberhalb der 4060 die Chance auf bessere Optik
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser
MalWiederIch schrieb:
Fielmann hat bestimmt etwas für dich parat

Wer im Glashaus sitzt, ne ;) ... getestetes niedrig-stufiges RealTime RayTracing ist nicht RealTime PathTracing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SweetOhm
Asustuftuf schrieb:
Soll mich das beeindrucken das am Tisch am Anfang sieht man ja. Nun gehe in den Wald mache es an. Bis auf den Fps Verlust ist es Identisch. In der Bahn null unterschied. Auf der Strasse nur wenn Wasser liegt.

Oder muss ich nun so viele fps opfern damit ich nur in bestimmten szenen bessere Optik habe? Wie wir ja alles wissen macht nur Grafik ein gutes Spiel...

Das bei 0:40 ist ein Joke. Das bei 0:58 ist ein joke dafür über 50% opfern ? Beim zocken siehst das nicht einmal oder bleibst du stehen und bewunderst pfützen? Dann empfehle ich eine Wanderung in ein Seengebiet. Sieht in echt besser aus.


1.24 lol?!
derartige Effekte konnte man früher ohne RT darstellen, wenn auch nicht exakt realistisch.
Max Payne 2: Spiegel funktionieren ohne RT. (!)

Pfützen mit Spiegelung in BF2024 oder Rainbow Six: funktionieren ohne RT.

sorry, aber das ist einfach Faulheit der Entwickler, dass man sowas per RT hinklatscht. Daher lässt mich der RT Hypetrain komplett kalt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser und SweetOhm
MrWaYne schrieb:
Max Payne 2: Spiegel funktionieren ohne RT. (!)
Was mit einem einzigen Spiegel funktioniert, aber spätestens wenn eine zweite Ebene dazu kommt, bricht dir die Performance komplett ein, wenn du das so umsetzen willst, wie es dort gemacht wurde
MrWaYne schrieb:
Pfützen mit Spiegelung in BF2024 oder Rainbow Six: funktionieren ohne RT.
Und dort spiegeln sich Dinge außerhalb des Screen Space?
 
Taxxor schrieb:
Andersrum wird ein Schuh draus, auf einem TV mit entsprechendem Sitzabstand merkt man den Unterschied deutlich weniger als auf einem PC Monitor.
Wenn ich mir hier am 27" nen Film in 720p ansehe, seh ich die geringe Auflösung deutlich mehr, als wenn ich den gleichen Film im Wohnzimmer auf dem 65" schaue.
Der Sitzabstand zu einem 55 Zoller soll nur max 2m betragen um von 4k wirklich etwas zu haben ;). Dein 65 Zoller ist demnach viel zu weit weg, ganz einfach hast du zu klein gekauft für die Entfernung und oder schaust eh nur 1080p dann ist es natürlich ideal. Aber ja 720p also HD Zeitalter seitdem sieht es eh schon ziemlich gut aus .Aber ein echter 4k film nicht der 1440p uscaled fake mist der auf 4k blurays verkauft wird ;). Mann muss mal einen echten 4k film oder doku sehen dann ist der unterschied gigantisch zu 1080p.

In spielen sowios ich sehe auch 1800p zu 2160p auf meinem Tv weil die Entfernung ideal berechnet wurde. Das ist fast schon ein eigenes hobby für sich^^

OLED ODER NIX!!!

Taxxor schrieb:
Welche der Szenarien wäre denn besser?
Ist egal Entwickler bieten eh nur mehr Softe Ultra Settings an weil die Gamer sonst rumjammern das es nicht läuft weil muss ja Ultra sein. Aber ja Zocken ist dem Mainstrream zum opfer gefallen. Red Dead Redemption 2 ein super Beispiel Ultra frisst aber passt man es an sieht man wie extrem gut optimiert der Titel ist.

Avatar Frontiers of Pandora hat das klug gemacht, die echten ultra settings hinter eine launchzeile zu verstecken. so haben Enthusiasten was davon und noobs könne nicht rumjammern weil sie es eh nicht finden oder gar davon wissen. :)

Alan Wake 2 hat genau das falsche Problem, das low settings sieht es zu gut aus. Lässt man Texturen auf ultra merkst du nicht mal ob es auf low oder high läuft wenn du nicht mit einer Lupe suchst.

Ich passe jedes Spiel an egal ob ich Ultra locker schaffen würde, rstens macht es mir spaß, zweitens muss sich Gpu dann nicht mehr so abackern im fps limit ob es die Lebensdauer verlängert weiß ich nicht aber kann ja sein. Sieht Ultra besser aus und die Fps geben es leicht her lass ich es wenn der Unterschied zu Hoch nicht mehr als 30% + betragen.

Gibt aber auch Games wo Ultra wirklich besser aussieht und es wert sein kann. Trotz 40% plus an Kosten.

Taxxor schrieb:
Warum sollte sie das?
Ich sage es nochmal. weil die Gtx 1060 die die hälfte des Top Chips brachte und auch die hälfte an Leistung zum gleichen Preis wie die 4060 jetzt hat. bit bus und und und beschneidung lassen wir aßen vor.....weil diese 4060 maximal eine 4050 ist....aber das zieht sich eh durch den gesamten stack bei beiden....wenn abzocken schief geht ^^

Nur das die 4060 nicht einmal ein 1/3 der 4090 ist. Aber trotzdem das gleiche kostet und 128bit und und und. Weil sie in ihrer ziel Auflösung bereits die Puste ausgeht wie für eine 50er karte normal die 1050 ti musste auch auf mittel-hoch gehen statt ultra wie die gtx1060.

Weil die 4070, 300€ kosten müsste und 4060 heißen müsste damit es wieder passt so halbwegs......aber dann müsste man sich eingestehen das die 4090 auch um das doppelte zu teuer ist wie der ganze andere rest auch bei beiden, da amd sowieso nur mitzieht und um 50-100€ undercutted.

Aber nvidia markeitng brainwashed die leute genug wenn sie glauben um 1500€ einen Schnapper zu machen bei einer gaming karte die nicht einmal 90% des top chips bietet von dem sie abstammt. :D aber 90 im namen funktioniert ja ;) gleiches gilt für die XTX und XT und 7800 und 7700xt/ 7600 aber bei denen kann man wenigsten guten preis machen.

320€ 7700xt gerade und 460€, 7800xt gerade.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wanderwisser, _Cassini_ und SweetOhm
Asustuftuf schrieb:
Aber nvidia markeitng brainwashed die leute
Du darfst froh sein, dass überhaupt noch jemand Grafikkarten für den PC-Markt anbietet.

Keiner der Anbieter würde die gleiche Siliziumfläche nicht mit Handkuss für Beschleuniger verwenden.
 
Zurück
Oben