News AM5-Mainboards: MSI nennt hohe Preise für das Startaufgebot mit X670(E)

Ich habe im Leben immer maximal 130 € für Mainboards ausgegeben und das wird immer so bleiben. Es ist einfach Wahnsinn was in diesem Bereich, oder für Tastaturen, CPU-Kühler, Grafikkarten mittlerweile geschieht. Bei Grafikkarten habe ich mich leider angepasst und meine Grenze von ehemals max 250-300 € auf 500 € erhöht vor einiger Zeit seufz...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edzard, axi und 4lter5ack
Sieht so aus als wolle man die Entwicklungskosten mit 10 verkauften Boards reinholen. 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex, gecan, Odysseus277 und 2 andere
War doch exakt das gleiche bei den Boards mit x570-Chipsatz. Die Boards haben mehr gekostet als ne Grafikkarte. Und das, obwohl die meisten aktuellen 100-Euro-Boards wohl für 99 Prozent der Userinnen und User reichen würden. Mit einem Mittelklasseboard samt B550-Chipsatz konnte man den Chip schon ein bisschen übertakten, ohne dass es zu heiß wurde. Obwohl ich eher die PPT limitiere, das lohnt sich bei Ryzen mehr.

Mit der Zeit dürften auch Boards in der Klasse von 100 Euro erscheinen. Da noch keine Chips mit 65 W angekündigt wurden, ist Ryzen 5000 für mich aktuell noch uninteressant (und Intels neue Generation ebenso).
 
Das X670 Ace für 700$???

350$ wären für ein gutes Mainboard schon sehr viel, aber das doppelte... :freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex und Inras
Wirklich happige Preise, allerdings hat man ein MoBo ja normalerweise länger in Gebrauch. Jetzt ist das ACE mal doppelt so teuer wie der Vorgänger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rentex
Retrocloud schrieb:
Da wo "E" oder Extreme dransteht kein Wunder...
PCI-Extreme :D

Affenzahn schrieb:
Zum Vergleich:
Bei X370 waren es seinerzeit 250€ für ein top-shelf Brett.
https://www.computerbase.de/2017-09/msi-x370-gaming-m7-ack-ryzen-dual-nic/

Für ein Crosshair Hero wollte Asus so um die 280€
Preise aus den Reviews von Tweaktown:
Crosshair VI Hero (X370) - 255$
Crosshair VII Hero (X370 aka X470) - 300$
Crosshair VIII Hero (X570) - 380$
Crosshair VIII Dark Hero (X570) - 400$
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816
tomgit schrieb:
Lieber einen neuen Sockel und kein Hickhack, ob der aktuelle Sockel nun doch tut oder nicht tut oder erst in drei Jahren der Chipsatz ein BIOS mit entsprechendem Support für neue Chips erhält :p

Ja, das war dumm und zwar Extrem.

tomgit schrieb:
Raptor Lake hat in meinem BIOS bereits Support, entsprechend wird es wohl hfftl. passen

Bei Intel? Der fette Mann mit dem weißen Bart und der roten Mütze ist nicht echt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nore Ply
Ich möchte auf jedenfall ein X670E kaufen, weil ich so ein Mainboard min. 10 Jahre nutzen werde und danach vielleicht noch in der Familie weitergebe.

Und das X670E soll es sein weil ich durch PCIe 5.0 dann eine lange Zukunftssicherheit habe und selbst eine Grafikkarte die 2030 erscheint noch gut verwenden kann. Wenn die in Zukunft auch noch weniger Lanes haben, kann es dann einen großen Unterschied bei der Leistung machen.

Bei den Preisen werde ich dann aber wirklich noch warten bis die gesunken sind. Vielleicht einfach bis die X3D Modelle erschienen sind.

Bin echt mal gespannt wie teuer das billigste X670E Mainboard über alle Hersteller hinweg wird. Hoffe irgendwer bringt ein "Basis" X670E ohne besondere Features und unnötiges Zeug wie LED Beleuchtung das einfach nur durch seinen guten PCIe 5.0 Support hervorsticht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gecan, gr1zzly und Viper816
Wenn die Bords wirklich so teuer werden dann war es das vermutlich für mich mit AM5.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Viper816 und daknoll
Redirion schrieb:
ich frage mich gerade, wie dann die Preise bei den ATX12VO Boards sein werden. Die werden dann ja noch teurer.
Sind die dann erst ab der zweiten Generation AM5-Boards geplant? Ist irgendwie relativ ruhig um den neuen Standard geworden.

Ist m.E. ein Standard fuer OEMs, die bisher proprietaere 12VO-Systeme gebaut haben. Dann muss man in Zukunft bei einem ausgefallenen Netzteil bei einer HP-Kiste nicht den Ersatz von HP kaufen (oder vielleicht doch, weil ich finde bei geizhals keine 12VO-Netzteile). Fuer Mainboards und Netzteile fuer DIY, von Haendlern zusammengebaute Computer, und eventuell auch kleinere Hersteller spielt das derzeit keine Rolle, und es schaut nicht so aus, als ob sich das aendern wuerde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Slayher666 und Redirion
Da fällt mir nix mehr zu ein. Vielleicht noch "nach fest kommt ab". Also war der 5800X3D (der mangels Zeit immer noch im Schrank liegt) eine prima Anschaffung und AM4 bleibt erstmal im Einsatz. So nötig habe ich es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inras
Taurus104 schrieb:
PCie 5.0 ist nicht gestrichen. 650 E hat Beides für M2 und GPU, &50 non E für GPU oder M2. Woher kommt die Info von eingeschränkten OC Funktionen?
Bei B650 hieß es bisher, dass PCIe 5.0 nur für M.2 zur Verfügung steht oder wurde kommuniziert, das da ein entweder/oder möglich ist? B650E wird dann ja auch wieder eher Richtung 200 $ gehen

Bezüglich OC ist da nicht so ganz klar, was das bedeutet. Jedenfalls hat man X670 mit "Enthusiast Overclocking" und X670E mit "Extreme Overclocking" beworben. Irgendeine Einschränkung muss es hier ja für B650(E) geben:

5-1080.8292b974.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, Viper816, Teeschlürfer und 2 andere
Die Mainboardhersteller haben so langsam ein Rad ab!

Ich hatte mal ein MSI TRX40 Creator das in Garantie kaputt ging. Als gleichwertigen Ersatz hat der MSI Support mir ein TRX40 WiFi Pro angeboten das deutlich schlechter ist. Deutlich schlechtere Kühlung der VRMs und nicht mal 10 GB LAN

Nach dem Motte friss oder stirb.

:freak:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Schultzie
Das Geld wächst (nicht) auf den Bäumen. Ich werde mit meinem AM4-System noch sehr lange leben (müssen). Aber mal sehen, wie die Preise in einem halben Jahr aussehen werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schultzie
Thukydides schrieb:
Ich möchte auf jedenfall ein X670E kaufen, weil ich so ein Mainboard min. 10 Jahre nutzen werde und danach vielleicht noch in der Familie weitergebe.

Und das X670E soll es sein weil ich durch PCIe 5.0 dann eine lange Zukunftssicherheit habe und selbst eine Grafikkarte die 2030 erscheint noch gut verwenden kann. Wenn die in Zukunft auch noch weniger Lanes haben, kann es dann einen großen Unterschied bei der Leistung machen.
Ich wünsche dir eine so lange Haltbarkeit des Boards und dem Board selbst das du ihm bis dahin auch ne Karte draufschnallst die wenigstens PCIe 4.0 sprengt sonst war das ganze für den A.... ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996, Viper816 und cx19
Diese Begründungen werden langsam lächerlich.
Bei X370 haben die Topmodelle +-300€ gekostet, die Mittelklasse lag bei 100-150€.
Heute kostet das Carbon aus der Mittelklasse dann Mal eben 500€?

Wenn ich daran denke, dass mein Z170 mOCF als absolutes OC Monster Board mit 10 Layern und LN2 Spielereien 250€ gekostet hat...

Danke, aber nicht mit mir.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna und Revan1710
Bleiben se halt drauf sitzen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zocker1996 und billythekitt
Genau das wird das Problem sein für eine neue Plattform. Zumindest in den ersten Monaten.
Wer kann wartet lieber bis Ryzen 8000. Wer JETZT muss und sparen möchte, sollte den Weg über Alder Lake DDR4 gehen.

z690-p wifi um 290 usd .. Sind bei uns dann nacH Aufschlag 310eur? Wenn es sich einpendelt 280eur und das ist eigentlich ein Einstiegsboard (mit WLAN..).
Heftig eigentlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna
Ich erinnere mich noch daran, als ich 2013 ein schönes Z77 Board für 60€ geschossen habe:
Üppige Ausstattung an USB3 und Sata Ports, der beste Chipsatz zu der Zeit, genügend Anschlüsse für Lüfter und Pumpe der Wasserkühlung, ordentliche passive Kühlkörper auf den Spannungswandlern um meinen i7-3770K problemlos zu übertakten.
Das Ding konnte alles was ich wollte und mehr.
So sehr haben sich meine Ansprüche an Mainboards seit dem eigentlich nicht mehr erhöht.

Heute geht es gefühlt bei 120€ (eher >150€) los, wenn man keinen absoluten Ramsch möchte. Richtig "gute" Mainboards werden mittlerweile in Preisklassen verkauft, für die man vor einigen Jahren noch ganze Mittelklasse-Gamingrechner bekommen hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Teeschlürfer und Cool Master
Zurück
Oben