News AMD stellt sechs neue Prozessoren vor

Das finde ich gut an AMD, sie versogen den Mittelsektor mit top Hardware zu guten Preisen.
Ich habe mir vor einiger Zeit den AMD Athlon II 620 (4x2,6GHz) für 90€ gekauft und muss sagen
ich bin HÖCHST ZUFRIEDEN. Er lässt sich sogar noch übertakten sollte dies jemand wünschen.
 
schade... son Athlon 6kerner, das wär doch was, warum bringen die das net mal raus? xD
 
für mein geplanten neuen Home Server, könnte ich mir so einen EE Version mit 45Watt und 2,9Ghz gut vorstellen.
 
die AthlonII CPUs haben normalerweise ein eigenes DIE.

Es gibt aber auch Phenom II mit teildeaktiviertem L3 Cache, wohl weil ein paar Cache-Lines defekt waren. Die haben dann 4 MB L3 Cache, statt 6 MB.
 
Sicher sind das tolle Prozessoren ABER.. :D

Sind die aufgelisteten CPU's nicht etwas doppelt gemoppelt?
Unterschiede von teilweise nur 100MHz und dafür eine neue Bezeichnung, meiner Meinung nach hätte die Liste auch halb so lang ausfallen können. Selbst die Preise sind sogut wie gleich!
 
Beim X2 235e könnte ich schwach werden :). Interessanter prozessor für ein HTPC leider kenn ich keine gute DVB-S(2)-Karte bzw. viele kränkel an der Software lt. Userberichten.
Trotzdem ist der Prozessor für Office Rechner ideal. Weiter so Amd. Ich hoffe, dass Intel nachzieht ;). Konkurrenz belebt das Geschäft :D
 
Deswegen läuft der ja auch im Billigsegment ;)

Mähhh, ich hab immer gedacht ich gönn mir mal irgendwann einen 45W 3GHz Dualcore, aber
1. gibts immer noch keinen (2,9 würd mir zur Not aber auch langen)
2. Sind DC einfach nimmer aktuell. Im Prinzip kann man zwar noch was mit anfangen, aber wer die volle Performance möchte, sollte schon einen Quad nehmen.

Sowas gibts aber @65W TDP (höher geht nicht bei mit wegen Kühlung) nicht mit 3GHz. Höchstens 2,6GHZ. Dabei kostet der aber noch mehr, als der fast 1GHz schnellere 955.

Sieht so aus als müsst ich bis Bulldozer warten, hoffentlich kommen die gleich Anfang nächsten Jahres raus wie die Phenom 1 damals.
 
Also die Stromsparer sprechen micht gar nicht an, wenn dann ein gutes Mainboard und CPU undervolten (und evtl. noch untertakten). Die Preise bei den Taktraten sind einfach nichts.
Der Rest sieht gut aus. Nichts großes. Wer nicht übertaktet kriegt jetzt bessere CPUs. Alle die übertakten müssen sich mit denen aber nicht wirklich abgeben. :)
 
Steht eigentlich zu befürchten, dass die Athlon II die Phenom II größtenteils ersetzen? So langsam stoßen die ja in Leistungsregionen vor, wo nur noch ganz wenige Phenom II einen Vorteil haben, wenn der L3-Cache nicht intensiv genutzt wird.

Die Phenom II X3 sind ja wohl schon ausrangiert, bis auf den 705e.

Da Thuban und Zosma offensichtlich etwas besser zu takten sind, kann man damit das Segment der schnellen 4-Kerner oberhalb des schnellsten Athlon II X4 bedienen und alles andere den günstiger zu produzierenden Athlons überlassen.
 
Den X4 640 finde ich interessant, wäre mal interessant einen vergleich zwischen C2 und C3 Athlon II X4 zu sehen gerade was Stromverbrauch angeht.

Mal sehen ob ich da noch schwach werde oder doch gleich auf die 32nm Generation warte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Death666Angel schrieb:
Also die Stromsparer sprechen micht gar nicht an, wenn dann ein gutes Mainboard und CPU undervolten (und evtl. noch untertakten). Die Preise bei den Taktraten sind einfach nichts.

Das kannst du ja auch mit den CPUs machen und dann hat man mal so richtig wenig Leistungsaufnahme ;-)
 
sollte nicht der Phenom X4 T960 schon drausen sein. Von dem habe ich nichts gesehen. Bei der Überschrift hab ich erst mal gehofft.
 
2011 wird wieder interessanter für Desktop CPUs.
Morgen soll ja die neue Notebook Plattform offiziell vorgestellt werden.
 
DvP schrieb:
Das kannst du ja auch mit den CPUs machen und dann hat man mal so richtig wenig Leistungsaufnahme ;-)
Die 2, 3 Tests, die ich zu ein paar e-Modellen gesehen habe legten aber nahe, dass AMD das schon so stark ausgereizt hat mit dem Undervolten bei den e-Modellen, dass manuell, falls überhaupt, nur noch wenige mV runterzuschrauben sind. Und da AMD bei seinen anderen Modellen eigentlich sehr konservativ die Spannung vorgibt finde ich die Kosten der e-Modelle, vor allem weil sie auch einiges im Takt gesenkt sind, echt nicht ansprechend.
 
Death666Angel schrieb:
Die 2, 3 Tests, die ich zu ein paar e-Modellen gesehen habe legten aber nahe, dass AMD das schon so stark ausgereizt hat mit dem Undervolten bei den e-Modellen, dass manuell, falls überhaupt, nur noch wenige mV runterzuschrauben sind.

Na da bin ich ja mal auf Links gespannt.

Die Links die mir vorliegen, erzielen bspw bei einem Athlon 240e ein UV Potenzial von immerhin 10W.

http://ht4u.net/reviews/2009/amd_athlon2_240e/index7.php

Bin da echt mal auf deine Links gespannt, wo das Potential im mV Bereich liegen soll!
 
@ Death666Angel

Ah, danke. Wusste ich tatsächlich nicht.
 
Zurück
Oben