News AMD strukturiert Unternehmen um

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.771
AMD hat in der vergangen Woche Umstrukturierungen innerhalb des Unternehmens angekündigt, womit die Eingliederung von ATi drei Jahre nach der Übernahme endgültig vollzogen scheint. Die Organisation des Unternehmens erfolgt nun in vier Sparten.

Zur News: AMD strukturiert Unternehmen um
 
Oh ja! Eine anständige Marketingabteilung braucht AMD seit Jahren. Aber ohne Dollars, kann die auch nicht viel reissen. Also mal sehen, ob und wie sich zukünftig etwas ändern wird.
 
Das stimmt. Jedoch, mal etwas AMD-Werbung im TV wäre sicher nicht verkehrt.
 
Binn ja mal gespannt ob mann dann vielleicht auch mal eine AMD Werbung oder dergleichen zu sehen bekommt.

Mich würde interesieren om Mr. Allen in Pansion geht oder das Unternehmen nur so verlässt.
 
Es kam doch auch schon ab und zu Werbung von AMD hier auf Computerbase und sonst im Internet.
TV-Werbung ist wohl einfach zu teuer. Vielleicht gibts da ja was sobald auch MM&Co AMD Produkte anbieten.

Was ist eigentlich mit den Chipsätzen?
Kommen die auch in die „Product Group“?
 
Die Art der Werbung ist egal, die brauchen so einen "Hirneinbrenner" wie Intel inside, was auch bei den Leuten ankommt, die PC`s in den Großmärkten kaufen.
 
gsx-r schrieb:
Die Art der Werbung ist egal, die brauchen so einen "Hirneinbrenner" wie Intel inside, was auch bei den Leuten ankommt, die PC`s in den Großmärkten kaufen.

Das Problem ist nur, dass man selbst mit so einem "Hirneinbrenner" nicht weiter kommt, wenn es dann in unseren einschlägigen Großmärkten keine Produkte gibt.
 
gsx-r schrieb:
Die Art der Werbung ist egal, ..

Nein. Denn du musst die Leute erreichen, das geht nur mit einem Mix. Und jeder "Hirneinbrecher" ist nur so gut wie das Medium, mit dem es vertrieben wird. Und von daher ist die Art der Werbung ganz essentiell.
 
Frischer Wind ist immer gut und mal sehen ob es was nützt. Nur weiß ich nicht so recht habe ich das Gefühl das AMD so ein bisschen seine Identität aufgibt. Kann ja sein das dieses notwendig ist um heute gegen Intel zu bestehen und ich ein verträumter Nostalgiker bin, aber irgendwie sollte man ein wenig seiner Wurzeln behalten oder nicht.

Damit meine ich auch außer Dirk Meyer ;)

Gruss Jens
 
Fu Manchu schrieb:
Nein. Denn du musst die Leute erreichen, das geht nur mit einem Mix. Und jeder "Hirneinbrecher" ist nur so gut wie das Medium, mit dem es vertrieben wird. Und von daher ist die Art der Werbung ganz essentiell.

Ich traue AMD nicht zu, solchen Mist wie Dacia, Peugeot, Citroen und wie sie alle heißen, auf den Markt zu werfen. Das ist ja Antiwerbung, was die da fabrizieren.

AMD muss es irgendwie schaffen, den Mythos des kleinen, Intel leistungsmäßig nicht ebenbürtigen Herstellers aus den Köpfen der breiten Masse zu kriegen.
 
Marcel^ schrieb:
Hier stand ein überflüssiges Zitat.



die müssen ersmal den namen AMD in deren köpfe bringen. die meisten leute kennen doch nur "intel penzium"
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Komplettzitat entfernt.)
Das Kapital dafür sollte dank unseren arabischen Kapitalgebern auch da sein. Die Fabriken sind im Moment nicht ausgelastet daran sollte es also auch nicht scheitern.

Und zwar wäre eine breit ausgelegte Werbekampagne wohl angebracht. z.B.
ein neuer Volkspc bei Aldi, Lidle und co. , dann ein ähnlich ausgestatteter Rechner zu einem anderen Preis auch bei allen anderen Computerläden.

Die Aktion wäre am wirkungsvollsten wenn die Media-Saturn Holding und Dell von der EU gleichzeitig gezwungen werden den Rechner ebenfalls anbieten zu müssen.

Und dann etwas Werbung im Stil von "AMD produziert den neuen Phenom II Prozessor im aktuellsten 45 nm Verfahren in Dresden, dem modernsten Prozessorwerk in Europa und der Welt. AMD mit seinen Marken AMD und ATI und seinem Partner Infineon (Dort kurz eine Landkarte einblendet in der die Nähe der Partner zu erkennen ist) ist der einzigste Anbieter, der highend Arbeits- und Spielerechner optimal aufeinander abgestimmt aus einer Hand liefern kann." (Dabei wird dann parallel ein Rechner gezeigt und bei den verbauten Chips dann die jeweiligen Marken, bei Prozessor dann AMD / PhenomII , beim Chipsatz ATI, bei der Grafikkarte ATI und beim Speicher Infineon. [Auf der Grafikkarte und im System])

Und es ist nicht gelogen da Intel keine Highendgrafikkarte anbietet. :evillol:

Dann eine Grafik von der Auslastung von 4 Kernen bei 3.2 GH, und dazu dann sagen, maximale Performance für ihre Anwendungen und Spiele, aber gleichzeitg sparsam durch überlegende Technik, die bei geringer Auslastung automatisch den Stromverbrauch reduziert. Die führenden Webhostingunternehmen bei denen es besonders auf das Preis- / Leistungsverhältnis und dem Stromverbrauch ankommt konnten wir damit schon überzeugen. (Und dann die Logo's von 1und1, T-Online, Hetzner, Server4you, Strato und co.)

Dann brauchen sie noch ein markantes Logo wie Intel inside und ein GreenIT Logo. Und für Europa wird der Spot halt leicht angepasst. :freaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffen wir, dass dies zum Erfolg führt, da gute Konkurrenz die Preise sinken lässt.
 
Ein Problem für AMD waren doch schon zu Athlonzeiten die MHz-Zahlen.
Wie bringen wir den Leuten bei, das unser (ich greif das jetzt mal aus der Luft) 2,1 GHz Realtakt-CPU dem Pentium-4 2,6 GHz ebenbürdig ist. Wieviele Leute haben mich schon ein Loch in den Bauch gefragt; "Aber Windows zeigt bei meinen Athlon 2,1 GHz an, ich denk das ist ein 2600+???".

Aktuelles Beispiel ist doch das 900er Modell. Die rennen schon in der Namesgebung immer hinterher.
 
@Suxxess:
Das sind echt gute Ansätze. Arbeitest du im Marketing oder so?
Oder etwas negativer dargestellt: "Waschechtes Marketing-Gefasel, das nicht unbedingt so ganz stimmt...":evillol:

Beim Stromverbrauch liegt eben Intel leicht vorne.
Aber egal. Die AMD-Prozessoren sind toll. Ohne AMD gäbe es gar keinen Wettbewerb mehr und wir müssten auf VIA, IBM oder gar nvidia und co. hoffen...

Der Punkt "alles aus einer Hand" mag ja die meisten Endverbraucher ködern können, aber die ganzen Selberbauer werden sich immer genau überlegen was sie wollen und entsprechende Kombinationen zusammenstellen. Und gerade die haben doch eh überproportional viele AMD-CPUs.

Nur bezweifel ich, dass die EU die anderen Händler zwingen kann, den "AMD-Volks-PC" anzubieten. Intel irgendwelche drakonische Strafen aufzuerlegen wird leider nichts an der Marktsituation ändern können, solange Intel nicht lernfähig ist...


@Marcel^: Bedauerlicherweise hast du Recht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, das sich der Standard-CBler etwas genauer überlegt, was er sich einbaut, und prozentual gesehen häufiger zu AMD greift, aber Du musst bedenken, dass CB trotz der riesigen Anzahl an Mitgliedern eine kleine Minderheit ist.

@Suxxess:

Respekt, klingt echt professionell. :)

Das würde mich schon mehr überzeugen, als so ein geistiger Abfall a lá Peugeot etc.
 
gsx-r schrieb:
Ein Problem für AMD waren doch schon zu Athlonzeiten die MHz-Zahlen.

Das ist derzeit ein Vorteil für AMD, den diesmal hat AMD die höheren MHz Zahlen. Auch hat AMD den Vorteil derzeit der günstigeren Mainboards. Nimmt man jetzt PII-955 vs I7-920 und geht man davon aus das System wird nicht übertaktet. Den immerhin hat der 955er von AMD mal gute 600MHz mehr als der kleine 920er von Intel. Sehe da derzeit überhaupt keinen Nachteil in dem Zusammenhang.
 
Dieser Vorteil greift aber nur bei den i7 CPUs.

Als Unwissender würde ich dann lieber einen Q8200 als einen Phenom 2 955er kaufen.
 
Ein paar mehr Details aus den Umstrukturierungsplänen wären sicherlich sehr interessant gewesen. Ansonsten ist dieser Schritt leider "nur" die Konsequenz aus dem Verkauf der Fabriken. Amd braucht daher sich einfach nicht mehr mit der Fertigung und Technologieentwicklung zu befassen und ist damit "schlanker". Ich hoffe, dass die Konzentration auf das Kerngschäft Entwicklung der Chips und Marketing zielführend sein wird. Auf jeden Fall ist damit die Perspektive für die Zukunft schon mal besser. Schön wären nun endlich mal wieder schwarze Zahlen!
 
Zurück
Oben