Notiz Android 10: Updates für Moto G7 Plus, One Action und One Vision sind da

Ich warte auf das Moto 8 Plus Update und kann nur hoffen, dass es wie die anderen 8er Modelle auch ein Update für Android 10 gibt! Alles andere wäre Kunden Abzocke. Ein Kunde
 
Android 11 steht vor der Tür und manch' ein halbwegs aktuelles Gerät wird nicht mal Android 10 erhalten.
Nachhaltigkeit geht anders, wertes Google und Konsorten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sebbolein
Die Updates stellen immer noch die Hersteller, nicht Google.
Also nicht die Schuld von Android.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stulle# und bensen
Ai selbstverständlich ist Google daran schuld. Wenn Big G sein Android etwas restriktiver handhaben und Hersteller entsprechend mit in die Verantwortung nehmen würde, dann sähe die Update-Situation etwas besser aus.

Weil aber Google den Markt fluten muss, da Google nur mit Nutzerdaten Geld verdienen kann, falsch, mit Nutzerdaten Geld verdienen muss, wird Google einen Teufel tun und sich selbst derart einschränken. Versuche wie Android One oder Sicherheitspatches für bis zu drei Jahre sind doch nur die Globuli der scheinheilig tollen Android-Smartphone Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und Luthredon
Das Problem ist doch, dass Google nur das Grundgerüst liefert, für Treiber und spezifische Anpassungen ist der Hersteller verantwortlich. Einfach verpflichten und sagen, ihr müsst das machen, ist zu einfach und wird wohl nicht richtig funktionieren.
 
DaRealDeal schrieb:
Ai selbstverständlich ist Google daran schuld. Wenn Big G sein Android etwas restriktiver handhaben und Hersteller entsprechend mit in die Verantwortung nehmen würde, dann sähe die Update-Situation etwas besser aus.
Du denkst wirklich, wenn große und reiche Hersteller wie Samsung den Ars** nicht hochbekommen, muss Google sie gängeln wie kleine Kinder, sonst ist Google Schuld? Tja, so kann man es freilich sehen ...

DaRealDeal schrieb:
Weil aber Google den Markt fluten muss, da Google nur mit Nutzerdaten Geld verdienen kann, falsch, mit Nutzerdaten Geld verdienen muss, wird Google einen Teufel tun und sich selbst derart einschränken.
Und dass jene Hersteller den Markt mit immer wieder mit neuen Geräten auch fluten müssen, weil auch sie möglichst viel Geld verdienen wollen und sich deshalb nach kürzester Zeit einen feuchten Kericht um bereits verkaufte Geräte scheren, ist freilich auch Googles Schuld. Tja, so kann man das sehen ... muss man aber nicht :).
 
@Luthredon
Natürlich sind die Hersteller wie Samsung, LG und Co. nicht gänzlich von der Schuld befreit, nur weil Google nicht restriktiv ist. Denn, keiner dieser Hersteller verfügt über Cohones, halbwegs aktuelle Produkte solange wie möglich zu supporten wie es nur geht. Vor allem dann, wenn man schon horrende Summen für seine Flagschiffe verlangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JackTheRippchen
Eine besser API im Bezug auf Wlan zum Beispiel.

Xiaomi musste derweil einige Android 10 Updates zurückziehen, weil Geräte damit reihenweise ausfielen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evil999
Hab vor rund 10 Tagen das Update auf Android 10 bekommen für mein Motorola One Action . Es läuft stabil hat aber auch etliche Fehler drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@NutzenderNutzer
...und damit die Hersteller noch mehr aus der Verantwortung entlassen? Nö. Ich kauf' einfach nicht deren Produkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein One Vision hat jetzt bestimmt schon drei Wochen Android 10. In den letzten Tagen kam bereits das erste Sicherheitsupdate.
 
Zurück
Oben