News Android überholt Symbian

Patrick

Rear Admiral
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
5.267
Das Marktforschungsunternehmen Canalys hat aktuelle Absatzzahlen für das vierte Quartal 2010 vorgelegt. Demnach wurden allein in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres mehr als 33 Millionen Android-Smartphones von den Herstellern ausgeliefert.

Zur News: Android überholt Symbian
 
"Bei den relativen Zahlen ist Nokia ein weiteres mal der große Verlierer. Lag der Anteil im letzten Quartal 2009 noch bei 44,4 Prozent, sank er binnen zwölf Monaten auf 30,6 Prozent. Aber auch Research in Motion – von 20,0 auf 14,4 Prozent – und Microsoft – von 7,2 auf 3,1 Prozent – verloren Marktanteile. Apple musste ebenfalls leichte Verluste hinnehmen, der Anteil des iPhone-Herstellers sank leicht um 0,3 Prozentpunkte auf 16,0 Prozent. Einzig Android konnte zulegen, von 8,7 auf 32,9 Prozent."

Sehr interessant.
Aber mir war schon länger klar, dass Android auf lange Sicht an der Spitze stehen wird.
 
Mich wundert es nicht, da gefühlt jedes 2. Smartphone heutzutage Android als OS nutzt.

Es war wohl nur eine Frage der Zeit, bis das passieren würde.

Es hatten ja schon viele Leute vorausgesagt, dass das so kommt.
 
und die sinnfreien kommentare @Klingerdennis

die entwicklung war abzusehen.

w7mobile kam sie spät
apple zu teuer
symbian zu starr
0815 handys nicht mehr zeitgemäß

android hat, was jeder sucht. mehr oder weniger^^
 
Tja, ein "freies" OS, das ist nicht aufzuhalten. Symbian hat ohnehin große Kunden verloren, sind auf dem absteigenden Ast. In 1 Jahr siehts noch schlimmer aus, zumal Win7m wohl ebenfalls ein großes Stück des Kuchens in anspruch nehmen wird, und wenns nur 5-10% sein werden.

Nokia ist ebenfalls seit langem nicht mehr Marktführer, technisch hängen sie nur noch hinterher. Sympathien haben sie in Deutschland natürlich durch das Verlagern der Fabriken nach Rumänien auch nicht gesammelt, weshalb zB ich niemals mehr ein Nokia-Handy kaufen würde. Unter den Älteren ist diese Einstellung nach meinem Bekanntenkreis übrigens weit verbreitet, bei den jüngeren (<25) aufgrund des Desinteresses an Wirtschaftspolitik natürlich nicht so sehr, zumal es auch schon wieder für Jugendliche die Ewigkeit von 2-3 Jahren her ist.

Insgesamt läuft für mich alles wie erwartet...
 
Die immer wieder überraschenden Zahlen von RiM kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich weiß zwar, dass diese in den USA massiv abgesetzt wurden, aber allein aufgrund der Produkte ist das für mich nicht schlüssig.

Aktuell erwarte ich aber schon, dass MS relativ eindeutig wieder die dritte starke Macht sein wird. Android startete auch langsam und auch wenn der Markt schon stärker gesättigt ist, gibts noch nahezu unendliches Absatzpotential.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingerdennis schrieb:
och ne jetzt faängt das fanboy gebashe gleich wieder an:(

Ich hoffe nicht!

Der Trend war absehbar und es ist nur eine logische Konsequenz der momentanen Entwicklung.
 
Ich kann TalBar da nur in jedem Punkt zustimmen.


Im Gesamtbild der Oberfläche ist es absehbar gewesen, die Variation an Geräten und Herstellern, die auf Android setzen, ebenfalls.

Andere Hersteller lassen Geräte bzw. die "Plattform" nicht von "jedermann" nutzen.


Grafikkarten gibt es ja auch von etlichen "Boardpartnern".. wäre dies nicht so.. au weia..
 
DvP schrieb:
Die immer wieder überraschenden Zahlen von RiM kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich weiß zwar, dass diese in den USA massiv abgesetzt wurden, aber allein aufgrund der Produkte ist das für mich nicht schlüssig.

Ja sind meist Firmengeräte.

Bei uns in der Firma sind zu 90% Blackberrys in Verwendung. (Ca 16000 Mitarbeiter hat die Firma, jedoch gibts noch nen Mutterkonzern drüber der auch RIM Geräte verwendet)
Natürlich hat nicht jeder Mitarbeiter ein Firmenhandy aber viele eben schon.

Ansonsten Nokias..Irgendwelche Nokias oder halt ein bisschen bessere wie das E52 oder E72.

Und ich denke, dass ist bei anderen Firmen nicht grad anders..

Ich würde zwar jeder Firma Android empfehlen, jedoch sind diese Dinger (Smartphones) für viele Personen zu kompliziert^^
 
DvP schrieb:
Die immer wieder überraschenden Zahlen von RiM kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ich weiß zwar, dass diese in den USA massiv abgesetzt wurden, aber allein aufgrund der Produkte ist das für mich nicht schlüssig.

Aktuell erwarte ich aber schon, dass MS relativ eindeutig wieder die dritte starke Macht sein wird. Android startete auch langsam und auch wenn der Markt schon stärker gesättigt ist, gibts noch nahezu unendliches Absatzpotential.


Nun bei uns in der Firma werden sie eingesetzt, weil sie als weitesgehend sicher und ungehackt gelten. Während sich bei Iphone haufenweise Berichte über Apps die Spionieren auftun, gibt es fürs Blackberry halt nur wenige Apps, aber diese werden als halbwegs sicher eingestuft.

Und als nächster Punkt, wir haben einen Blackberry Server hier. Was ich dir da alles einstellen kann und wie weit du das Ding runterreissen kannst, wenns Firmenintern nötig ist. Schlimmstenfalls kannst du nur noch Telefonieren, nichtmehr über Kurzwahl, nur aus dem Addressbuch ohne Bluetooth Headset usw.
 
war abzusehen .hatte nokia nicht vor kurzem die symbian entwicklungsabteilung wieder übernommen,um sich am markt zurück zu kämpfen!?
 
RIPchen schrieb:
Nokia ist ebenfalls seit langem nicht mehr Marktführer, technisch hängen sie nur noch hinterher. Sympathien haben sie in Deutschland natürlich durch das Verlagern der Fabriken nach Rumänien auch nicht gesammelt, weshalb zB ich niemals mehr ein Nokia-Handy kaufen würde. Unter den Älteren ist diese Einstellung nach meinem Bekanntenkreis übrigens weit verbreitet, bei den jüngeren (<25) aufgrund des Desinteresses an Wirtschaftspolitik natürlich nicht so sehr, zumal es auch schon wieder für Jugendliche die Ewigkeit von 2-3 Jahren her ist.

Wenn du aber selber Interesse an Wirschaftspolitik zeigen würdest, würdest du aber Nokia deswegen nicht boykottieren sondern dich mit den Fakten beschäftigen.

@Topic:
war abzusehen, da nur mehr Nokia Symbian anbietet und fast alle Hersteller auf den Google-Zug aufgesprungen sind.
 
Also nicht wirklich beachtlich von Google denn fast jeder Handy Hersteller hat eins im Angebot.
Von daher Klar das die Irgendwann mal Platz Eins sind.

Nokia = Die sind nicht mehr zu Retten solange sie kein besseres OS als Symbian 3 haben
Apple = hätte ich weniger erwartet. Mit nur einem Telefon Respekt.
RIM = Schade das sie weniger Telefone Verkaufen konnten. Die aktuellen Modelle find ich richtig gut
WP7 = Kann man noch nicht absehen ist noch zu neu mal 2012 sehn wo sie stehn
 
Wenn ich bei einem 1/2-jahre alten high-end Smartphone relativ kurzfristig auf die aktuellste Version des OS umsteigen könnte (Beispiel Galaxy S und Android 2.3), würde ich auch zu Android wechseln, aber jedes Mal hoffen "vielleicht bringt Samsung ja in einem halben Jahr 2.3 raus mit Speed- und Lagfix des Dateisystem, und ohne SMS-Problem, damit mein Galaxy das wird, was es sein sollte", ist mir nix. Dann bleib ich erstmal lieber im gegängelten iPhonelager...

Meine Freundin is nicht wirklich glücklich mit offizieller Firmware, meinem Arbeitskollegen mit Desire gehts da "ein wenig" besser, jedoch auch nicht viel besser..
 
Aber diese Diskussionen hier bringen überhaupt nichts, es bleibt eine recht einseitige Geschichte. Der eine findet Android besser, der andere das iPhone... Ich habe jetzt beides und werde wohl bei Android bleiben von daher halte ich meine Meinung für recht objektiv:

Es ist trotzdem eine bessere Leistung wenn Apple mit über 16% auf Platz 3 steht, als Android auf Platz 1. Weil Android auf zig Geräten zu bekommen ist und iOS eben nicht. Von daher beeindrucken mich diese Verkaufszahlen weitaus mehr. Und die meisten aller großen Unternehmen setzen immer noch Blackberry Geräte ein (nicht nur in den USA) und das erklärt nach wie vor deren Marktsituation. Wenn dann die Fanboys mal über den Tellerrand gucken würden wären sie wohl keine mehr. Von daher kann ich das wohl nicht verlangen.

Versteht mich nicht falsch, ich hab nen Android und ich steh dazu. Nur denke ich gerne mal objektiv über etwas nach bevor ich darüber schreibe. Was manchen hier ganz gut und würde.
 
Nokia hat in den letzten Jahren eindeutig den Anschluss verloren
Apple hat seine Zielgruppe gesättigt und wird nur noch schwer wachsen können
Microsoft kam mit Win7mobile zu spät auf den Markt
RIM (Blackberry) für die meisten Privatkunden uninteressant

Daher finde ich die Entwicklung von Android nicht verwunderlich. Wobei ich es alles andere als für perfekt halte, gibt aber halt nix besseres :(
 
sieht so aus als hätte es Samsung geschafft mit dem Galaxy S einen Markennamen zu schaffen ... wenn es 33mio phones waren und allein 1/3 das Galaxy S ausmachen ist das eine starke Leistung von Samsung ... ich glaube das Galaxy S hätte sich noch krasser durchgesettz, gäbe es nicht das Problem mit der GPS Antenne (man kann es mit einem anderen Kernel minimieren) und das Lag-Problem ... Beides hat sich in der Androidversion 2.2.1 wesentlich verbessert .... selbst mit dem imernoch verwendeten RFS (Samsung Robust FAT File System) ist es damit sau schnell ... wäre das Galaxy S schon so ausgeliefert worden von anfang an wie es mit aktuellen Firmwares ist, wäre es sicherlich noch erfolgreicher gewesen ... mitlerweile nennt Samsugn ja alles nurnoch Galaxy xD
 
http://www.golem.de/1101/81087.html

cool is auch diese news, zte alleine hat mehr phones verkauft als apple.

wem zte nix sagt, sie sind der hersteller hinter dem base lute/ orange san franzisco aka ZTE Blade

meiner meinung nach sinds auch eher phones wie ein zte blade oder ein vf 845 die android zum durchbruch verholfen haben.
 
komischer vergleich.
hier wird nicht mal mehr äpfel mit birnen verglichen, sondern schon obstsalat mit tupperwaren, die zur aufbewahrung von obstsalat geeignet sind.

da werden die verkaufszahlen von handy anbietern wie rim, nokia und apple mit den verkaufszahlen von handy os anbietern wie google und microsoft verglichen.
natürlich, rim, apple und nokia setzen momentan nicht auf fremd systeme (insofern ist ein verkauftes apple handy ein verkauftes ios), aber dennoch krankt der vergleich in anbetracht der produktpaletten verschiedener hersteller, die unter dem dach begriff wie google (android) oder windows (wp7) ein gerät anbieten
bei solch einem vergleich muss z.b. nokia natürlich an wertigkeit verlieren, wenn man bedenkt, dass sony ericsson symbian im letzten jahr aus der produkt palette genommen hat und immer mehr handyanbieter zeitgleich beispielsweise mit android geräten auf den markt strömen.
 
Onkelpappe schrieb:
http://www.golem.de/1101/81087.html

cool is auch diese news, zte alleine hat mehr phones verkauft als apple.

wem zte nix sagt, sie sind der hersteller hinter dem base lute/ orange san franzisco aka ZTE Blade

meiner meinung nach sinds auch eher phones wie ein zte blade oder ein vf 845 die android zum durchbruch verholfen haben.

naja alle werden dazu was beigetragen haben ... HTC ist mit dem Desire auch sehr gut aufgestellt ... es hatte nur wenige macken wie schwacher akku und kein echtes multitouch ...

mit LG wird es weiter bergab gehen. LG ist bei WP7 bei keinem Provider in der Werbung zu finden. Nichtmal alle vertreiben es von LG ... Ich habe drei Kollegen mit LG Geräten. Keiner von Ihnen hat das gleiche. Bei allen drei geht ständig das Gerät einfach aus ... Man sieht auch keine Werbung von LG ... Ich finde LG brauch sich nicht wundern oder enttäuscht sein, dass ihre verkäufe schlecht laufen, vorallem beim WP7 ... letztens meinte ich noch zu nemm Kollegen "weißt du überhaupt wie das WP7 Phone von LG heißt? Ich nämlich nicht . ... antwortet er mir mit Optimus :-) aber wir wissen ja welches OS LG Optimus hat xD
Wenn das so weiter geht wird LG noch weiter an Marktanteile verlieren ... und das geht unter garantie auf ihre eigene Kappe ... von allein verkaufen sich Geräte bei der Konkurrenz nicht ... Motorola hat das geschnallt ... und ob Sony Ericsson die Biege bekommt steht auch in den Sternen ...
 
Zurück
Oben