News Apple klagt weiter wegen Mac OS X für den PC

Ich bin für Psystar. Ich finde die Bindung auch nicht ok. Das ist so als wäre man gezwungen eine gekauftes Programm nur auf PCs von Dell zu benutzen, obwohl es überall läuft. Die künstliche Beschränkung wird doch eh nur genutzt, um den Leuten die teure Hardware andrehe zu können. Die Leute sollten wählen können.
 
Ist eigentlich eh unglaublich was wir uns alles gefallen lassen. Da kauft man sich ein OS und darf damit dann nicht machen was man will. Das wär ja super wenn Apple da verliert.
 
naja, ich sehe das eher so, als dass apple angst hat,dass ihr os dann nicht läuft. denn immerhin haben sie es nur auf die eine hardware angepasst.das das nicht sonderlich schwer ist, ist irgendwie logisch.
wenn nun ox X auf normalen pcs läuft, kommen ja wieder hardwarekonstellationen daher, die apple nicht eingeplant hat und die dann probleme machen...

somit wäre dann das schöne image von apple dahin...
 
@Cepheus77

Das ist eben genau das Problem.
Du kaufst nicht das Betriebssystem, sondern nur die Nutzungserlaubnis unter ganz bestimmten Voraussetzungen.

Bis jetzt ist Apple mit seiner Politik ja genial gefahren. Viele haben die teure Mac-Hardware wahrscheinlich ja nur wegen dem OS gekauft. Würde diese Barriere jetzt brechen, würden wahrscheinlich mit einem Schlag sehr viele Win-Nutzer umsteigen und keiner würde mehr die Mac-Hardware kaufen.
Also ein zweischneidiges Schwert für Apple.

@Shoran
daran habe ich noch gar nicht gedacht
 
News schrieb:
, allerdings untersagt Apple die Installation des Betriebssystems auf Nicht-Apple-Systemen.
Das ist nicht der wesentliche Punkt in Apples Klage gegen Psystar. (zum Glück für Apple, weil Apple vielleicht auch Angst haben könnte, das als Hauptpunkt einzuklagen) Der wesentliche Punkt ist, dass Psystar widerrechtlich einen Eingriff in OS X vorgenommen haben und dieses veränderte OS X veröffentlicht haben soll. Das dreht sich also um KEXTs, die nicht zur Apple-Distribution gehören. Inwieweit man die vorgeschaltete EFI-Simulation dazu zählen kann, das heute noch zusammen mit Psystar-Computern vertrieben wird, ist fraglich, aber dessen Entwickler beklagt ja ebenfalls einen Verstoß gegen sein Urheberrecht und ggf. die Lizenz unter der er seine EFI-Simulation gestellt hat.

@ Radde

Wenn die Lizenz an die Person und nicht an den Rechner gebunden wird, ja, wenn die Lizenz hingegen an den Rechner gebunden wird, dann kaufe ich eine Installation des Systems, die ich verwenden kann wie ich will und die ich auch weiterverkaufen kann - siehe BGH-Urteil bzgl. Microsoft-OEM-Lizenzen aus dem Jahr 2000. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Apple is halt auch keine Konkurrenz für Microsoft, wenn die sich net an den Massenmarkt trauen. Hetzen gegen MS können sie, das Mac OS besser wäre als Windows. Unter beweis stellen können und wollen sie es aber net, indem sie ihr OS normal für alle Systeme freigeben.
Würde Microsoft Windows an eigene PCs binden, wäre das Geschrei aber groß.
 
Apple bindet nur deshalb sein OS an die Hardware, da sonst die Hardware nicht mehr so oft gekauft werden würde.
 
Apple wird nie Treiber für andere Systeme entwickeln, ergo selbst bei Freigabe läuft das BS nur auf Apple-Systemen optimal. Kannst ja mal deine Playstation-Spiele in den PC schieben, wird auch nicht viel passieren. Microsoft könnte auch eigens für WIN optimierte Systeme verkaufen die dann super laufen würden, dann müssten sich die Hersteller von Zubehör endlich mal um gescheite WIN-Treiber kümmern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist eigentlich eh unglaublich was wir uns alles gefallen lassen. Da kauft man sich ein OS und darf damit dann nicht machen was man will. Das wär ja super wenn Apple da verliert.
In GER gilt das aber nicht, da kannst du OSX da installieren wo du Lust hast, zur Not in einem gemoddeten Klo.


Wäre für Psystar, aber wenn die das wirklich vor Gericht durchbringen wollen, werden noch etliche Jahre verstreichen und Apple würde gewinnen, da Psystar das Geld ausgeht.
 
Man kann es als Vor- und Nachteil sehen, dass Mac OS X an eine Hardware gebunden ist, wie bei sovielen Dingen. Aber ich bin froh, dass es so ist, wie es ist.

Lieber ein rund laufendes OS nur auf einer Hardware, als ein instabiles auf "billigerer und unterschiedlicher" Hardware. Dann könnte ich nämlich gleich bei Windows bleiben, wenn ich wieder Treiber suchen will usw.
 
Ich würde es begrüßen wenn Apple diesen Prozess gewinnen würde. Klar, auch ich würde lieeeeeeeeeeeeeebend gerne das OS X von Apple nutzen, weshalb ich auch in naher Zukunft wohl auf einen Mac umsteigen werde.

Aber Apple sagt nun einmal das ihr System nur für ihre Hardware ist - PUNKT. Entweder man akkzeptiert das oder man lässt es bleiben.

Außerdem habe ich keine Lust das dann zigtausend "Kiddies" sich OS X besorgen(weil ja alle sagen das es besser ist), welches aber immernoch für Apple Hardware optimiert, ist und dann anfangen zu heulen und zu flamen wie schlecht OSX doch wäre und überhaupt das dass ja gar nicht so toll funktionieren würde wie alle sagen. Einfach deswegen, weil sie keine Ahnung haben was genau da eigentlich für Faktoren eine Rolle spielen.

Naja - warten wir mal auf den Ausgang des ganzen :)

-GrayFox
 
das treiberproblem ist aber auch nur auf exotischer hardware :)

beispielsweise eine 8800gt kann man ja auch in einem mac kaufen - ergo gibts für die auch treiber :)
 
und was bringt eine 8800gt aufm mac? nichts...

passendes bild hierfür:

otlsg0.jpg
 
Apple wird zunehmend unsymphatisch - während jeder über Mircosoft und Google schimpft, ist Apples monopolistisches Gehabe und deren perverse Preisgestaltung okay - weil die Produkte ja ach so cool sind.

/e: und wir ungebremst arrogant so mancher Apple-Kunde denk, kann man an einigen Kommentaren hier im Fred ganz gut sehen.

schade, dass Linux zu unrecht noch so ein Expertenimage hat - sonst könnte man Apple damit gewaltig in den Arsch treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
GrayFox schrieb:
Ich würde es begrüßen wenn Apple diesen Prozess gewinnen würde. Klar, auch ich würde lieeeeeeeeeeeeeebend gerne das OS X von Apple nutzen, weshalb ich auch in naher Zukunft wohl auf einen Mac umsteigen werde.

Viel Spass....

Ich hab das gleiche gedacht, nach zwei wochen hab ich WinXP angefangen zu Virtualisieren, nach 4 Wochen wars als BootCamp drauf und nach zwei Monaten hab ich ihn bei Ebay versteigert weil ich das ganze nur noch als PC genutzt hab und es dafür einfach zu teuer war.

Das OS ist ok, wenn auch nicht fehlerfrei, aber ohne vernünftige Freeware und andere Software kann ich einfach nix mit dem stylischen Ding anfangen.

Das mag nicht Apples Fehler sein, aber der Hype ist ganz klar übertrieben.
 
Nutzungsbedienungen
da fehlt doch ein e im artikel :-D :-D

topic: viel schöner wär wenn apple osx freigeben würde für alle rechner. aber dann ist ganz klar was passiert... sie sind nur noch mit treiberentwicklung und bugfixing was treiber angeht beschäftigt. dann bleibt keine zeit mehr für innovationen und die eigene hardware verkauft sich auch nicht mehr so gut.
die wären ja schön blöd wenn sie den guten ruf von OS X durch billige ramsch-computer mit schnell auf den markt geworfener hardware die garnicht aufeinander abgestimmt ist ruinieren würden.
 
Apple wird zunehmend unsymphatisch - während jeder über Mircosoft und Google schimpft, ist Apples monopolistisches Gehabe und deren perverse Preisgestaltung okay - weil die Produkte ja ach so cool sind.

schade, dass Linux zu unrecht noch so ein Expertenimage hat - sonst könnte man Apple damit gewaltig in den Arsch treten.

/e: und wie ungebremst arrogant so mancher Apple-Kunde denk, kann man an einigen Kommentaren hier im Fred ganz gut sehen.

Sätze wie

Lieber ein rund laufendes OS nur auf einer Hardware, als ein instabiles auf "billigerer und unterschiedlicher" Hardware. Dann könnte ich nämlich gleich bei Windows bleiben, wenn ich wieder Treiber suchen will usw.

sind wirklich die Talsohle der Intelligenz.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen:

CrazyWolf schrieb:
Apple is halt auch keine Konkurrenz für Microsoft, wenn die sich net an den Massenmarkt trauen. Hetzen gegen MS können sie, das Mac OS besser wäre als Windows. Unter beweis stellen können und wollen sie es aber net, indem sie ihr OS normal für alle Systeme freigeben.
Würde Microsoft Windows an eigene PCs binden, wäre das Geschrei aber groß.

definitiv!
 
Ich habe Zuhause einen Gamer-PC mit Vista x64, einen kleinen PC mit XP pro und ein Macbook...

Bei allen guten Geister, wenn ich kein Zocker wäre und von Windows abhängig, ich würde nur noch OS X benutzen. auch wenn das beseutet, das ich an Apple-Hardware gebunden bin.

Lieber einen stabiles system unter apple, als dieses ewige basteln unter Windows. Wenn ich mir einen PC kaufen tue, dann erwarte ich, dass ich das Ding auspack, anschliesse und arbeiten kann.
Was eigentlich ganz einfach klingt ist unter Windows schon ein Abendteuer. Habe für meine Freundin einen HP laptop gekauft... bis das Ding richtig gelaufen ist, musste ich das Ding neu installieren und die Treiber manuell installieren.

Egal was man über Apple oder ihre philosophie sagen tut, ihre PC laufen wenigstens...

Noch ein kleiner Witz am Rande:

Kommt ein Gamer in einen PC Fachhandel und fragt den Verkäufer: " habt ihr eine neues geiles Game, welches mich richtig fördert und ich richtig lange zocken kann. Eines mit schweren Rätseln und Abendteuer der extraklasse...????"
Der Verkäufer schaut ihn an und sagt: "Hast du es schon mal Windows probiert..."
 
Ned Flanders schrieb:
..., aber ohne vernünftige Freeware und andere Software ...
Öhm, was fehlt dir denn? Freeware-Programme haben idR. ihre Mac-Freeware-Pendants. Muss man sich mitunter erstmal im WWW suchen, muss man bei Windows aber auch. der punkt am Ende ist wohl eher, dass es in den meisten Anwendungsfällen ziemlich egal ist, ob man OS X oder Windows nutzt.

@ GrayFox

Ansgt um deinen "Coolness-Weil-Macuser-Status"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben