News AthlonXP mit "Barton" Kern ab Oktober?

Bombwurzel

Admiral
Registriert
März 2001
Beiträge
7.310
Wie die Kollegen von DigiTimes erfahren haben wollen, soll AMD bereits im Oktober dieses Jahres mit der Auslieferung des AMD Athlon XP mit "Barton" Kern beginnen. Der Barton soll neben einem FrontsideBus von 166MHz (333MHz DDR) auch mit einem 2nd-Level Cache von 512KByte ausgestattet sein.

Zur News: AthlonXP mit "Barton" Kern ab Oktober?
 
Mich beschleicht doch irgendwie das Gefühl, dass AMD dem Hammer selbst nicht richtig traut. Sonst würden sie sich wohl kaum die Mühe machen, den alten Athlon nochmal so gewaltig aufzumotzen. Vielleicht bleibt der Hammer in seiner Leistung ja hinter dem Athlon zurück. Ein Hammer mit 2,5Ghz und einem P-Rating von 2200+, das wäre doch was. LOL
 
@LOL
wie kommst du da drauf??

Der Barton steht seit Jahren bei AMD in der Roadmap - war also schon immer geplant.

Immerhin wird AMD den SockelA bis Ende 2003 parallel zum Hammer weiterhin supporten.
So war es immer geplant und so macht es AMD auch.
 
@Michael:
Geanu so ist es, AMD versucht weniger den Markt zu bestimmen, sondern bietet dem Kunden Alternativen.
Jedoch glaub ich aber, dass AMD im Falle eines erfolgreichen Hammers den SockelA-Support ganz schnell einstellen wird (je nach Angebot und Nachfrage halt).

Das war doch auch so, als damals der Athlon rauskam. Da gabs auch AMD-Pläne weiterhin parallel für den etablierten Sockel7 zu entwickeln. Damit hat man aber dann doch ganz schnell aufgehört, als sich herausgestellt hat, dass AMDs Kunden eigentlich nur noch einen Prozessor, den Athlon, haben wollen.
 
@ lol

Warum neu, wenns alt aufgemotzt genauso funtzt ? Die Intel Masche, immer neu anstatt ältere Kerne mal voll aufzubrauchen und bis wirklich dsa letzt errreciht ist dann erst den neuen Kern zu "implentieren" ist für uns Verbraucher überhaupt das beste. Nicht einmal sagte AMD den XP könne max. bis 2100+ gehen, dauerte nicht lange, da gabs schon den Xp 2200+ und nun sind wir bei 2600+ schon angelangt, ohne neue Boards oder Kerne. ´Junge, die alten Kerne wie du sie nennst oder allgemein gesagt wird, bringen sogar Intel super Dinger, voll mit Cache und neusten Kerne zum sputen, da kann einer doch mal sehen was die "alten scheiß" Kerne doch bringen oder soll ich besser Sagen, Intels neue scheiß Kerne, wo doch "so veraltete" Technik von AMD nichts langsamer und zum Teil hier und da noch ein idechen schneller sind. Ich kann nur laut lachen!!!
Und mein Mainboard freut sich wieder über ein paar Monate länger Nutzzeit. Mehr Geld kann ich garnicht sparen.....
 
Richtig...............!!!!!!
Man sehe mal bei intel wie lange es den 423 pin P4 gab!!
ist doch ein witz gewesen!!!!!!!!
und man stelle sich vor man bekommt den Prozzi noch auf nen KT266 ans laufen!!!!!
aber......wir schauen mal auf die preise..nicht das ein Intel bals günstiger ist wie ein AMD(BARTON)!!

ROFL
 
Du hast wohl überhaupt keine Ahnung über die CPU Cores! Von wegen immer wieder neue. Du solltest dich mal informieren eh du hier solch einen Müll sabbelst. Nur zu deiner Info. Intels Pentium 3 Tualatin basiert noch auf dem P6 Kern von 95. Der Pentium 4 Kern ist die erste Neuentwicklung im Desktopsegment seit damals. Und diesen Pentiem 4 Kern gibt es nunmehr auch schon wieder zwei Jahre und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Den Athlon Kern gibt es seit 99 und schon braucht AMD einen neuen. Also informier dich das nächste mal etwas genauer eh du so eine gequirlte Scheiße von dir gibst, du Armleuchter.
 
Hmmm...

Ich warte schon gaaaaanz gespannt auf diesen neuen Hammer....finde es aber auch irgendwie seltsam, denn mal ehrlich...wenn man sich überlegt, einen neuen Prozessor zu kaufen und weiss dass 1-2 Monate später sowieso ein "HAMMER" (wortwörtlich) erscheint ?!?!
Bin auch gespannt, wie es sich mit den Preisen bewegen wird, wenn denn der HAMMER dann vor der Tür steht...

greetz
 
Intel hat gleich wie AMD immer wieder verbesserungen an seinen DIE's durchgeführt.Aber sogar der treuste INTEL FAN muß zugeben das das mit dem andauernden Sockel und Chipsatz wechsel bei INTEL CPU's doch ziemlich suckt.Sobald Intel seine CPU erweitert bzw verbessert hat war auch ein neues Mainboard fast zwingend nötig.Das ist bei AMD anders da läuft ein Athlon XP soger noch auf nem alten VIA KT133
 
Zitat von @Blade
"Also informier dich das nächste mal etwas genauer eh du so eine gequirlte Scheiße von dir gibst, du Armleuchter."

Okay, Mädelz!
Schlagringe und Prügelstöcke gibt es vorne am Info-Stand, Schutzausrüstung hinten beim Hausmeister.

Let the war begin....
 
Ehe du hier so rumkotzt solltest du dich wohl mal besser informieren. DER K6 Core ist die Basis des Athlons und für alle diejenigen die glauben der Hammer seit eine komplette Neuentwicklung denen sei auch gesagt das es sich dabei um einen aufgebohrten Athlon also Ur K6-Core handelt
Somit baut AMD heute noch Prozessoren auf der Entwicklung von 95 und während Intel bei dem Tulatin mit 1,6 am Ende ist, ist ein Ende bei AMD noch lange nicht in Sicht. Also wird wohl der Urvater nämlich der K6 alles in allem länger leben als der P54c (Pentium 1). also @Blade, hast ja keinen richtigen Nick angeben man sollte das Maul nicht soweit aufreissen wenn man davon selber keine Ahnung hat.
 
@ lol (nick: @ Blade)

Gewöhn dir mal einen anderen Tonfall an. Wer rummault und beleidigt, steht meist im Unrecht!
 
Will AMD nicht den Sockel7 bzw. den AthlonXP als neuen "Duron" neben dem Hammer laufen lassen? So habe ich das zumindest verstanden.
 
Du bist genauso ein Holzkopf wie Blade! Der Athlon Kern war eine komplette Neuentwicklung gegenüber dem K6!!! Außerdem kam der K6 erst 97!!! Der Hammer ist auch ein neuer Kern, obwohl er nicht soviel revolutionär neues bringt wie der Athlon (K7) gegenüber dem K6. Du stellst völlig schwachsinnige Thesen auf, die man dir genausogut im Mund herumdrehen kann. Der P4 ist immer noch ein x86 Prozessor und basiert damit auf dem 8086 von 1977! Ha!! Damit verwendet Intel einen 25 Jahre alten Kern!! Nein, so ein scheiß würde ich nie behaupten. Das klingt eher nach DIR!!!! Und bevor du dein Maul wieder aufreist, solltest du dir lieber wieder dein Gehirn suchen, das man dir scheinbar amputiert hat.
 
Blödsinn!!

Alle Prozessoren basieren auf Konrad Zuses Z1 von 1938.


und jetzt schlagt euch weiter :p
 
Auch wieder nix, hätte da nicht einmal so ein Grieche den Rechenschieber nicht erfunden..
 
@Crazy-Bon: Du hast ja mal überhaupt gar keine Ahnung (*g*), das war ein Chinese und schon vor über 4000 Jahren...

...und los, wer kommt jetzt mit Ägyptern und mit Bewohnern von Atlantis?

Heh, wir sind eh nur ein Experiment von Mäusen :)
 
Zurück
Oben