News ATi bringt Radeon X1900 auch für den Mac

Christoph

Lustsklave der Frauen
Registriert
Jan. 2002
Beiträge
3.100
Während Besitzer von PCs schon lange auf ATis Grafikkarte vom Typ „Radeon X1900“ setzen können, mussten Besitzer eines Mac-Computers aus dem Hause Apple bislang auf diese warten. Diesem Manko leistet ATi nun ganz offiziell Abhilfe und präsentiert ab sofort die neue „ATi Radeon X1900 G5 Mac Edition“.

Zur News: ATi bringt Radeon X1900 auch für den Mac
 
hm, kann man nicht eine normale pci express 1900er umflashen? :))) oder geht das nicht?
ich mein, die normale 1900er "non g5" ist ja viel billiger, da kann auch mal eine kaputt gehn beim flashen :)
 
gibts überhaupt spiele die auf dem OSX laufen?
 
Naja, wieso soll man diese neue X1900 G5 Mac Edition kaufen, wenn der Powermac G5 nicht mehr Powermac G5 sondern Mac Pro heist und man für 249 Euro eine ATI Radeon X1900 XT als konfiguration bei einem Mac Pro zur Verfügung hat (und das seit August). Ich meine, nur schon dass in dieser News der Mac Pro als "Power Mac G5 Quad" bezeichnet wird... der Quad Power Mac G5 ist mehr als 1.5 Jahre alt. Naja, vielleicht sollte man die News ein wenig korrigieren...
 
@ 6

So steht das wörtlich in der Pressemitteilung. Was die damit genau meinen, weiß ich leider auch nicht so genau.
 
warum denn nicht? die Karte nicht zu bringen wäre eigentlich zu teuer
 
die meinen auch net den neuen mac pro, sondern wirklich den "alten" g5 (so alt is er wieder net, den gabs immerhin bis vor paar monaten noch bei apple zu kaufen). apple denkt wenigstens an die user von aelteren systemen ...
 
Die Karte funktioniert auch nur mit dem G5!

Die im Mac Pro sind andere Karten die wiederrum ein auf das EFI spezialisierte BIOS haben usw..
 
Danke ATi, wirklich ein schöner und guter Schrit, auch wenn ich persöndlich auf dem Windows System NVidia Beforzuge, habe ich auf dem Mac ATi Lieber, auch hatte ATi immer ein besseres Portfolio finde ich jedenfalls für den Mac...fehlt nur noch das Creative eine Mac Version der SoundBlaster rausgibt, dann wäre ich richtig glücklich.
 
Jup die ATI X1900XT for MacPro läuft auch NUR im MacPro. (anderes EFI)

Die neue X1900XT für den G5 läuft dort auch nur in den G5 PPC die über einen PCIe x16 verfügen, wenn ich mich dort richtig erinnere sind dat auch nur die Quads.

Wieso keine PC Graka funktioniert, eben genau wegen dem EFI.

was aber funktioniert. ist die std. graka z.B in den 4ten PCIe slot rein zu schieben (läuft auf x8)
und eine PC graka in den 1st PCIe slot (x16) dann nimmt dat EFI die 7300GT um von dieser zu Booten und im gegebenen fall das BootCamp menu anzuzeigen (boot loader)

dann hat man im Windows seine PC Graka und im MAC at man zumm starten die 7300GT und wenn man glück hat funktiiniert auch die PC Graka.

Wobei, es gibt treiber für die X1900XT/XTX chip riehe, von dem her würde diue X1950XT/XTX auch unter OS X laufen.

hab mir aber wegen nicht verfügbarkeit des bescheuerten "power adapter" die Mac Pro version geholt. werde aber sobald die R600 draussen ist diese reinhauen. und die X1900XT zum starten brauchen -> wobei es hier dann platz probleme gibt :(:(
 
Der Preis der Karte rentiert sich insofern, weil die x1900 auf Mac "leistungsstärker" ist, sprich MAC läuft ja generell schneller, also gleicht sich das aus.
 
Ne der preis der Karte rechnet sich nicht.

Auch die X1900XT 512MB version für meinem Mac Pro (sig) war 570.- CHF, und für des geld hät ich ne X1900XTX oder sogar ne 1950XTX bekommen (also so 50.- mehr)

und taaataaa die Apple version ist auch noch um einiges underclocked im vergleich zur normalen XT version.

des weiteren. läuft die karte nicht schneller unter OS X, sondern nur stabieler, im sinne von TV guggen, WoW (windowed) zoggen, iTunes hören und MSN / IRC offen haben und alles läuft einwandfrei, ohne hänger.

Aber die performance zu BootCamp Windows XP 32/64bit und OS X wenn ma WoW anschaut, ist sie im Windows um einiges besser. zudem kann man im Windows die Graka Treiber optimieren.

Natürlich läuft die X1900XT sau schnell unter OS X.

was wirklich ma en digges lob wäre wenn Asus oder so, anfangen würden EFI wie auch BIOS auf die grakas zu pflanzen, technisch sicher machbar. somit würde die karte in beiden system laufen. dat einzige Problem wäre der Treiber support.
 
Zurück
Oben