Austausch unter IT-Professionals - Erfahrungen, Tipps, Fachsimpelei

konkretor schrieb:
Cb hatte ich schon ne Mail gemacht. Wird wohl nichts kommen. Auto Werbung ist wohl wichtiger.....
Was soll das denn jetzt? Wenn du glaubst dass eh nichts kommen wird kannst du es auch lassen.

Es sind grad Osterfeiertage und daher das ganze Team etwas dünner besetzt wie sonst, aber soweit ich weiß ist da durchaus was in Arbeit. Manchmal kann man sich nen Seitenhieb auch verkneifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skysnake und Ranayna
Ranayna schrieb:
Das werden wohl ein paar nette Wochen zum patchen :D
Du wirst vermutlich überhaupt nichts patchen müssen.
arsrechnica schrieb:
Because the backdoor was discovered before the malicious versions of xz Utils were added to production versions of Linux, “it's not really affecting anyone in the real world,” Will Dormann, a senior vulnerability analyst at security firm Analygence, said in an online interview. “BUT that's only because it was discovered early due to bad actor sloppiness. Had it not been discovered, it would have been catastrophic to the world.”
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das habe ich inzwischen aus aus der ganzen Berichterstattung rausgelesen.
Zumindest wenn da nicht noch mehr gefunden wird, denn wenn ich das richtig verstanden habe war der Typ ja zwei Jahre lang aktiv.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hannibal Smith
Das seh ich als das große Problem an der Berichterstattung. Es wird immer viel "G'schiss" um nichts gemacht und man bekommt gar nicht so richtig mit wenn's denn mal richtig kritisch wird.

Im Google News Feed hab ich jede Woche 2 Meldungen über kritische Sicherheitslücken in 10 Wochen alten Chrome Versionen. Seither hat sich mein Chrome schon 5* aktualisiert.
 
Moin, suche gerade nach einer Möglichkeit das arbeiten per RDP für 3 Usern zu verbessern.
Problem ist hier, dass die maximale Bandbreite von RDP einfach zu niedrig ist.
Sie sitzen jeden Tag in einem anderen Büro, arbeiten aber eigentlich auf ihren VMs.
Gegeben ist immer eine 1GB Anbindung direkt zum Acces und SAN Stack, auf dem die VMs laufen.
Also klassisch VDI.

Schiele gerade Richtung Wyse bzw. Horizon. (vsphere Enterprise+ ist vorhanden.)
Nur würde ich gern wissen, ob etwas „kleineres gibt“ ähnlich RDP aber einfach performanter ist.

Die „Probleme“ sind eher, dass wenn Zoom läuft die Videodarstellung lahm ist und sich alles nicht „flüssig“ anfühlt.
Vollkommen egal ob ich einer Server 2022 VM 128GB RAM, 64 vCPUs und eine vGPU durchreiche. (gerade getestet)
Mit normalen VM Specs ändert sich auf der eingehenden RDP Seite leider nichts.
 
Horizon ist absolut Spitze in der Qualität und Bandbreite, haben wir bei uns auch im Einsatz. Rein optisch kann ich eigentlich keinen Unterschied feststellen zu nativen Programmen und zeichne auch hier und da mal Pläne in Visio.

Bei Videos hab ich das noch nicht probiert. Horizon ist aber super fix aufgesetzt und installiert. Es gibt 30 Tage gratis Testzeitraum Lizenzen mit der du das mal probieren kannst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mac_Leod
Mac_Leod schrieb:
Problem ist hier, dass die maximale Bandbreite von RDP einfach zu niedrig ist.

nvm, hätte weiterlesen sollen.

Ich hab meisten 15-20 User pro Server, da gibt es keine laggs
 
und denn das auf dem Host berechnet wird, führt das schon immer zu großen Ressourcenverbrauch.
Bei Citrix wird HDX genutzt, das lagert die Beschleunigung an die Client-HW aus. Beii Horizon weiß ich nicht wie sie das nennen.

Hast du denn schon die Thin Clients?
Ich hab fast keinen Kunden mehr der noch sowas nutzt. Alle auf Laptop umgestiegen und Zoom, Teams etc wird alles auf dem Client direkt genutzt, statt in der RDP Session, das ist auch besser für die Nutzererfahrung. VDI hat halt nen Arsch voll Einschränkungen.
 
Problem ist vielschichtig

Die einen müssen zwingend auf Kunden VDIs (im Automotive Bereich) Teams/Zoom verwenden. Mit Freigabe deren IT darf man auch immer mal andere Software installieren.
Da könnte man tatsächlich was verbessern.

Die anderen sitzen daheim, nehmen ihre privat Hardware und gehen von da aus per RDP auf ihr Dienstnotebook. Machen von da aus sozusagen die komplette Arbeit.
Da könnte man auch was verbessern.

Die dritte Fraktion springt zwischen 3 unterschiedlichen VDIs, auf der ersten läuft Zoom auf dem zweiten Team auf der Dritten werden Videos geschnitten.

Alles aktuell per RDP.
Bandbreite und Ressourcen dahinter sind definitiv nicht das Problem.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
Zensai schrieb:
Bei Citrix wird HDX genutzt, das lagert die Beschleunigung an die Client-HW aus. Beii Horizon weiß ich nicht wie sie das nennen.

Von Citrix und dessen Control Server bin ich geheilt. Horizon konfiguriert man komplett im Browser und ein Update auf eine neue Version dauert für die Server nicht länger als 5 Minuten.

Horizon kann PCoIP oder VMWare Blast Protokoll nutzen. Blast ist das moderne aktuelle was auch voreingestellt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zensai
@Mac_Leod Also bei den beschriebenen Anwendungsfällen könnte auch Azure Virtual Desktop interessant sein, sofern das dann mit dem Zugriff auf die benötigten Ressourcen funktioniert.

Wobei ich es wild finde wenn Mitarbeiter ein Notebook (!) haben und da dann remote über private Hardware von Zuhause drauf arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e
Mac_Leod schrieb:
nehmen ihre privat Hardware und gehen von da aus per RDP auf ihr Dienstnotebook
Kopf -> Tisch
Oder sind die Dienstnotebooks in der Firma festgeklebt?

Ich bin zwar nur Laie in dem Bereich, hab aber mal von Guacamole gehört. Das wird aber wohl auch nicht wirklich helfen in dem Fall?!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e und Mac_Leod
2024, da musst du (fast) alles irgendwie bereitstellen und absichern sonst findest du keine Leute.
Von privat auf Dienstnotebook welches dann per VPN mit der Firma redet ist doch nichts außergewöhnliches.
Mir ist so, als kann man per GPOs das ganze so zu nageln, dass nur 3389 ohne jegliche durchgereichten Ressourcen vom privaten System funktioniert.
Dazu das deaktivierte Clipboard und fertig.
Aber ja, ein gutes Gefühl hab ich dabei auch eher weniger.

Schau mir eure Vorschläge an, danke.
 
Ich weiß jetzt nicht, ob ihr eventuell höhere Sicherheitsanforderungen erfüllen wollt/müsst und ob der Weg RDP > Dienstläppi > VPN > Firma überhaupt was bringt (mein Bauch sagt nein)....in meiner Firma kriegen alle einen zugenagelten Laptop, der außer VPN erstmal gar nix mit Netzwerk/Internet kann (sonst geht alles, ignoriert eben nur alle nicht Firmennetzwerke). Erst nach Einwahl in der Firma kann man damit was anfangen, scheint mir der sinnvollste Weg zu sein.

Anders schlimm:
Als in der Firma meiner Partnerin (5 Leute Betrieb) die Idee aufkam, eine VPN Lösung über die privaten Rechner einzuführen, hatte ich aber losgeschimpft wie ein Rohrspatz, woraufhin die Idee wieder fallen gelassen wurde :D
Da die keine Laptops haben, müssen sie halt mit Remote Desktop arbeiten (Guacamole in dem Fall), geht ja dann nicht wirklich anders.
 
Mac_Leod schrieb:
Von privat auf Dienstnotebook welches dann per VPN mit der Firma redet ist doch nichts außergewöhnliches.
Also ich würde meinen Usern was husten wenn die mit so einer Idee um die Ecke kommen würden (von der Versicherung ganz zu schweigen). Die bekommen ein gut ausgestattetes hochwertiges Firmengerät und haben das dann gefälligst auch zu verwenden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ex4mp1e, WhiteHelix, Skysnake und eine weitere Person
Zurück
Oben