News B650-Mainboards: Neue Infos zum Aufgebot von Asus und ASRock

quakegott schrieb:
Ich glaube bei meinem AM5 build werde ich es mir ganz genau überlegen ob es zwingend ein X Chipsatz sein muss. Unterm strich ist es zwar cool einen zu haben aber ehrlich gesagt reicht für einen Großteil ein B Chipsatz vollkommen aus.
Bei mir steht und fällt diese Entscheidung damit, dass kein kleiner zusätzlicher Lüfter verbaut sein darf. Da bin ich schon aus Zeiten des alten "NForce-4-Ultra" geheilt von...
 
@feris
nö, aber spielt für mich auch aktuell keine Rolle. Ich werde ZEN 4 und die erste Mainboard Iteration von AM5 eh auslassen. A) Habe ich mit einem 5800X3D kein Bedarf für eine Aufrüstung und B) haut mich aktuell ZEN 4 noch nicht aus den Socken. Liegt aber auch eventuell an meiner Ausgangslage.

Außerdem gibt es ja auch noch andere Anbieter neben ASUS und ASRock.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Was für eine Fehlkonstruktion.

7 Boards und kein einziges davon bietet 5.0 für Grafik, udn dann meinetwegen nur 1 oder 2 M" mit 4.0 oder sogar 1 davon auch mit 5.0?
Wer also 5.0 Grafik will, weil es das einzig wertvolle Feature für eine langfristige Nutzung ist (siehe z.B. 5.0x4 Anbindung etc), der muss das megatuere Board mit superduper Luxusausstattung mit dann satten 4 M2 Slots kaufen?
Was ein Blödsinn.
Für mich wäre kein Board dabei, weil entweder fehlt die Technik, oder man muss zu viel mitbezahlen, was man gar nicht braucht.
Bei den Micro-ATX Boards hätte es gar kein M2 5.0 gebraucht, einfach nur 1x Grafik und dann eine besser ausgestatte Variante mit WIFI.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: preest79 und Killerattacks
@BxBender nein, betriebswirtschaftlich. Wer wirklich PCIe5 für die Grafik haben will, muss eben tiefer in die Tasche greifen. Und es gibt noch ne Menge Leute, die sich nur von Zahlen blenden lassen.

Dabei reicht PCIe4 am Grafikkartenslot locker, selbst PCIe2 bremst bei meinem System die 2070 Super nicht übermäßig aus.

Messbar schon, spürbar nein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Medcha, janer77 und danyundsahne
BxBender schrieb:
7 Boards und kein einziges davon bietet 5.0 für Grafik, udn dann meinetwegen nur 1 oder 2 M" mit 4.0 oder sogar 1 davon auch mit 5.0?
Doch. 6 Boards ohne PCIe 5.0 am Graka Slot und 1 B650E mit PCIe 5.0. Aber stimme dir zu. Würde auch eher ein B650 Board mit PCIe 5 am Graka Slot sehen wollen, als am M.2 Slot.
Ergänzung ()

br3adwhale schrieb:
Dabei reicht PCIe4 am Grafikkartenslot locker, selbst PCIe2 bremst bei meinem System die meine 2070 Super nicht übermäßig aus.
Kommt auf die PCIe Belegung an der Grafikkarte an. Siehe RX6600 und RX6500XT. Da kann es also schon zu Unterschieden kommen. Das da AMD Mist gebaut hat, da braucht man nicht drüber zu reden. Aber in bestimmten Fällen kann es dann eben doch zu Unterschieden kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Killerattacks
Darkblade08 schrieb:
Würde auch eher ein B650 Board mit PCIe 5 am Graka Slot sehen wollen, als am M.2 Slot.
Die Chiphersteller werden schon wissen, warum M2 mit PCIe5 priorisiert wird.

Ich vermute zweierlei.
1. Content Creators freuen sich über mehr Speed.
2. Das mit dem Direct Storage wird doch ne grössere Sache und schnellere SSD profiteren davon künftig enorm.


Klar ist das für Dich als Gamer egal. Aber scheinbar ist das (aus Chipherstellersicht) dann auch noch nicht so pendent mit dem PCIe5 für Grakas.
Wer trotzdem für die Zukunft vorbauen will, muss halt ein "e" Board nehmen.

Ihr müsst eines bedenken. Die Chiphersteller wissen, was künftig aktuell sein wird. Während ihr nur an das jetzt denkt und halt lieber was anderes haben wollt. Ist doch bei jeder PCIe oder auch RAM Generationen-Einführung dasselbe. Die meisten Leute hier schreiben erstmal braucht man nicht, will ich nicht usw. Würden alle so denken wären wir vom technischen Fortschritt noch mein Pentium II.

Was nicht heisst, dass man jeden Blödsinn mitmachen soll :)

Ergänzung:
Das ASUS B650 ROG-Strix Gaming-E (was für ein Name) wird aber mit Lanesharing leben müssen.

Der zweite PCIe5x16 wird wohl funktionsfähig sein, wenn beide x16 auf x8 reduziert werden oder aber er wird nur mit x4 zu haben sein, wenn die zweite M2 mit PCIe5 deaktiviert wird.

Das Gleiche gilt im übrigen auch für die X670 Boards, die jetzt schon mit Unmengen an PCIe5 Slots werben. Das geht technisch einfach nicht, da die CPU nur 24 nutbare PCIe5 Lanes zur Verfügung stellt. Das heisst 2xM2 und 1xGrafik.

Der Chipsatz dagegen stellt nur PCIe4 zur Verfügung. B650=8 mal und X670=12 mal. Dazu noch paar PCIe3 Lanes.

Habe das schön hier ausgeführt: Beitrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde es ja super dass AMD mindestens 3 Jahre AM5-Unterstützung verspricht, aber wenn man bedenkt, dass alleine in dieser Zeit noch zwei komplette Grafikkartengenerationen von Nvidia und AMD erscheinen werden wundert und enttäuscht es mich doch sehr PCIe 5 nur bei einem M.2-Slot und nicht für alle Chipsätze bei einem 16x-Slotz zu sehen.

Die sequentielle Lese- und Schreibgeschwindigkeit die PCIe 5.0 SSDs bieten dürften doch für über 95% der Nutzer vollkommen irrelevant sein, wohingegen man sehr deutlich sehen kann wie sehr die GPU-Performance unter zu wenig Lanes oder zu niedrigem PCIe-Standard des Mainboards leiden kann.

Frag mich ob man da am Ende nicht selbst mit einem PCIe 5.0 Z690 Board mit Alder Lake "zukunftssicherer" aufgestellt ist als mit PCIe 4.0 AM5 Boards wenn man in 4K <100 fps zockt.
 
Viper816 schrieb:
Das mit dem Direct Storage wird doch ne grössere Sache und schnellere SSD profiteren davon künftig enorm.
Sollte auch schon mit PCIe 4.0 SSDs kommen. Bis heute wird es zwar von Win 11 unterstützt, kenne aber aktuell keinen Fall wo dies bereits genutzt wird.

Viper816 schrieb:
Die Chiphersteller werden schon wissen, warum M2 mit PCIe5 priorisiert wird.
Naja, kann man so sehen wenn man will. Aktuell sieht es eher nach Maximierung des Profits aus. "Willst du als Gamer PCIe 5.0 am Graka Slot, dann haben wir die perfekte Lösung in der nächst höheren Variante für dich"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, schneeland, feris und eine weitere Person
Darkblade08 schrieb:
Naja, kann man so sehen wenn man will. Aktuell sieht es eher nach Maximierung des Profits aus. "Willst du als Gamer PCIe 5.0 am Graka Slot, dann haben wir die perfekte Lösung in der nächst höheren Variante für dich"
Die Auflösung dieses Mysteriums wird noch dieses Jahr stattfinden, wenn wir wissen ob die RTX 4090 und die RDNA3-Karte (welche nun auch immer erscheinen mag) PCIe4 oder 5 haben/hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Darkblade08
Wie entwickelt sich eigentlich die Basis Last eines Desktop Systems gerade? Ich habe einen 9900k und das Gesamtsystem (ohne Monitor) läuft im Desktop Betrieb so bei 65W. Mein Laptop mit 6800U läuft mit 12 W absolut zufriedenstellend.

Irgendeine Chance dass man abseits von intensiver Last auch ein Desktop System in diesen Bereich bekommt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
mfgPC schrieb:
Irgendeine Chance dass man abseits von intensiver Last auch ein Desktop System in diesen Bereich bekommt?
Definiere "Basis Last". Browser offen? Nur Email Client offen? komplett Idle?

Pauschal lässt sich das nicht beantworten. Wenn du nur eine CPU (mit iGPU) hast, RAM und noch eine SSD, dann kommst du locker unter 65W. Wenn du aber noch eine RGB Lightshow, 5 SSDs, eine Grafikkarte und andere Dinge angeschlossen hast, dann kann es auch mehr sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: be_myself und mfgPC
Mir genügt eigentlich ein sehr günstiges B650 Board. Obwohl ich nur zum Spaß mitrede, meinen 5600X werde ich erst in ein paar Jahren ersetzen. Solange Apex in jeder Lebenslage mit 144 Hz läuft, bin ich happy. ^^ Sonst spiele ich sogar noch anspruchslosere Spiele, und schon Apex läuft auf einem moderneren Bügeleisen. Vielleicht kommt irgendwann ja eine günstige 65-W-CPU.
Ergänzung ()

mfgPC schrieb:
Irgendeine Chance dass man abseits von intensiver Last auch ein Desktop System in diesen Bereich bekommt?
Entweder viele Boardfunktionen deaktivieren oder von vornherein ein Board mit spartanischer Ausstattung kaufen. Boards mit X300 (also quasi ohne Chipsatz) haben es leider nie auf den hiesigen Markt geschafft.
 
Ich könnte mir in diesem Winter einen Switch von Intel i9 9900k zu AMD 7950X (?) vorstellen. Würde dann vermutlich ein E Board nehmen - zu dem hätte ich gerne wieder 10GbE on Board. Da gibt es meist nicht viel Auswahl.
 
Viper816 schrieb:
Die Chiphersteller werden schon wissen, warum M2 mit PCIe5 priorisiert wird.
Wahrscheinlich sind 4 PCIe 5.0 Lanes billiger als 16 PCIe 5.0 Lanes. Wer sich nicht bevormunden lassen möchte nimmt eben den 650E. Wird schon spürbar billiger sein mit nur einem Chipsatz. Irgendwo zwischen B650 ohne E und den billigsten X670 vermute ich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RogueSix
Mit aktuellem Zen3 Unterbau wird für mich frühestens Zen4D interessant. Bis dahin sind die B-Boards ja lange am Markt.
Ich Frage mich aber wirklich wer abseits der Nischen extrem OC & Co eigentlich noch die X Chips braucht. Selbst beim b650 2+ m2 SSD slots & co
 
mfgPC schrieb:
Ich könnte mir in diesem Winter einen Switch von Intel i9 9900k zu AMD 7950X (?) vorstellen. Würde dann vermutlich ein E Board nehmen - zu dem hätte ich gerne wieder 10GbE on Board. Da gibt es meist nicht viel Auswahl.
Wenn du die Energiesparsachen im BIOS aktiviert, geht schon einiges.
Mein System zieht Idle 50W aus der Dose mit 5950X, 6800XT, 1 Sata, 1 NVMe, 1GBE, Wakü und 12 Lüfter. Die Hälfte des Idles geht auf Pumpe und Lüfter.
Aber alles was den GPU RAM provoziert bedeutet gleich mal 40W nur für die 2000 MHz RAM Takt (statt der 8W Idle)
5950X ist auch recht spritzig, wenn es um Browsen geht, da will er auch gleich 40W, das sollte aber mit den 7000er besser werden, da der IOD dank 6nm wohl deutlich weniger säuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfgPC
mfgPC schrieb:
Ich könnte mir in diesem Winter einen Switch von Intel i9 9900k zu AMD 7950X (?) vorstellen
Rechne aber mit doppelten Stromverbrauch beim Internet-Surfen (und jeder anderen NiedrigLast)
Intel Gen. 8+9 waren in dem Szenario top. Ein 5950X (und wahrscheinlich auch 7950X) das genaue Gegenteil ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mfgPC
Zurück
Oben