News Bill Gates kritisiert Blu-ray-Kopierschutz

Andy

Tagträumer
Teammitglied
Registriert
Mai 2003
Beiträge
7.772
Nachdem das DVD-Forum mit der HD-DVD im Kampf um den Nachfolger der DVD in letzter Zeit einige Rückschläge verkraften musste, gibt es nun wieder eine positive Nachricht: Microsoft-Gründer und Chairman Bill Gates kündigte an, dass Microsoft die Blu-ray-Disc nicht unterstützen werde.

Zur News: Bill Gates kritisiert Blu-ray-Kopierschutz
 
Was ist das denn für ein Kopierschutz auf der BlueRay Disk? Und inwiefern ist der "schlecht" für den Kunden?
 
Schon interessant, Microsoft kritisiert einen Kopierschutz. Aber hier ist das Vorgehen mehr als verständlich, stellt doch die BR-Disk den Einsatz vom Windows Media Center in Frage.

Es bleibt halt immer eine Frage des eigenen Nutzens ;-)
 
Gans einfac, man wird das ding halt nimmer am PC abspielen koennen, also muss mans woanders anschaun.
 
Da macht sich jemand aber keine Freunde.. Aber als führende Macht in sachen Betriebssystemen für den Endanwender kann man sich sowas ja leisten..

Wer weiß, vieleicht wird der kopierschutz ja noch geändert und Bill steigt doch noch ein...
 
Hmmmm...

HD - DVD klingt eigentlich auch viel besser als dieses blu-ray.
Die Verwandheit mit den vorherigen Datenträgern wird hier besser im Namen fortgesetzt.
Daß Microsoft sich über den Kopierschutz beschwert, find ich folglich gut.... letztendlich werden die entsprechenden Laufwerke beide Formate unterstützen - hats ja bei DVD+R und -R auch gegeben und heut gibt es eigentlich kein Laufwerk mehr, daß wirklich nur eins kann...
 
Ich finde es gut, denn Bill Gates kann sagen, dass Blu-ray keine Unterstützung von Microsoft bekommt und dann geht es nicht unter Windows. Das wäre ein herber Schlag für Sony denke ich.

Solche Aktionen werden es im Endeffekt entscheiden. Die Filmindustrie, M$ und andere große Lobbys.

Ich würde mir lieber HD-DVD wünschen, weil die Medien viel günstiger wären als bei Blu-ray. Die Produktionsanlage müssen nämlich nicht umgestellt werden. Man kann die aktuellen Maschienen benutzen.
 
@Aqua: Aber soweit ich weiß kann man DVD-R und +R mit dem gleichen Laser machen und BR und HD-DVD mit nur zwei verschiedenen. So steigen ziemlich die Fertigungskosten. [Wenns nicht stimmt, belehrt mich eines Besseren.]
 
Ausnahmsweise hat der Mann einmal Recht. Ein Kopierschutz, der die Rechte der Nutzer derart einschränkt ist einfach sinnlos. Die Frage ist nur, warum diese Kritik von Bill Gates kommt. Vermutlich, weil durch einen solchen Kopierschutz verschiedenste Features seiner Software nicht realisierbar sind. Allerdings frage ich mich, wo die großen Unterschiede im Kopierschutz von HD-DVD und Blu-Ray sind. Eine Kopie von geschützten Inhalten wird in jedem Fall unmöglich sein (wenn nicht ein paar Hacker eine [illegale] Lösung finden).
 
das macht er ja nicht uneigennützig.

ich möchte behaupten ihm ist es schlichtweg absolut schnurz, was wo und überhaupt für ein kopierschutz verwendet wird.

ich gehe davon aus, dass sich aber im nachhinein inkompatibilitäten mit der blue ray disc aufgezeigt haben, die zu schwer in microsoft zukunftigen betriebsystemen zu beheben sind.

cheers
 
Es ist doch schon jetzt so mit dem Kopierschutz.
Wer hat sich nicht über eine verdammte Un-CD geärgert, die im Geschäft gekauft wurde und dann fast nirgends mehr läuft, weil der Kopierschutz zu happig ist oder so gemacht, dass die CD im PC nicht geht.

Ist doch klar, dass Gates will, dass Videos auf dem PC abspielbar bleiben. Davon lebt er ja, dass der PC genutzt wird.
Außerdem würden dann viele zur PS3 abwandern, statt eine XBox zu kaufen.
 
naja man muss das relativieren
es ist ja nicht so dass hd-dvd keinen kopierschutz hat
 
Naja. Also wenn Mr. "Hooray for DRM" Gates einen Kopierschutz kritisiert... Glashaus... Steine... Anyone?

Der Blu-Ray Kopierschutz ist schon sehr stark (Dank 20th Century Fox, die einige Bedingungen zur Verstärkung des Kopierschutzes gestellt haben, als sie dem Blu-Ray Lager beigetreten sind). Zum Beispiel sollen Laufwerke sowie Player in der Lage sein, illegale Kopien zu erkennen und das Abspielen verweigern. Zusätzlich soll es nicht möglich sein die Filme auf die Festplatte zu rippen.

Aber wie heisst es so schön: Nichts ist unknackbar. Und wenn es nur wieder ein Teenager ist, der die Filme auf seinem Linux gucken will ;)

Auf jeden Fall hat Warner bekannt gegeben, dass sie Blu-Ray unterstützen.

Wenn jetzt noch die Pornoindustrie auf den Zug aufspringt wird die HD-DVD langsam nach ihrer Einführung sterben oder ein Nischendasein fristen und wir haben ein Dejavue, wie zu VHS Zeiten. Da hat VHS gewonnen, weil die Pornoindustrie das Format gewählt hat :D
 
Also solange sowas als kopierschutz besteht, kommt mir nichts davon ins haus!
wenn die systeme geknackt sind wird es interessant, vorher aber nicht.
Ich lass mir doch nicht noch vorschreiben worauf ich das abspiele! *vogelzeig*

EDIT: übrigends werde ich diesen armgesichtern nicht noch 30 und mehr € für solche besch.... scheiben innen hinter stopfen!
die sollen sich den kopierschutz ganz klemmen, was mio.$ / € spart und die scheiben besser, nutzerfreundlicher und vor allem BILLIGER machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gandalfx86 schrieb:
... Allerdings frage ich mich, wo die großen Unterschiede im Kopierschutz von HD-DVD und Blu-Ray sind. ....
Eine sehr begründete Frage, denn - das habe ich ja unter der letzten News zum Thema, wo im Verlauf der Kommentare diese Nachricht über Bill Gates schon auftauchte, schonmal gesagt - es gibt imho eigentlich keinen Unterschied beim Kopierschutz. Beide Medien setzen auf AACS und das bedeutet bei beiden Medien muss vom Player eine Anwendung auf dem Medium gestartet werden, die dann das Abspielgerät, das ganz natürlich bei beiden auch ein PC sein kann, auf HDCP-Konformität überprüft. Damit der Inhalt nun auf dem PC abspielbar ist muss der PC vollkommen zu HDCP kompatibel sein, das beinhaltet ein Treibermodell, welches auf Konformität und auf eventuelle Modifikationen überprüfbar ist, stellt das Programm Modifizierung fest kann der Inhalt eben nicht oder nur beschränkt, je nach dem was der Verleger wünscht, ausgegeben werden, stellt das Programm die HDCP-Konformität hingegen einwandfrei fest kann der Inhalt auch auf diesem PC dann ausgegeben werden. Natürlich braucht man dann noch HDCP-Monitore, die es bislang nicht gibt, aber der springende Punkt hier ist und bleibt: Das betrifft nicht nur die BD sondern auch die HD-DVD und Microsoft hatte ja schon angekündigt das benötigte Treibermodell zu liefern um eben HD-DVD abspielen zu können, warum der werte Herr Gates also bei der BD ein Problem sieht, aber bei der HD-DVD nicht ist mir absolut schleierhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
so jetzt bin ich ganz verwirrt^^

1. ich war/bin der meinung, dass, fals ein kopierschutz eingeführt wird, dieser in form einer software auf dem medium vorliegt.

2. ich war/bin auch der meinung, dass eine leere beschreibbare blueray oder hd dvd ohne festen (?) kopierschutz ausgeliefert wird.

3. daraus schloss ich, dass man wenn man wie jetzt auf eine cd/dvd daten brennt, diese auch in geeigneten lese laufwerken anschauen kann - sprich die disk (blueray oder hddvd) ist bloß ein medium und die filmstudios wollen da dann den film + einen kopierschutz drauf brennen.

4. jetzt verstehe ich nicht, was der gates gegen das medium an sich hat ? kann man dann auf einem windows pc mit blueray laufwerk keine blueray scheibe mit z.b. urlaubsvideos, datensicherungen etc. brennen ?

=> das wäre doch das gleiche, wie wenn jemand sagt, dass er gegen cds ist, weil es welche (einen geringen anteil) mit kopierschutz giebt. wenn sich diese neuen medien erst verbreitet haben, dann wird (wie jetzt bei den cds) auch nur ein kleiner teil derer mit kopierschutz sein, da sich viele leute ihre eigenen sachen brennen.)

bitte um aufklärung ! ist auf der blueray disk ein hardwareseitiger kopierschutz vorhanden ?

-gb- @ confused^^
 
auch hier sage ich nix mehr zu

Edit:

Damit meine ich, dass ich diese News locker 24 Stunden vor Erscheinen schon gemeldet habe, aber ... wofür?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben