BIOS Update "Invalid BIOS Image"

toscht

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2023
Beiträge
29
Hallo zusammen, ich wollte mein BIOS über das Q-Flash aktualisieren, indem ich mir die BIOS-Datei von der offiziellen Gigabyte-Seite heruntergeladen habe. Ich habe diese dann auf einen frisch formatierten FAT32-USB-Stick gezogen und wollte sie dann flashen. Das BIOS zeigt mir jedoch nur "Invalid BIOS Image" an. Ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann und freue mich über jegliche Hilfe.
  • Prozessor (CPU): … i5-10400F 2.90GHz
  • Arbeitsspeicher (RAM): … 16GB 2666MHz DDR4 auf 2 Sticks
  • Mainboard: … Gigaybte Z490 Gaming X
 
ich würde es sein lassen mit deinem BIOS Upgrade

wer weiß welche Einstellungen da von AGANDO noch gemacht wurden

du scheinst ja mit dem Update des BIOS schon leicht überfordert - was ist dann erstmal mit expliziten BIOS Einstellungen?

...und das meine ich gar nicht böse...
 
Dein Modell unterstützt doch Q-Flash Plus. Dann versuch es damit.
Anleitung siehe Web und Manual. Unbedingt den grauen USB-Port dafür benutzen!
https://www.gigabyte.com/de/Motherboard/Z490-GAMING-X-rev-10#kf

Screenshot 2024-05-01 130634.png


IO-shield.jpg


Screenshot 2024-05-01 130353.png


Der Q-Flash- PlusButton ist da auf deinem Board, ganz unten (siehe 1. Bild).



Screenshot 2024-05-01 123248.png


 
Zuletzt bearbeitet:
LuxSkywalker schrieb:
du scheinst ja mit dem Update des BIOS schon leicht überfordert - was ist dann erstmal mit expliziten BIOS Einstellungen?
Inwiefern bin ich leicht überfordert, wenn es sich um ein custom BIOS handeln sollte, ist es ja nicht meine Schuld, wenn ich es nicht flashen kann
 
LuxSkywalker schrieb:
was noch zu beweisen wäre mit dem Custom BIOS
Naja, das merkürdige Erstellungsdatum deutet zumindest etwas in die Richtung.
Hab das mal mit meinem Z690 verglichen und bei mir zeigt CPUZ genau das Datum des downgeloadeten Bios-Files an.
Beim TE ist F21 installiert, aber das Datum stimmt überhaupt nicht mit dem File-Datum der F21 von der Gigabyte-Seite überein.
 
Vincy schrieb:
Dein Modell unterstützt doch Q-Flash Plus
Kann funktionieren, muss aber nicht.
Als ich mein neues b550m mainboard mit q flash plus geflasht habe, wurde empfohlen den Vorgang ohne CPU, Arbeitsspeicher und andere Geräte durchzuführen. Nur netzteil am mainboard angeschlossen.
Habe ich so gemacht hat auch funktioniert. Es war allerdings im Netz zu lesen dass es mit voll bestücktem Mainboard Probleme gibt, über den USB-Port der für q flash plus vorgesehen ist.
 
toscht schrieb:
muss ich dafür mein mainboard rausnehmen?
Nein. Aber wohl ohne installierte CPU, RAM und Grafikkarte.
Ist aber nix für unerfahrene User.
Kannst es aber zuvor mal mit installierten Teile versuchen, mit einigen Boards ist es dennoch möglich.
Kann nix dabei passieren, weil sonst das Update abgelehnt wird.
Versuch es lieber mit Q-Flash und mit einem anderen Stick. Ist weniger aufwändig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: toscht
Wenn das wie vermutet ein Custom-Bios ist, dann hilft auch QFlasplus nicht, auch da wird vor dem Flashen
die Datei geprüft und die wird dann nicht passen.
Es bleibt dann nur noch bei Gigabyte anzufragen, ob es überhaupt möglich ist ein Standard-Bios da drüber zu flashen. Nur wenn die das ausdrücklich bejahen, könnte man das versuchen, das Risiko bleibt aber hoch.
 
Auf das Datum würde ich jetzt nicht so viel geben ....

Bei meinem Asus Prime A320M-K stimmt das Datum von der Asus-Homepage & von CPU-Z auch nicht überein:

1714563369153.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair
Outlaw9876 schrieb:
Auf das Datum würde ich jetzt nicht so viel geben ....
Wenn man das erwähnte ASUS-Bios downloaded und entpackt, ist das File-Datum 19.03.2024 und genau
das ist das, was CPUZ anzeigt. Das andere Datum ist halt das Release-Datum von ASUS.
Beim TE stimmen diese Daten leider nicht annähernd überein, daher wohl Custom-Bios.
 
Tatsächlich...

Hat Gigabyte nicht auch so ein unsägliches Softwarepaket, über dass man evtl. aus Windows ein BIOS-Update anstoßen kann?

Edit:

Wären wohl diese Tools hier, aber mangels Gigabyte-Mainboard habe ich selber keine Erfahrung damit:

1714566544667.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstellt am 25.11, aber Release erst am 8.12. Kann aber auch sein, dass es später abgeändert erneut erschienen ist. Wenn es zuvor einen Bug hatte.
Ist aber schon eigenartig, dass das Agando BIOS ein viel früheres Datum (14.5.) hat beim BIOS F21.
Deutet eher auf ein spezifisches BIOS von Agando. Dann wird das Update wohl nicht gelingen.
Bei einigen OEM bzw SB ist ein Update mit dem originalen möglich.
Leider gibt es die Firma Agonda nicht mehr und Gigabyte wird nicht deren BIOS dafür anpassen, weil es kein Retail ist.


Beim RAM kannst versuchen, ob da manual statt auto akzeptiert wird und somit die 3200MHz möglich sind. Aber bei DRAM Voltage dann auf 1,35V statt 1,2V umändern!

1714559323812.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Outlaw9876 schrieb:
Hat Gigabyte nicht auch so ein unsägliches Softwarepaket, über dass man evtl. aus Windows ein BIOS-Update anstoßen kann
Ja hat es, habe das "APP-Center" installiert mit der "BIOS" App wenn ich die öffne steht da zwar "Update BIOS via Server" aber die APP crasht instant..
 
Ehrlich gesagt würde ich nicht viel auf die Datums-Diskrepanz geben. Im aktuell downloadbaren BIOS F21 ist nochmal ein anderes Datum hinterlegt (2021-02-07). Wer weiß was Gigabyte da wieder zurechtgefummelt hat.
 
Vincy schrieb:
Beim RAM kannst versuchen, ob da manual statt auto akzeptiert wird und somit die 3200MHz möglich sind. Aber bei DRAM Voltage dann auf 1,35V statt 1,2V umändern!
Das würde prinzipiell gehen, habe bei "CPU Upgrade" die option von Default auf Gaming zu stellen. Aber keine Ahnung was genau dann hochgeregelt wird und ob da RAM mit drinne ist
 
Ich würde mal einen anderen USB-stick Marke Sandisk oder Transcend vorschlagen.
Ich traue dem Platinum nicht so ganz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: toscht
Zurück
Oben