News Blackphone: Das Datenschutz-Smartphone im Detail

Jo. Da sind bestimmt Hintertüren für die NSA inklusive.

Solange die nicht beweisen können, dass die Daten wirklich sicher sind, sind sie das auch nicht. Sie behaupten es lediglich.
 
Und selbst wenn nicht, dann werden die halt per Gesetzt zu gezwungen.

Und wenn die sich dagegen wehren wird halt wieder die "böser Terrorist" Nummer gefahren, spätestens dann haben die in den USA so den Ruf weg, das die Öffentlich gehangen werden, da fragt dann auch keiner mehr nach recht und Ordnung oder Menschenrechten...


Man könnte fast meinen die NSA hat der eigenen Bevölkerung die Gene Manipuliert sodass bei dem Codewort "Terrorist" jegliche Gehirn Aktivität aussetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
dinge die die welt nicht braucht :( und es sieht nichtmal gut aus oder?! ^^
 
anonymous_user schrieb:
Man könnte fast meinen die NSA hat der eigenen Bevölkerung die Gene Manipuliert sodass bei dem Codewort "Terrorist" jegliche Gehirn Aktivität aussetzt.
Die NSA nicht, aber News Corp. Genmanipulation war dazu nicht mal notwendig.
Wobei in diesem Kontext die Unterstellung einer gewissen Gehirnaktivität schon gewagt ist ;)
 
Haha wie Geil..:p

Ein Amerikanisches Unternehmen möchte uns vor der NSA schützen, noch besser gehts fast nicht.

Das ist ja schon fast Monty Python Niveau..:lol::lol:
 
Meine Güte, hoffentlich hört dieser Datenschutzquatsch irgendwann auch mal wieder auf oder geht lenkt zurück in vernünftige Bahnen.
Gilt für sämtliche bisher erschienene News und wahrscheinlich auch kommende.
 
US-amerikanisch? Jahresabonnements von Drittanbietersoftware? WTF?
 
Leute, seid vernünftig. Es ist Karneval - da steigt man halt in die Bütt und macht Scherze. :D

Ernsthaft - US-amerikanisches Unternehmen? Datenschutz? Kein Zugriff durch Dritte? Hat die NSA den Laden schon gekauft oder was?
 
anonymous_user schrieb:
"Das Blackphone ist eine Zusammenarbeit des US-amerikanischen Unternehmens Silent Circle und des spanischen Herstellers Geeksphone."
Lol, hat sich damit ja eh erledigt :D

Dachte ich mir auch, wenn man bedenkt was es für Gesetzte in den USA gibt. Aber ist ja alles nur "Datenschutzquatsch" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Silent Circle ist der einzige Dienst dieser Art, der als wirklich sicher angesehen wird. Allerdings auch super teuer.
 
Der eine fürchtet sich vor Hackern, die anderen vor Geheimdiensten.
Zumindest für den ersten Fall ist es sicherer als Standard Android.

Wer sich vor den Geheimdiensten fürchtet, hat sicher ganz andere Probleme als ein unsicheres Handy.
 
//edit:

Bin gespannt wie sie die Tatsache mit den US Gesetzen und US Firma Rechtfertigen.
 
Blackphone hin oder her der Datenschutz wird doch wirklich zum Albtraum auch in der EU und Deutschland und alles Dank der guten Zusammenarbeit und Förderung auch durch unsere scheinheiligen Politiker. Die USA, Konzerne und ihre Unternehmen welche Abgründe dürfen sich da noch auf tun.

Wer Datenschutz will verzichtet halt auf solche fragwürdigen Offerten und schraubt seine Besessenheit in Bezug auf Technik besser zurück.

Wer seine Daten im Internet offen legt oder speichert ist mehr als durchsichtig dazu, Sicherheit kann man nicht nur kaufen, man muss auch wissen wie man seine Daten schützt. Soziale Netzwerke und ihre Messenger sind diesbezüglich doch ein Armutszeugnis, wer diese nutzt ist selber schuld,egal mit welchem System dazu ! Es geht auch anders :evillol:
 
Was hilft mir die Verschlüsselung, wenn sie der Amerikanische Hersteller/Entwickler den Behörden geben muss?
Haben die nicht zusätzlich eine max. zulässige Schlüssellänge?
 
Naja hab mich schlau gelesen:

"Sperrt Berechtigungen von Apps einzeln"

Kann mein Bold 9700 auch, aber "WhatsApp" kann nur starten wenn alle daten zur verfügung stehen....genau wie google maps....
 
Dog007 schrieb:
Blackphone hin oder her der Datenschutz wird doch wirklich zum Albtraum auch in der EU und Deutschland und alles Dank der guten Zusammenarbeit und Förderung auch durch unsere scheinheiligen Politiker. Die USA, Konzerne und ihre Unternehmen welche Abgründe dürfen sich da noch auf tun.

Wer Datenschutz will verzichtet halt auf solche fragwürdigen Offerten und schraubt seine Besessenheit in Bezug auf Technik besser zurück.

Wer seine Daten im Internet offen legt oder speichert ist mehr als durchsichtig dazu, Sicherheit kann man nicht nur kaufen, man muss auch wissen wie man seine Daten schützt. Soziale Netzwerke und ihre Messenger sind diesbezüglich doch ein Armutszeugnis, wer diese nutzt ist selber schuld,egal mit welchem System dazu ! Es geht auch anders :evillol:

Das einzig Sichere is von Auge zu Auge zu reden. Alles andere is halt lächerlich, mehr oder weniger.
 
Zurück
Oben