News Bluetooth-Lautsprecher: JBL Pulse 5, PartyBox Encore & BoomBox 3 mit BT 5.3 und RGB

Moment mal, die Boombox 3 bekommt noch mehr Bass? Besteht der JBL Sound nicht ausschließlich aus „viel Bass“? Ich bin verwirrt und fragen mich wie das gehen soll :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, aid0nex, MoRex und 4 andere
Gibt es die Box eigentlich auch mit einem „Anti Nerv Detektor“? Ein Beschleunigungssensor erkennt den nicht stationären Nutzen und schaltet die Box ab? Dann wird man im ÖPNV etc. davor wenigstens bewahrt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kalsarikännit, Flaimbot, aid0nex und 6 andere
Mehr RGB bitte!1! Es leuchtet nicht genug! Denn wer brauch seinen Lautsprecher auch schon um Ton abzuspielen?!? LEUCHTEN MUSS DAS TEIL! Und zwar so hell, dass es noch die Nachbarn 2 Häuser weiter sehen! :lol:


Ne Spaß beiseite, liest sich wie absolut nichts neues, minimalster Refresh und das wars. Keine Ahnung, wie groß der Markt für solche Teile ist aber anscheinend groß genug um ständig neue, fast identische Geräte raus zu hauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex und c9hris
Das nennt sich zielgruppenorientiertes Design. :p

Der Sound ist so wie es die Zielgruppe erwartet. Viel Bass und viel Matsch. Hauptsache es leuchtet schön.

Mal ehrlich. Wer ernsthaft Musik hören will kauft sich nicht so ein Ding. Zumal man für das Geld echt was vernünftigeres bekommt. Aber für Stereo braucht man halt 2 Boxen die man dann auch noch, wie schrecklich, mit einem Kabel verbinden müsste. 🤣
 
Das ist doch nur für unterwegs und/oder größere Gruppen, da sitzt doch eh keiner im Stereo-Dreieck.
Neben ein paar hochwertigen Zuspielern von B&W, KEF und Jamo hab ich für zwischendurch und die Terasse auch eine alte Beats Pill, die macht je nach Genre schon auch richtig Spaß. Das hängt alles vom Szenario und Anspruch ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derin und FLCL
Finde ja löblich das JBL bereits Bluetooth 5.3 nutzt, warum dann die JBL PartyBox Encore nur 5.1 nutzt ist mir ein Rätsel.

Zu den Boxen selber, klar gibts dafür Markt. Sehr viele Junge Leute, aber ich habe auch mit Mitte 30 eine Bluetooth Box die Spritzwasser geschützt ist für den Garten & Pool.

Zuhause stehen auch große Standlautsprecher von Nubert, aber die sind halt nicht Mobile :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Max12102
dachte 2021 mit rgb wäre vorbei, nun geht das 2022 weiter.. aber cool wenn alles auf den Straßen blinkt und leuchtet. wann kommen denn voll RGB Jacken?
 
Ich würde das bunte Ding maximal als moderner Ersatz für ne kaputte Lavalampe nehmen, aber eher weniger zum musikhören...
 
Die Boombox ist die Reinkarnation der Ghettoblaster aus den 80er und 90ern, einfach nur schrecklich.
Nur damit Kevin Klaus seine Möchtegerngangstermucke in der Straßenbahn und beim warten auf den Bus abspielen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Flaimbot und MoRex
Ich freu mich auf die Boombox 3. Hoffentlich wird mal eine loudness Funktion eingebaut um den Ton bei niedriger Lautstärke voller und voluminöser klingen zu lassen. Meine Boombox 2 klingt leise gespielt schon recht dünn. Fast kein Unterschied zum Charge 5 und flip 6 🙈. Die Boombox 2 spielt ja nur bis 50 hz runter. Mehr Tiefgang ist nie verkehrt. 😀
 
blondi3480 schrieb:
Wer ernsthaft Musik hören will kauft sich nicht so ein Ding.

Kommt drauf an in der Arbeit in großen Hallen sind die Dinger schon geil wie die Megaboom, da ist auch nichts mit Anlage mit Nubert Lautsprechern, und unterwegs ist das auch nicht schlecht Ferienhaus etz. der Erfolg gibt Ihnen recht.
 
Mehr Tiefgang bei Lautsprechern ist oft verkehrt? Achso ist das! Tja, wieder mal was gelernt! ;)

JBL presst einfach per DSP mehr Tiefgang aus dem Racetrack Subwoofer, als aus den beiden 11cm Tief-Mitteltönern der BoomBox 2.
DSPs in Aktivlautsprechern sind übrigens ganz normal. Machen alle Hersteller. Wieso auch nicht, exakt angepasste Filtereinstellungen sind ja auch einer der Vorteile aktiver Lautsprecher. Geht auch ohne Zusatzvolumen, braucht man je nach Entzerrung halt mehr Schmackes bei den Amps. Die Gewichte der Passivradiatoren wird erhöht. Senkt auch die Resonanzfrequenz. So what?
 
Ich sage ja, bei dem Kübel wird es egal sein weil die Belastung unter 50Hz auch nicht mehr viel wahrnehmbare Nachteile im Klang bewirken wird. Den DSP brauchen die natürlich alle, in erster Linie um durch eine selektive Verstärkung der Vielfachen der Tieftonfrequenzen dem Gehör mehr "Bass" vorzugaukeln als physisch aus diesem Volumen zu holen ist.
 
drago-museweni schrieb:
unterwegs ist das auch nicht schlecht Ferienhaus etz. der Erfolg gibt Ihnen recht.
Naja wird ein Bedarf vielleicht auch durch Marketing etc. überhaupt erst geschaffen? Ne Zeit lang waren diese Dinger (Markenübergreifend) in jedem Musikvideo zu sehen. Wer kauft die denn massenhaft?
 
@Blumentopf1989 naja wenn ich bei uns in der Firma gucke vor allem viele Jüngere(20-30) haben die Dinger am Start, sowohl für Spotify oder auch normales Radio, vor Weihnachten lief bei uns in der Halle Rautemusik.fm Harder Stream, und da sind die Dinger perfekt, wo möglich.

Zuhause in der Hobbywerkstatt, habe ich ein Logitech 2.1 mit oldschool Kabel, aber wenn das neu müsste würde ich mir vielleicht auch so ein Ding holen, wie gesagt Klang ist da erstmal nicht so wichtig Hauptsache es scheppert.

Musikvideos ka da bin ich nicht die Zielgruppe, bzw Zeiten vorbei, eher macht vernünftige Akkutechnik das möglich, noch dazu ersetzt sowas halt normale Radios, klar gibt es wieder Baustellenradios aber da ist es wieder etwas anderes da man da schnell ausser Reichweite ist und Internet oft problematisch ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dayworker123
Zurück
Oben