News Bluff oder Ass im Ärmel - Radeon bald mit DDR-II?

A

Anonymous

Gast
ich denk DDR2 ermöglich nur höhere Taktraten als DDR1??
Wieso sollen denn auf einmal doppelt so viele Pakete übertragen werden können? Das wäre doch dann QDR oder nicht?
btw.: auch endlich mal ERSTER:)) (hoff ich)
 
Effektiv ist sie ja auch theoretisch jeweils doppelt so hoch:

DDR:

250MHz x 2 Pakete -> "500MHz"

DDR-II:

250MHz x 4 Pakete -> "1000MHz"
 
Dachte, DDR2 wäre nur "umstrukturiert", damit höhere Raten möglich wären. So ne Art DIE Shrink mit anderen Mitteln;)
 
@ alienenlula

dacht ich bis eben auch noch.werd mich noch mal schlau machen vieleicht liegt derirrtum ja nich bei uns ;-)

ansonsten ist mir alles recht war leistung bringt und somit heutiges high end in bezahlbare bereiche schiebt
 
Toll was soll man jetzt machen wollte mir nächste Woche die 9700 er kaufen aber wenn es die andere im Januar schon gibt dann warte ich wohl besser so lange mensch ist das doof.
 
DDRII??? Sollte die nächste Grafikkarten Generation nicht mit G-DDRIII verdrahtet sein?

Außerdem ist es mir neu das DDR-II 4 Datenpakete überträgt. Das tut nämlich der Nachfolger QDR. Bzw. heute schon der FSB des P4.
 
@Spaceman: Wer weiss;)
@Zock:
Mit der Einstellung kann man auch ewig warten:)
Die Leistung der R300 wird wohl noch ne Weile reichen*g*
Mehr Bandbreite is zwar fein, aber bringt der R300 ohne einhergehende Chiptakterhöhung nicht wahnsinnig viel.
Andererseits dürften die Preise dann runtergehen, imo ein guter Grund noch 3 Monate zu warten.
 
Ja aber nur weil du beim Rambus aus zwei Modulen parrallel ziehst. (oder taüsch ich mich da jetzt)?
cu DodoBello
 
Mal kurz zur Klärzung: DDR-II ist nix anderes als eine weiterentwicklung von DDR-I, die sich darauf beschränkt die Taktrate zu erhöhen. System RAM ab 333MHz wird von der JDEC nicht mehr zertifiziert. Die Zertifizierung für 400MHz RAM und Co fallen dann unter die DDR-II Spezifikation. Da sich die Grafikhersteller um sowas aber eh nie gekümmert haben (Graka RAM ist auch deutlich einfacher zu verbauen als System RAM) haben die ihre DDR-I Module schon bis 600MHz getaktet.

Aber DDR-II ist nichts anderes als hochgetakteter DDR-I Speicher.

Nix mit mehr Datenpaketen oder sowas!
 
@ripper2002

genau so dacht ich mir das auch. ddr2 und 4datenpakete pro takt haut irgentwie nicht hin. danke für die bestätigung :)
 
Wie ATI heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, haben Techniker einen Grafikchip (visual processing unit (VPU) ) mit dem kommenden Speicherstandard DDR-II betrieben. Um welchen Chip es sich hierbei gehandelt hat, wollte man jedoch nicht verkünden.

Zur News: Bluff oder Ass im Ärmel - Radeon bald mit DDR-II?
 
Meine Meinung dazu ist,
das ist doch eigenlich egal was für Speicher.
Wenn ihr euren Grafik - Speicher mal Übertaktet werdet ihr sehen das bei der 3D Mark Auswertung die Zahl kaum gestiegen ist (pinatz).

Auserdem habe ich das Gefühl das die jetzigen Grafikkarten garnicht richtig ausgelastet werden.
Eine zu haben ist trotzdem schön, aber keine ATI !
 
====
Aber DDR-II ist nichts anderes als hochgetakteter DDR-I Speicher.
====
es gibt schon einige änderungen in der technik, nicht nur ein höherer takt. soweit cih weissresultiert das auch in höheren timings... aber bei Grakas sind die timings ja nich so wichtig, kann man mit normnalen miteeln eh nich selber ändern :)

die 9700 hat doch 256bit busbreite bei DDR-I... vielleicht ändert sich das beim DDR-II...

cYa JojoMC
 
Mal eine andere Frage.
Was macht eigentlich Matrox und Kyro... da hört man ja garnichts mehr von ?
Schon Pleite gemacht oder was ?
 
Radeon9700pro :
32Byte(256Bit:8Bit pro Byte) x2(DDR) x 310MHz = 19,8Gbyte/sec.

Geforce 5 :
16Byte(128Bit:8bit pro Byte) x 2(DDR) x 500Mhz = 16Gbyte/sec.

Damit die kommende Radeon9700pro mit DDR II schneller als die hetzige ist müsst also deren mit 128Bit angebundener Speicher auf mindestens 1200Mhz(DDR) laufen, mal gespannt wie ATI das hinbekommen will.
 
Bleibt eigentlich nur abzuwarten;)
@DJDino: Bin ir nicht ganz sicher, aber die Latenzzeiten (oder so) erhöhen sich doch bei einer Vergrößerung des Speicherinterfaces, so dass die (mögliche) Anbindung der GF5 trotz geringerer Bandbreite ähnliche Resultate liefert wie das 256bittige der R300. Demnach bräuchte ein R300 (DDR2) doch keinen so extrem hoch getakteten Speicher um die R300 (DDR1) zu +beflügeln.

Ich bezweifle aber, dass Ati das 256 bittige Interface komplett kicken und nur auf 128bit setzen wird, da eine um 50% erhöhte Bandbreite (realistisch) zur "alten" R300 wesentlich mehr bringen dürfte/derzeit eher zu realisieren ist.

Irgendwo hab ich mal gelesen, dass große Firmen 1-2 Monate vor deren Launch ihre Konkurenzprodukte zu 95% kennen. Sollte nVidia den NV30 in der Max Version wirklich mit 1000Mhz Ram+256bittigem Interface launchen, müsste Ati entsprechen kontern.
Dass das mit dem R300 geschehen wird, halte ich aber für unwarscheinlich, da ein stark erhöhter Coretakt nötig wäre um überhaupt Profit aus einer solchen Bandbreite zu ziehen. Und mit 150nm wird das nicht möglich sein. Die 130nm Technik ist bei Ati ja angeblich noch nicht so weit.
Man wird sehen;)
 
@Alienlula

Das ATI die 256Bit-BusBreite bei DDR II beibehält wäre dann irre-flott - kann man sich nicht vorstellen - so flott, ich bezweifle auch etwas das 256Bit dadurch gekickt werden. Die kleineren Latenzeiten welche der höhere mögliche Takt bei DDR II "erzwingt" werden sicher etwas bringen aber ich denke nicht so viel um das Defizit auszugleichen - siehe SiSoft-Memory-Benchmarks DDR CL2.5 zu CL2, dummerweise ist über 128 oder ob 256Bit nichts auf ATI´s Seite zu lessen, vielleicht weil 256Bit auch bei der nächsten Generation so "selbstverständlich" das dort nicht mehr erwähnenswert sein wird :-) ?
 
Zurück
Oben