News Breite Gaming-Monitore: LG und MSI setzen jetzt auf OLED mit 240 Hz

3440x1440....hm...schnarch.
Einen 3840x1600 würde ich für ~2.000 EUR sofort kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iceshield, Pisaro und Mr_Funkyman
Chilisidian schrieb:
Nutzt man einen OLED zum Spielen oder Filmegucken, wird man praktisch keine Probleme damit haben.
Das schon, aber einen kompromisslosen Deskop-Einsatz würde ich damit nicht fahren wollen.
OLED könnte ich mir deshalb nur als Edel-Drittbildschirm für die Multimediadarstellung vorstellen am PC.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Moep89 schrieb:
5120x1440 ist für so ein Format mMn das einzig sinnvolle. Entspricht exakt 2x WQHD und ersetzt so zwei 27“er.
5120x1600 also 32:10 oder 2 x16:10 ist deutlich besser und eigentlich das einzig sinnvolle;-)
ich mag xx:9 überhaupt nicht vor allem wen man auch damit arbeitet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: m0bbed, Galatian, G.Rottig und 5 andere
Chilisidian schrieb:
Nutzt man einen OLED zum Spielen oder Filmegucken, wird man praktisch keine Probleme damit haben.
Das sind Monitore und keine Fernseher. Und viele Spiele haben natürlich auch HUDs und andere statische Elemente. Und bei Spielen sitzt durchaus mal länger am Monitor als beim Filmeschauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim und Odessit
sOuLjA4eVeR schrieb:
Ok, und wo bleiben die 32“ UHD OLED Monitore? Es kann doch nicht sein, dass so ein Ultra breites Format mehr gefragt ist.
Ich nehme einfach mal an, dass diese Panels aufgrund von TVs sowieso produziert werden

@ News: schön, dass mehr und mehr OLED Geräte kommen, endlich kommt das "Panel der Zukunft" wie es vor 15-20 Jahren beim Sony XEL mal hieß in breitere gefielde.
Ich würde aber ebenso ein 32 Zoll 16:9 oder ein 34 Zoll 21:9 Gerät begrüßen.
Ich suche immer noch einen Monitor, der meine 3 Tätigkeiten (Arbeit, Spielen, Filme schauen) ordentlich verbindet.

Fürs Arbeiten wird wohl OLED nicht wirklich optimal sein, das heißt IPS oder welche Technologie auch immer muss auch noch reifen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Cleric schrieb:
Was ist mit Burn-In bei solchen Displays?
in der Regel kommt Software mit, die regelmäßig Pixel verschiebt und so kram, so ist es bei meinem Notebook, OLED TVs machen das auch. Die Gefahr besteht natürlich trotzdem weiterhin.
Hab mir auch schon mit einem VA Panel die Browserleiste eingebrannt.
 
Oha, der LG kommt schon sehr nahe an meinen Traum-Monitor ran - den muss ich auf jeden Fall im Auge behalten 😎
Nur ob der starken Krümmung bin ich etwas skeptisch, das müsste man wohl mal live sehen.

Ben_computer_Ba schrieb:
Die Auflösung von dem LG ist zu gering, unter 110 ppi ist das doch nichts, oder sehe nur ich das so l?
Dürfte wohl sehr nah an meinen 32" 16:9 1440p-Dingern sein - und da habe ich mir noch kein einziges Mal gedacht 'hm, also die Auflösung könnte schon noch höher sein'
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vitec
Zenx_ schrieb:
45 Zoll UWQHD hat mit 81 ppi genau die selbe Schärfe wie ein 27 Zoll Full HD Monitor. Also bei solch einem Monitor mit dem Datenblatt erwartet man mal mindestens die 105ppi.
stimmt. Es handelt sich also um dieselben Panels die auch für 27 Zoll FHD produziert werden, sie sind nur "größer" ausgeschnitten.
Umgekehrt sitzt man hoffentlich vor einem solchen Monitor mit einem größeren Sitzabstand als vor einem 27 Zöller, womit die Pixel "kleiner" werden
 
Cleric schrieb:
Das sind Monitore und keine Fernseher. Und viele Spiele haben natürlich auch HUDs und andere statische Elemente. Und bei Spielen sitzt durchaus mal länger am Monitor als beim Filmeschauen.
HUDs und so weiter sind aber aus meiner Erfahrung kein Problem. Ich besitze seit 2020 den CX von LG als Fernseher und seit Anfang des Jahres den DW von Alienware und habe 0 Burn in. Man sollte den Pixel refresher halt laufen lassen, die Displays nach dem Ausschalten also nicht sofort vom Strom trennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
Ich habe ja nichts gegen 34" oder 36" aber dann doch bitte in 16:9 oder 16:10. Uhd 120Hz+ und dann sogar oled. Das wäre es endlich.

So bleibe ich bei IPS 32"@144Hz
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UNRUHEHERD
Kaboooom schrieb:
Das schon, aber einen kompromisslosen Deskop-Einsatz würde ich damit nicht fahren wollen.
OLED könnte ich mir deshalb nur als Edel-Drittbildschirm für die Multimediadarstellung vorstellen am PC.
Da bieten die Monitore schon so einige Sicherheitsfunktionen, wie Pixelshift, Bildschirmschoner oder Helligkeitsabsenkung bei statischen Bildinhalt. Einzig das Absenken der Bildschirmhellig stört mich. Deswegen habe ich das abgeschalten. Dafür lasse ich auf dem Monitor nach 10 min den Seifenblasenbildschirmschoner laufen und nach 20 min den Monitor ganz abschalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: derSafran
MRclean schrieb:
Ich habe ja nichts gegen 34" oder 36" aber dann doch bitte in 16:9 oder 16:10. Uhd 120Hz+ und dann sogar oled. Das wäre es endlich.

So bleibe ich bei IPS 32"@144Hz
Gibts bei IPS nun auch schon Monitore mit ordentlichem Schwarzwert? Ich krieg beim Filmschauen immer das Grausen... (schaue gerne Horror/Sci-Fi)
 
Ist mir nicht breit genug. Ich will schon mit dem E-Roller fahren müssen, um das andere Ende des Bildschirms zu sehen.

Das ist natürlich nur ein Witz. Mehrere Versuche sind gescheitert, mich mit ultrawide anzufreunden. Das ganze also bitte auch in 16:10.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Odessit und Mr_Funkyman
Also doch irgenwie kein einfach drauf los benutzen, sondern immer noch auf irgendwas achten. Nicht so schön.
 
w0mbat schrieb:
So breit wahrscheinlich nicht, aber 21:9 ist halt deutlich geiler als 16:9.
Ich habe derzeit einen 21:9 3440x1440 Monitor, im Grunde schon geil da hast du recht. Allerdings stört mich mittlerweile wenn ich links/rechts schwarze Streifen habe, sei es bei Videos oder Spiele die es nicht unterstützen.
 
rzweinig schrieb:
5120x1600 also 32:10 oder 2 x16:10 ist deutlich besser und eigentlich das einzig sinnvolle;-)
32:10 geht auch, ja. Allerdings würde mich bei dieser Größe der fehlende Teil in der Höhe nicht mehr so sehr stören, Platz genug hat man meistens. Und da 16:9 um Welten besser unterstützt wird, würde ich eher das bevorzugen. Wenn man nur Software nutzt, bei der 16:10 ideal ist, sollte man natürlich das wählen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: G.Rottig
Ben_computer_Ba schrieb:
und finde eigentlich 1500 bis 1800R optimal.
Das hängt auch vom Abstand ab, den man zum Monitor hat. Ich habe gerade erst einen Samsung 32:9 mit 1800R, den es kurzzeitig für 699€ gab, zurückgeschickt, weil mir der Radius zu groß war. Ich sitze maximal 50cm vom Bildschirm entfernt in meinem Sim-Rig und dafür ist ein kleiner Radius von deutlichem Vorteil. Für mich ist ein 34" 21:9 bei dem kurzen Abstand tatsächlich völlig ausreichend, da mein Blickfeld damit vollständig ausgefüllt ist. Allerdings spiele ich Simulationen nahezu ausschließlich in VR.
 
Jap, zu breit.

32:9 ist fast schon lächerlich breit als Bildformat für Spiele und ich könnte mir das nur zum arbeiten vorstellen als Ersatz für zwei Monitore.
Das Problem ist nämlich, dass das FoV irgendwann so extrem wird, dass am Rand alles nur noch verzerrt wird und so wirkt, als wäre alles rangezoomt. Sprich am Rand kann man Entfernungen in Spielen dann kaum noch einschätzen, weil alles so wirkt, als wäre es nur nen Meter entfernt. 21:9 ist für mich die grenze, wo es in Bewegung gerade noch natürlich aussieht.

21:9 oder 16:9 sind mMn. das einzig wahre.

Natürlich hab ich nichts gegen mehr auswahl. Aber ich wäre dafür, dass die Hersteller stattdessen lieber mal mehr 16:9 und 21:9 OLEDs rausbringen mit unterschiedlichen Größen und Auflösungen. Gerne auch mal nen 21:9 mit 30-40 Zoll und 2160p Ultrawide bei 120 Hz oder mehr. Das wäre mal was...

1440p bei über 35 Zoll ist halt trotz UW auch schon wieder viel zu wenig. OLED schön und gut, aber ich hol mir doch keinen Monitor für über 1,5K um dann in 1440p zu zocken.


Es bleibt wohl immer das gleiche Spiel bei Monitoren. Maßlos überteuert und dabei trotzdem nichts halbes und nichts ganzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim, MiroPoch und Kha'ak
Zurück
Oben